Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und unterstütze Kindertagesstätten in München bei organisatorischen Abläufen.
- Arbeitgeber: Die AWO München-Stadt setzt sich für soziale Gerechtigkeit und Vielfalt ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Großraumzulage und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer herzlichen Gemeinschaft, die soziale Werte lebt und fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Verwaltungsbereich und Interesse an sozialer Arbeit sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Tarifliche Einstufung nach EG 8 – TV AWO Bayern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. Wir suchen Sie als Mobile Verwaltungsfachkraft (w/m/d) im Kitareferat der AWO München Stadt. Die AWO München Stadt betreibt über 50 Kindertageseinrichtungen in und um München. Unser Referat für Kindertagesbetreuung ist verantwortlich für die fachliche Beratung der Kindertageseinrichtungen sowie deren Finanzierung. Es verantwortet zudem die Sicherstellung der organisatorischen Abläufe, die zur Erfüllung der gesetzlichen und förderrelevanten Vorgaben und Auflagen vorgeschrieben sind.
Die ausgeschriebene Stelle bildet eine Schnittstelle zwischen dem Referat, der Abteilung für Rechnungswesen sowie den Kindertageseinrichtungen. Als Mitarbeiter (w/m/d) der AWO arbeiten Sie in einer sozialen Unternehmenskultur, die auf fachlicher Stärke, Sozialkompetenz und Leistungsbereitschaft basiert. Als Teil einer Kollegschaft, die sich neben hohem Erfahrungswissen vor allem durch Herzlichkeit und Offenheit auszeichnet, werden Sie sich schnell wohlfühlen und jederzeit Unterstützung erfahren.
Zur tariflichen Einstufung: EG 8 – TV AWO Bayern (je nach Erfahrung und Qualifikation) zzgl. Großraumzulage (ca. € 270 auf Vollzeitbasis).
Administrative Fachkraft (m/w/d) für Kindertagesstättenmanagement Arbeitgeber: AWO München Gemeinnützige Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungs-GmbH
Kontaktperson:
AWO München Gemeinnützige Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungs-GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Administrative Fachkraft (m/w/d) für Kindertagesstättenmanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO München-Stadt und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Prinzipien von Solidarität, Toleranz und Gleichheit teilst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Kindertagesstätten. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends im Kita-Management zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Organisation und Verwaltung von Kindertageseinrichtungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine soziale Kompetenz und Teamfähigkeit. Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team arbeiten würdest und wie du Konflikte lösen kannst, um die Zusammenarbeit zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Administrative Fachkraft (m/w/d) für Kindertagesstättenmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die AWO München-Stadt und ihre Werte wie Solidarität, Toleranz und Gerechtigkeit. Verstehe die Rolle der Kindertagesstätten und die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Verwaltungsfachkraft im Kitareferat hervorhebt. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der sozialen Arbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die AWO arbeiten möchtest und wie deine Werte mit denen der Organisation übereinstimmen. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über Qualifikationen oder Erfahrungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO München Gemeinnützige Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungs-GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die AWO München-Stadt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die AWO München-Stadt und ihre Werte informieren. Verstehe die Prinzipien von Solidarität, Toleranz und Gerechtigkeit, die das Unternehmen leiten, und überlege, wie du diese in deiner Rolle als Verwaltungsfachkraft umsetzen kannst.
✨Bereite Beispiele für deine Sozialkompetenz vor
Da die Stelle eine hohe Sozialkompetenz erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und in der Teamarbeit zeigen. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder Teams unterstützt hast.
✨Verstehe die organisatorischen Abläufe
Mach dich mit den organisatorischen Abläufen in Kindertageseinrichtungen vertraut. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du zur Sicherstellung dieser Abläufe beitragen kannst und welche Erfahrungen du in ähnlichen Positionen gesammelt hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur der AWO. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Unterstützung dir als neuer Mitarbeiter geboten wird. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.