Auf einen Blick
- Aufgaben: Du begleitest Kinder in ihrer Entwicklung und lernst alles über soziale Arbeit.
- Arbeitgeber: Die AWO München-Stadt setzt sich für soziale Gerechtigkeit und Integration ein.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildungsplätze, Fahrtkostenzuschuss und tolle Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft von Kindern mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Schulplatz an einer Fachakademie für Sozialpädagogik und Empathie.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.09.2025 und dauert vier Jahre.
Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der "Weltstadt mit Herz" trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senior*innen, Migrant*innen und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als soziales Dienstleistungsunternehmen.
Unser Haus für Kinder wird in Kooperation mit der Israeltischen Kultusgemeinde München und Oberbayern betrieben. In einer wunderschönen, alten und umgebauten Villa in Bogenhausen befinden sich vier Krippen- und zwei Kindergartengruppen.
Was erwartet dich?
- fundierte Ausbildung bestehend aus einem sozialen Einführungsjahr und einer anschließenden Erzieherausbildung PIA, Ausbildungszeit von 4 Jahren
- Vermittlung von theoretischem fundiertem Wissen auf dem neusten wissenschaftlichen Stand mit den konkreten Anforderungen an die berufliche Praxis
- regelmäßige Treffen der Auszubildenden im Bereich Kindertageseinrichtungen
- qualifizierte Praxisanleiter*innen mit Zusatzausbildung
Was bringst du mit?
- einen Schulplatz an einer Fachakademie für Sozialpädagogik
- Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern
- Empathie und hohe Sozialkompetenz
- gute Kommunikationsfähigkeiten
- Interesse, Kinder auf ihrem Entwicklungsweg zu begleiten
- Identifikation mit den AWO-Werten
Was bieten wir?
- Planungssicherheit für die gesamte Ausbildungszeit
- Option zur Übernahme
- intensiver Theorie- und Praxisbezug
- Ausbildungsvergütung während der gesamten Ausbildungszeit
- Fahrtkostenzuschuss für öffentliche Verkehrsmittel
- Abschlussprämie für die bestandene Prüfung am Ende der Ausbildung 400,00 €
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (AWO GESUND und Wellpass)
- Corporate Benefits – Shopping-Rabatte, weitere Benefits findest du hier
Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Kontakt: Für Rückfragen steht Ihnen gerne Romana Alfred unter Tel. 089 / 473 515 zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an unsere Bewerbungshotline unter 089 / 45832 - 160. Die Ausschreibungsnummer lautet: Stellennummer 58220. Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
SEJ mit anschließender PiA Ausbildung (m/w/d) Haus für Kinder Möhlstraße Arbeitgeber: AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH
Kontaktperson:
AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SEJ mit anschließender PiA Ausbildung (m/w/d) Haus für Kinder Möhlstraße
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele und Grundsätze der Arbeiterwohlfahrt verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich mit der Organisation zu identifizieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Arbeit mit Kindern vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Praktika, die deine Empathie und Sozialkompetenz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Zeige dein Interesse an der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld, indem du gezielte Fragen zu den Ausbildungsinhalten und der Praxisanleitung stellst.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Auszubildenden oder Fachkräften im sozialen Bereich. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SEJ mit anschließender PiA Ausbildung (m/w/d) Haus für Kinder Möhlstraße
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO München-Stadt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die AWO München-Stadt und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie sie sich für soziale Belange einsetzt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die SEJ mit anschließender PiA Ausbildung wichtig sind. Betone deine sozialen Kompetenzen und dein Interesse an der Arbeit mit Kindern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und wie du die Werte der AWO verkörperst. Gehe auf deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise, wie den Impfschutz, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH vorbereitest
✨Verstehe die AWO-Werte
Informiere dich über die Werte und Grundsätze der Arbeiterwohlfahrt. Zeige in deinem Interview, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben oder Praktika, in denen du Empathie und Sozialkompetenz gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu untermauern und machen deine Antworten greifbarer.
✨Fragen zur Ausbildung
Bereite Fragen zur SEJ und PiA Ausbildung vor. Zeige dein Interesse an der Struktur und den Inhalten der Ausbildung, um zu verdeutlichen, dass du ernsthaft an der Position interessiert bist.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Achte während des Interviews auf eine klare und offene Kommunikation. Höre aktiv zu und beantworte Fragen präzise, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen, die für die Arbeit mit Kindern entscheidend sind.