Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Pflegeangebote für demenzkranke Menschen und entwickle Pflegekonzepte weiter.
- Arbeitgeber: Die AWO München-Stadt engagiert sich für soziale Arbeit und Integration in der Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Führungserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Gleichstellung in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der "Weltstadt mit Herz" trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senior*innen, Migrant*innen und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als soziales Dienstleistungsunternehmen.
Die Zielgruppe des Kompetenzzentrums sind erwachsene Menschen mit Pflegebedarf, im Regelfall über 65 Jahre alt, die dementielle und gerontopsychatrische Symptome aufweisen.
Was erwartet Sie?
- Umsetzung des ganzheitlichen Pflegekonzeptes der AWO München
- Weiterentwicklung des Pflegeleitbildes, des Pflegekonzeptes, der Pflege- und Hygienestandards und des Qualitätsmanagements
- fachliche Planung, Durchführung und Auswertung des Pflegeprozesses und fachgerechte Führung der Pflegedokumentation
- Mitwirkung beim Belegungsmanagement
- Personalführung, Personaleinsatz- und Dienstplangestaltung
- Sicherstellung der Schnittstellenkommunikation in Kooperation mit der Einrichtungsleitung
- Zusammenarbeit mit Ärzten, Apotheken, Lieferanten, Behörden
- Organisation von Fortbildungsangeboten
- Steuerung von Personalentwicklungsmaßnahmen
Was bringen Sie mit?
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum examinierten Altenpfleger*in, Gesundheits - und Krankenpfleger*in, Pflegefachmann/-frau
- abgeschlossene Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft (m/w) bzw. Pflegedienstleitung (m/w/d)
- Führungserfahrung in der stationären Seniorenbetreuung als Stations-, Wohnbereichs- oder Pflegedienstleitung
- sehr gute Deutschkenntnisse
- Fähigkeit zur Wahrung der Würde und Persönlichkeit der zu Betreuenden
- Freude und Kreativität für die Umsetzung von Qualitätssicherungsmaßnahmen im Rahmen der Konzeption der Arbeiterwohlfahrt
- Initiative und bereichsübergreifendes Arbeiten ist für Sie selbstverständlich
- Kenntnisse in pflegerelevanten EDV-Programmen
Was bieten wir?
- einen interessanten Arbeitsplatz bei einem erfahrenen und vielseitigen Träger
- tarifliche Vergütung nach dem TV AWO Bayern zuzüglich einer Großraumzulage (Teilzeit anteilig)
- Jahressonderzahlung i.H.v. 80% der Grundvergütung
- Wohnmöglichkeiten in günstigen AWO-Betriebswohnungen
- Teamentwicklungsevents, u.a. kulturelle Fortbildungsreisen
- attraktive betriebliche Altersversorgung
- berufliche Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- jährlich zusätzlich 5 Fortbildungstage
- Arbeiten in einem zukunftssicheren Unternehmen der Sozialen Branche
- Deutschlandweit mit den ÖPNV unterwegs der Umwelt zu Liebe, Job-Rad nutzen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität.
Kontakt: Für Rückfragen steht ihnen gerne Dragana Ilic unter Tel. +49 (0)89 589874568 zur Verfügung. Die Ausschreibungsnummer lautet: Stellennummer 56813. Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Koordination der Pflegeangebote (m/w/d) für demenzkranke Menschen Arbeitgeber: AWO München Stadt
Kontaktperson:
AWO München Stadt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordination der Pflegeangebote (m/w/d) für demenzkranke Menschen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Pflegebranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die AWO München-Stadt und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele und Grundsätze der Arbeiterwohlfahrt verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten in der Personalführung und im Qualitätsmanagement verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit demenzkranken Menschen. Bereite dich darauf vor, wie du kreative Ansätze zur Verbesserung der Pflegequalität umsetzen würdest. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordination der Pflegeangebote (m/w/d) für demenzkranke Menschen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO München-Stadt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die AWO München-Stadt und ihre Werte informieren. Verstehe, wie sie in der sozialen Arbeit tätig sind und welche Ziele sie verfolgen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegedienstleitung zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Altenpflege und Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Pflege von dementen Menschen und deine Ideen zur Weiterentwicklung des Pflegekonzepts ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO München Stadt vorbereitest
✨Verstehe die Werte der AWO
Informiere dich über die Grundsätze und Ziele der Arbeiterwohlfahrt. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Mission des Unternehmens beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Führungskompetenzen oder deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Kenntnisse über Demenz und Pflegekonzepte
Stelle sicher, dass du über aktuelle Pflegekonzepte und Standards im Bereich Demenz informiert bist. Dies zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung der Pflegeangebote und deine Fachkompetenz.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Team beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die AWO der richtige Ort für dich ist.