Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Betreuung von Kindern im Alter von 0-6 Jahren in einem innovativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Die AWO München-Stadt engagiert sich für soziale Arbeit und Integration in der Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, Gesundheitsmanagement, Fahrtkostenzuschuss und Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und gestalte die Zukunft der Kinder mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Kinderpfleger*in oder Erzieher*in erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind unabhängig von Herkunft, Alter oder Identität willkommen.
Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der "Weltstadt mit Herz" trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senior*innen, Migrant*innen und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als soziales Dienstleistungsunternehmen.
Unser Haus für Kinder ist eine Firmenkindertageseinrichtung in Kooperation mit der Firma Rohde & Schwarz. Es werden Kinder im Alter von 0-6 Jahren in drei Kinderkrippen- und zwei Kindergartengruppen betreut. Die Kinder erfahren in unserer Einrichtung eine individuelle Begleitung und Unterstützung und werden in den Gruppen von drei Mitarbeitern betreut.
Was erwartet dich?
- qualifizierte Praxisanleiter*innen mit Zusatzausbildung
- ein Einarbeitungskonzept, dass den Start in der Einrichtung erleichtert
- regelmäßige Treffen der Auszubildenen im Bereich Kindertageseinrichtungen
- Vermittlung von theoretischem fundiertem Wissen auf dem neusten wissenschaftlichen Stand mit den konkreten Anforderungen an die berufliche Praxis
Was bringst du mit?
- abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte Kinderpflegerin (m/w/d) oder reguläre Ausbildung zum Erzieher (m/w/d)
- Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern
- erste Erfahrungen in der praktischen Umsetzung des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans
- Reflektionsbereitschaft und -fähigkeit
- Spaß an der Arbeit in einem interkulturellen Umfeld
- Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- Initiative und bereichsübergreifendes Arbeiten ist für Sie selbstverständlich
- Identifikation mit den AWO-Werten
Was bieten wir?
- Arbeiten in einem innovativen Unternehmen der Sozialen Branche bei einem erfahrenen, vielseitigen und überkonfessionellen Träger
- Übernahmemöglichkeit nach dem BP
- wertschätzende Arbeitsbedingungen in einem kollegialen Team innerhalb eines zukunftsorientierten Umfelds
- eine tarifliche Vergütung nach dem TV AWO Bayern, Entgelttabelle TVöD Sozial- und Erziehungstarif zuzüglich Zulagen (z.B. Großraumzulage), Jahressonderzahlung und betriebliche Altersversorgung
- betriebliches Gesundheitsmanagement (AWO GESUND und Wellpass)
- Fahrtkostenzuschuss für öffentliche Verkehrsmittel
- Corporate Benefits – Shopping-Rabatte, weitere Benefits findest du hier
Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität.
Kontakt: Für Rückfragen steht ihnen gerne Felicitas Wiemer unter Tel. 089 / 24643305 zur Verfügung. Weiterer Kontakt: Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an unsere Bewerbungshotline unter 089 / 45832 - 160. Die Ausschreibungsnummer lautet: Stellennummer 56295. Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Berufspraktikantin (m/w/d) Haus für Kinder Friedenstrasse Arbeitgeber: AWO München Gemeinnützige Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungs-GmbH
Kontaktperson:
AWO München Gemeinnützige Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungs-GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufspraktikantin (m/w/d) Haus für Kinder Friedenstrasse
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele der Arbeiterwohlfahrt verstehst und unterstützen möchtest. Das wird dir helfen, dich mit der Organisation zu identifizieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Partizipation von Kindern vor. Da dies ein zentraler Aspekt der pädagogischen Arbeit ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ideen für die Umsetzung in der Praxis parat haben.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Praktikanten oder Mitarbeitern der AWO, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Praktikanten zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Reflexionsfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und wie du aus diesen Erfahrungen gelernt hast. Dies zeigt deine Bereitschaft zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufspraktikantin (m/w/d) Haus für Kinder Friedenstrasse
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Arbeiterwohlfahrt München-Stadt informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der sozialen Arbeit, die sie leisten. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Berufspraktikantin zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich, besonders hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert. Gehe auch darauf ein, wie du die Werte der AWO in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise, wie den Impfschutz, beifügst und dass deine Kontaktdaten aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO München Gemeinnützige Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungs-GmbH vorbereitest
✨Verstehe die AWO-Werte
Informiere dich über die Werte und Grundsätze der Arbeiterwohlfahrt. Zeige in deinem Interview, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern und im interkulturellen Umfeld zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage zum Beispiel nach dem Einarbeitungskonzept oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Reflektiere deine Erfahrungen
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen im Umgang mit Kindern und deine Reflexionsfähigkeit zu sprechen. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und was du daraus gelernt hast.