Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und fördere Kinder in ihrer Entwicklung und plane spannende pädagogische Aktivitäten.
- Arbeitgeber: Die AWO München-Stadt engagiert sich für soziale Arbeit und Integration in der lebendigen Stadt München.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Teilzeitmodelle und eine Jahressonderzahlung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das einen positiven Einfluss auf Kinder und Familien hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind unabhängig von Herkunft, Alter oder Identität willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Job Description
Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der "Weltstadt mit Herz" trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senior*innen, Migrant*innen und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als soziales Dienstleistungsunternehmen.
Erzieher (m/w/d) Haus für Kinder Willy-Messerschmitt-Straße Befristung: unbefristet Das AWO Haus für Kinder Willy-Messerschmitt-Straße ist eine »öffentlich- private- Partnerschaft« zwischen Airbus, der Landeshauptstadt München und der Gemeinde Taufkirchen. Die Einrichtung ist eine Integrationseinrichtung und bietet Platz für 89 Kinder im Alter von zehn Monaten bis sechs Jahren. Davon werden 25 Kinder in einer Kindergartengruppe, 16 Kinder in einer altersgemischten Gruppe und 48 Kinder in vier Krippengruppen betreut.
Die Einrichtung ist bilingual deutsch/spanisch. Begleitung und Förderung der Kinder in ihren individuellen Entwicklungsprozessen Planung, Vorbereitung und Durchführung der pädagogischen Arbeit unter Berücksichtigung eines situations- und kindheitsorientierten Ansatzes Einsatz von wissenschaftlich evaluierten Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren zur Erarbeitung von Handlungsschritten in der Begleitung und Unterstützung von individuellen Entwicklungsprozessen eine tarifliche Vergütung nach dem TV AWO Bayern, Entgelttabelle TVöD Sozial- und Erziehungstarif ~ Großraumzulage i.H.v. 180,00 EUR, R-Zulage i.H.v.
90,00 EUR (je bei Teilzeit anteilig) Arbeitsmarktzulage i.H.v. 200,00 EUR (je bei Teilzeit anteilig) SuE-Zulage i.H.v. 130EUR (je bei Teilzeit anteilig) Jahressonderzahlung mit 80% der monatlichen Grundvergütung attraktive Teilzeitmodelle und flexible Arbeitszeiten betriebliche Altersversorgung Personalentwicklungsmaßnahmen, Karriereplanung und berufliche Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, sowie Aufstiegsmöglichkeiten einen Fahrtkostenzuschuss zu einem Jobticket des öffentlichen Nahverkehrs und Fahrradleasing über Businessbike Betriebliches Gesundheitsmanagement (AWO GESUND) und Sportangebote EGYM Wellpass ~ abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d), oder alternative Berufsbilder als: Sozialarbeiter (m/w/d) BA/MA, Kindheitspädagoge (m/w/d),Studium der Erziehungswissenschaften mit Vertiefungsgebiet "Kindheit und Jugend" professionelle pädagogische Arbeitsweise sowie Grundhaltung, Reflektionsbereitschaft und -fähigkeit gute EDV-Kenntnisse und gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachlevel B2 mit Nachweis), alle weiteren Sprachen von Vorteil Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität.
Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online.
Erzieher m/w/d in Teilzeit - Unbefristet - Sonderzahlung Arbeitgeber: AWO München Gemeinnützige Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungs-GmbH
Kontaktperson:
AWO München Gemeinnützige Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungs-GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher m/w/d in Teilzeit - Unbefristet - Sonderzahlung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO München-Stadt und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, das Wohl von Familien und Kindern zu fördern.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine pädagogischen Fähigkeiten und deinen Umgang mit Kindern zeigen. Konkrete Erfahrungen helfen dir, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Da die Einrichtung bilingual ist, kann es hilfreich sein, deine Spanischkenntnisse aufzufrischen oder zu betonen, falls du diese Sprache sprichst. Dies zeigt dein Engagement für die Integration und Vielfalt der Kinder.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der AWO, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Erzieher zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher m/w/d in Teilzeit - Unbefristet - Sonderzahlung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Erzieher oder verwandte Berufe sowie praktische Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die AWO München-Stadt interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert. Gehe auf deine pädagogische Philosophie und deine Erfahrungen ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt online über die Website der AWO München-Stadt ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO München Gemeinnützige Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungs-GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Ansätze vor
Informiere dich über die verschiedenen pädagogischen Konzepte, die in der Einrichtung angewendet werden. Sei bereit, deine eigene Sichtweise und Erfahrungen zu teilen, wie du diese Konzepte in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da die Einrichtung bilingual ist, ist es wichtig, deine Deutsch- und Spanischkenntnisse zu demonstrieren. Bereite einige Sätze oder Beispiele vor, um deine Sprachfähigkeiten zu zeigen, insbesondere im Umgang mit Kindern.
✨Reflektiere über deine Erfahrungen
Denke über spezifische Situationen nach, in denen du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt hast. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, welche Methoden du verwendet hast und welche Ergebnisse erzielt wurden.
✨Frage nach den Werten der AWO
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zu den Werten und Zielen der AWO stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Mission der Einrichtung identifizierst und bereit bist, aktiv zur Gemeinschaft beizutragen.