Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und fördere Kinder in ihrer Entwicklung und plane spannende pädagogische Aktivitäten.
- Arbeitgeber: Die AWO München-Stadt setzt sich für soziale Integration und Unterstützung in der Gemeinschaft ein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Teilzeitmodelle und eine Jahressonderzahlung.
- Warum dieser Job: Erlebe den schönsten Beruf der Welt in einem wertschätzenden Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind unabhängig von Herkunft, Alter oder Identität willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der "Weltstadt mit Herz" trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senior*innen, Migrant*innen und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als soziales Dienstleistungsunternehmen.
Erzieher ( m/w/d ) Haus für Kinder Friedenstrasse Befristung: unbefristet Da AWO Haus für Kinder befindet sich im Münchner Osten in einem umgebauten Bürotrakt auf dem Gelände der Firma Rohde & Schwarz. Insgesamt stehen in unserem Haus 36 Krippenplätze und 46 Kindergartenplätze zur Verfügung die derzeit von Rode & Schwarz Mitarbeiterkindern belegt werden. Begleitung und Förderung der Kinder in ihren individuellen Entwicklungsprozessen Planung, Vorbereitung und Durchführung der pädagogischen Arbeit unter Berücksichtigung eines situations- und kindheitsorientierten Ansatzes Einsatz von wissenschaftlich evaluierten Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren zur Erarbeitung von Handlungsschritten in der Begleitung und Unterstützung von individuellen Entwicklungsprozessen eine tarifliche Vergütung nach dem TV AWO Bayern, Entgelttabelle TVöD Sozial- und Erziehungstarif ~ Großraumzulage i.H.v.
180,00 €, R-Zulage i.H.v. 90,00 € (je bei Teilzeit anteilig) Arbeitsmarktzulage i.H.v. 200,00 € (je bei Teilzeit anteilig) SuE-Zulage i.H.v.
130€ (je bei Teilzeit anteilig) Jahressonderzahlung mit 80% der monatlichen Grundvergütung attraktive Teilzeitmodelle und flexible Arbeitszeiten betriebliche Altersversorgung Personalentwicklungsmaßnahmen, Karriereplanung und berufliche Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, sowie Aufstiegsmöglichkeiten einen Fahrtkostenzuschuss zu einem Jobticket des öffentlichen Nahverkehrs und Fahrradleasing über Businessbike Betriebliches Gesundheitsmanagement (AWO GESUND) und Sportangebote EGYM Wellpass ~ abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d), oder alternative Berufsbilder als: Sozialarbeiter (m/w/d) BA/MA, Kindheitspädagoge (m/w/d),Studium der Erziehungswissenschaften mit Vertiefungsgebiet "Kindheit und Jugend" professionelle pädagogische Arbeitsweise sowie Grundhaltung, Reflektionsbereitschaft und -fähigkeit gute EDV-Kenntnisse und gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachlevel B2 mit Nachweis), alle weiteren Sprachen von Vorteil Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online.
Erzieher m/w/d in Teilzeit - Unbefristet - Sonderzahlung Arbeitgeber: AWO München Gemeinnützige Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungs-GmbH
Kontaktperson:
AWO München Gemeinnützige Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungs-GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher m/w/d in Teilzeit - Unbefristet - Sonderzahlung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der sozialen Arbeit tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die AWO München-Stadt und deren Projekte. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst. Das macht einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine pädagogischen Ansätze und Erfahrungen am besten präsentieren kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! In Gesprächen solltest du betonen, warum dir die Förderung und Begleitung von Kindern am Herzen liegt. Authentizität und Begeisterung können entscheidend sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher m/w/d in Teilzeit - Unbefristet - Sonderzahlung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO München-Stadt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die AWO München-Stadt und ihre Werte informieren. Verstehe, welche sozialen Dienstleistungen sie anbieten und wie du zu ihrer Mission beitragen kannst.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher oder alternative Berufsbilder eingehst. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Stelle wichtig sind.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle darlegen und erläutern, warum du gut ins Team passt. Gehe auf deine pädagogische Arbeitsweise und deine Reflexionsfähigkeit ein, um deine Eignung zu unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse (mindestens B2) nachgewiesen sind und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO München Gemeinnützige Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungs-GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Ansätze
Informiere dich über die verschiedenen pädagogischen Konzepte, die in der Einrichtung angewendet werden. Zeige im Interview, dass du mit einem situations- und kindheitsorientierten Ansatz vertraut bist und bereit bist, diesen in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Begleitung und Förderung von Kindern verdeutlichen. Dies könnte die Planung und Durchführung von Aktivitäten oder die Anwendung von Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren umfassen.
✨Reflexionsfähigkeit zeigen
Sei bereit, über deine eigene pädagogische Praxis zu reflektieren. Diskutiere, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Schritte du unternimmst, um dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
✨Gute Deutschkenntnisse nachweisen
Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du deine Sprachfähigkeiten im Interview klar kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen auf Deutsch zu beantworten und eventuell auch in anderen Sprachen zu sprechen, falls dies relevant ist.