Sozialpädagoge (m/w/d) Junges Wohnen AWG Hofmannstraße
Jetzt bewerben
Sozialpädagoge (m/w/d) Junges Wohnen AWG Hofmannstraße

Sozialpädagoge (m/w/d) Junges Wohnen AWG Hofmannstraße

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze junge Erwachsene in einer Wohngruppe und fördere ihre sozialen Fähigkeiten.
  • Arbeitgeber: Die AWO München-Stadt engagiert sich für soziale Gerechtigkeit und Integration in der Stadt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Teamevents und ein Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Jugendhilfe und sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Herkunft oder Identität.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der "Weltstadt mit Herz" trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senioren, Migranten und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als nachhaltig agierendes Dienstleistungsunternehmen im sozialen Bereich. Dabei sind wir stolz auf unsere gelebten Grundwerte, die unser tägliches Handeln bestimmen und uns führen in der Begegnung und auf unserem Weg: SOLIDARITÄT, TOLERANZ, FREIHEIT, GLEICHHEIT UND GERECHTIGKEIT.

Unsere Einrichtung bietet Platz für 12 junge Menschen zwischen 18 und 21 Jahren. Die Zielgruppe umfasst männliche junge Erwachsene mit Fluchthintergrund ab 18 Jahren, die nicht mehr in ihrer Herkunftsfamilie leben können und auf Grund eines Bedarfes an Erziehungshilfe einer sozialpädagogischen Betreuung in einer stationären, teilbetreuten Wohngruppe bedürfen. Die jungen Erwachsenen müssen dazu in der Lage sein, teilweise selbständig in einer Kleingruppe zu Recht zu kommen. Die Aufnahme einer Ausbildung oder der Besuch einer Schule bzw. von schulanalogem Unterricht ist zeitnah nach der Aufnahme anzustreben.

Was erwartet Sie?

  • Aufbau einer tragfähigen, vertrauensvollen Beziehung
  • Psychosoziale Hilfen, u. a. emotionale Stabilisierung, Förderung sozialer Fähigkeiten und persönlicher Ressourcen, Unterstützung in der Auseinandersetzung mit persönlichen Lebensgeschichten und Verarbeitung traumatischer Erfahrungen
  • Hilfestellung und Training im alltagspraktischen Bereich, u.a. in der Ernährung, Körperpflege, Gesundheit, Wohnen und Wirtschaften
  • Hilfestellung und Training im lebenspraktischen Bereich, u.a. im Umgang mit Behörden, im Asyl- und Ausländerrecht sowie im Schul- und Bildungssystem
  • Krisenintervention
  • Einzelfallbezogene Kooperation mit diversen externen Fachstellen, Behörden, Schulen, etc.
  • Mitwirkung bei Team- und Klausurtagen und Supervision
  • Sozialpädagogische Gruppenarbeit
  • Mitorganisation und Durchführung von Festen und Ausflügen der Wohngruppe
  • Mitwirkung in der zielgerichteten Weiterentwicklung der fachlichen Arbeit und Strukturen in der Wohngruppe

Was bringen Sie mit?

  • Erfahrung in der stationären Jugendhilfe
  • Erfahrungen in der Arbeit mit unbegleiteten Flüchtlingen
  • Teamfähigkeit und Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
  • hohe Identifikation mit den AWO-Werten
  • Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position
  • sehr gute Deutschkenntnisse

Was bieten wir?

  • einen vielseitigen und sinnstiftenden Arbeitsplatz
  • eine tarifliche Vergütung nach dem TV AWO Bayern zuzüglich einer Großraumzulage (Teilzeit anteilig) sowie einer Jahressonderzahlung (80% der monatlichen Grundvergütung)
  • einen Fahrtkostenzuschuss zu einem Jobticket des öffentlichen Nahverkehrs
  • Möglichkeit des Fahrradleasing über Business Bike
  • betriebliches Gesundheitsmanagement und Sportangebote über EGYM Wellpass
  • Teamevents (u.a. After Work Party, kulturelle Fortbildungsreisen)
  • Arbeiten in einem zukunftssicheren Unternehmen der Sozialen Branche

Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität.

Kontakt: Für Rückfragen steht ihnen gerne Mohammed Ajjur unter Tel. 089 / 72 49 87 32 zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an unsere Bewerbungshotline unter 089 / 45832 - 160. Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Sozialpädagoge (m/w/d) Junges Wohnen AWG Hofmannstraße Arbeitgeber: AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH

Die AWO München-Stadt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten und einen positiven Einfluss auf das Leben junger Menschen zu haben. Mit einer tariflichen Vergütung, umfangreichen Sozialleistungen und einem starken Fokus auf Teambildung und persönliche Weiterentwicklung schaffen wir eine unterstützende und inklusive Arbeitskultur. Zudem profitieren Sie von einem zukunftssicheren Arbeitsplatz in der lebendigen Stadt München, die für ihre Vielfalt und Lebensqualität bekannt ist.
A

Kontaktperson:

AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d) Junges Wohnen AWG Hofmannstraße

Tip Nummer 1

Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Grundsätze von Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit verstehst und lebst. Das wird dir helfen, eine Verbindung zur Organisation herzustellen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit unbegleiteten Flüchtlingen und in der stationären Jugendhilfe belegen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachleuten im sozialen Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Job zu bekommen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deiner Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten zu beantworten. Überlege dir, wie du diese Eigenschaften in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d) Junges Wohnen AWG Hofmannstraße

Erfahrung in der stationären Jugendhilfe
Kenntnisse in der Arbeit mit unbegleiteten Flüchtlingen
Teamfähigkeit
Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
hohe Identifikation mit den Werten der AWO
sehr gute Deutschkenntnisse
psychosoziale Unterstützungskompetenz
Fähigkeit zur Krisenintervention
Erfahrung in der sozialpädagogischen Gruppenarbeit
Organisationstalent für Veranstaltungen und Ausflüge
Kooperationsfähigkeit mit externen Fachstellen und Behörden
Empathie und Sensibilität im Umgang mit traumatisierten Personen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Werte der AWO: Informiere dich über die Grundwerte der Arbeiterwohlfahrt: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Zeige in deinem Anschreiben, wie du diese Werte in deiner Arbeit als Sozialpädagoge umsetzen möchtest.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine Erfahrungen in der stationären Jugendhilfe und mit unbegleiteten Flüchtlingen hervor. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten zur Unterstützung junger Menschen unter Beweis gestellt hast.

Individualisiere dein Anschreiben: Vermeide Standardanschreiben. Gehe spezifisch auf die Anforderungen der Stelle ein und erkläre, warum du genau für diese Position geeignet bist. Nutze Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, Anschreiben und eventuell benötigte Nachweise. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH vorbereitest

Verstehe die AWO-Werte

Mach dich mit den Grundwerten der AWO vertraut: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit als Sozialpädagoge umsetzen kannst und bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der stationären Jugendhilfe und im Umgang mit unbegleiteten Flüchtlingen. Sei bereit, deine Ansätze zur emotionalen Stabilisierung und Förderung sozialer Fähigkeiten zu erläutern.

Zeige Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zeigen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigen muss, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.

Sozialpädagoge (m/w/d) Junges Wohnen AWG Hofmannstraße
AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>