Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle Aspekte der Pflege kennen und arbeite mit Senior*innen.
- Arbeitgeber: AWO München-Stadt, ein sozialer Arbeitgeber mit Herz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Wohnmöglichkeiten und kontinuierliche Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss und Interesse an der Arbeit mit Senior*innen.
- Andere Informationen: Tolle Aufstiegschancen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
Karriere entsteht, wenn das Herz dafür schlägt Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der \“Weltstadt mit Herz\“ trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senior*innen, Migrant*innen und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere Welt braucht Menschen, die mit dem Herzen denken. Wir suchen Sie als Auszubildende*e für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (m/w/d) ab 01.04.2026 für das Fritz-Kistler-Haus Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) im Rahmen einer generalistischen Pflegeausbildung Standort: Schmaedelstraße 29, 81245 München Ab wann: 01.04.2026 Befristung: 31.08.2028 Wochenarbeitszeit: 39,00 Stunden/Woche Finden Sie einen attraktiven und gut bezahlten Arbeitsplatz in Ihrer Wohnortnähe bei uns! Mit der Ausbildung zur Pflegefachkraft erwartet Sie ein verantwortungsvoller Beruf mit sozialen, pflegerischen und medizinischen Aufgaben. Im Rahmen der generalistischen Ausbildung kooperieren wir auch mit Krankenhäusern, damit Sie auch die pflegerische Versorgung im Akutkrankenhaus kennenlernen. Als sozialer und moderner Arbeitgeber bieten wir attraktive Arbeitsplätze mit Perspektive. Mit Ausbildungsstart zum 01.04.2026 sind in unseren 11 Pflegeheimen mehrere Ausbildungsplätze zu besetzen. Gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns. Das Fritz-Kistler-Haus in Pasing ist ein Haus der Thomas-Wimmer-Stiftung und wird von der Münchner Arbeiterwohlfahrt betrieben. Es liegt in einer ruhigen Wohngegend mit einem schönen Garten und einem begrünten Innenhof. Unser Standort ist ideal für ein aktives Leben in Pasing. Nur wenige Gehminuten entfernt finden Sie viele Einkaufsmöglichkeiten, das Kulturzentrum Pasinger Fabrik und den Nymphenburger Schlosspark. In unserem Haus gibt es Pflegeplätze für 97 Senior*innen in Einzel- und Doppelzimmern. Für jeweils zwei Doppelzimmer steht ein Aufenthaltsraum mit Loggia zur Verfügung. In unserer gerontopsychiatrischen Wohngruppe stehen 20 Plätze in Einzelzimmern zur Verfügung. Im Wohnbereich bietet das Haus 30 Einzel- und 6 Doppelzimmer- Appartements für Senior*innen ohne Pflegegrad. Alle Zimmer und Appartements können individuell eingerichtet werden Was erwartet Sie? ✓ Sie lernen das gesamte Spektrum der Pflege kennen: ✓ Pflegebereiche für jüngere erwachsene Pflegebedürftige ✓ Stationäre Langzeitpflege ✓ Ambulante Pflege ✓ Tages- und Kurzzeitpflege ✓ Gerontopsychiatrische Wohngruppen ✓ Praxiseinsatz im Akutkrankenhaus/Maximalversorger Was bieten wir? ✓ eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TV AWO Bayern bis zu brutto 1353,38 € ✓ eine Großraumzulage i.H.v. 90,00 € (bei Vollzeit) ✓ Wohnmöglichkeiten in günstigen AWO-Betriebswohnungen (nach Verfügbarkeit) ✓ kontinuierliche Begleitung und Anleitung durch erfahrene Praxisanleiter*innen vor Ort ✓ zentraler Ausbildungsbeauftragte*r als ständiger Ansprechpartner*in ✓ qualifizierte und erfahrene Praxisanleiter*innen, als als Lernbegleiter*innen ✓ sehr gute Chancen für eine dauerhafte Übernahme und weitere Qualifizierung ✓ ständige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ✓ zahlreiche berufliche Aufstiegschancen entsprechend den Fähigkeiten ✓ betriebliches Gesundheitsmanagement (\“AWO GESUND\“) ✓ einen Fahrtkostenzuschuss zu einem Jobticket des öffentlichen Nahverkehrs ✓ Azubi-Infotag für einen besseren Start in der Pflege Was bringen Sie mit? ✓ mittlerer Bildungsabschluss ✓ Realschulabschluss oder ✓ eine andere abgeschlossene zehnjährige Schulbildung, die den Hauptschulabschluss erweitert oder ✓ einen Hauptschulabschluss mit abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung oder ✓ eine landesrechtlich geregelte, abgeschlossene einjährige Ausbildung als Altenpflegehelfer*in oder Krankenpflegehelfer*in ✓ Interesse und Verständnis für den Umgang mit pflegebedürftigen Senioren*innen ✓ Freude am selbständigen und eigenverantwortlichen Handeln ✓ Toleranz und Einfühlungsvermögen, Kreativität und Flexibilität ✓ gute Deutschkenntnisse/ Vorlage B2-Zertifikat Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Kontakt: Für Rückfragen steht ihnen gerne unter Tel. zur Verfügung. Weiterer Kontakt: Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an unsere Bewerbungshotline unter 089 / 45832 – 160. Die Ausschreibungsnummer lautet: Stellennummer 54625. Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (m/w/d) ab 01.04.2026 für das Fritz-Kistler-Haus Arbeitgeber: AWO München
Kontaktperson:
AWO München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (m/w/d) ab 01.04.2026 für das Fritz-Kistler-Haus
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze die Gelegenheit, um dich direkt bei uns im Fritz-Kistler-Haus vorzustellen. Ein persönliches Gespräch kann oft mehr Eindruck hinterlassen als eine Bewerbung allein.
✨Tip Nummer 2
Netzwerken ist das A und O! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Veranstaltungen oder informiere dich über unsere Azubi-Infotage. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Ausbildung erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die AWO und unsere Werte. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch zu unserer Mission passt.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem hast du die Chance, dich von anderen Bewerbungen abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (m/w/d) ab 01.04.2026 für das Fritz-Kistler-Haus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, sei einfach du selbst! Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, in der Pflege zu arbeiten. Authentizität kommt immer gut an!
Mach es persönlich!: Vermeide Standardfloskeln und bringe persönliche Erfahrungen ein, die dich für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann qualifizieren. Das macht deine Bewerbung einzigartig und interessant für uns.
Achte auf die Details!: Überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreibung und Grammatik. Ein sauberer und fehlerfreier Text zeigt uns, dass du dir Mühe gibst und die Bewerbung ernst nimmst. Das ist wichtig für den ersten Eindruck!
Bewirb dich online!: Wir freuen uns, wenn du dich über unsere Website bewirbst! Das macht den Prozess für dich und uns einfacher und schneller. Also, klick dich durch und sende uns deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO München vorbereitest
✨Informiere dich über die AWO
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir ein gutes Bild von der Arbeiterwohlfahrt und ihren Werten machen. Schau dir die Webseite an, lies über ihre Projekte und überlege, wie du zu ihrer Mission beitragen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem Leben, in denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen unter Beweis gestellt hast. Sei es in Praktika, ehrenamtlichen Tätigkeiten oder persönlichen Erfahrungen – solche Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Möglichkeiten der Weiterbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist und mehr über die Stelle erfahren möchtest.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, dass du angemessen gekleidet bist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem sozialen Beruf. Sei freundlich, lächle und zeige deine Begeisterung für die Ausbildung. Dein Auftreten kann einen großen Eindruck hinterlassen!