Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle Aspekte der Pflege kennen, von stationärer bis ambulanter Pflege.
- Arbeitgeber: Die AWO München-Stadt engagiert sich für soziale Arbeit und Integration in München.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Wohnmöglichkeiten und kontinuierliche Weiterbildung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft älterer Menschen und erlebe eine sinnvolle Karriere mit Perspektive.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind unabhängig von Herkunft, Alter oder Identität willkommen.
Karriere entsteht, wenn das Herz dafür schlägt Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der \“Weltstadt mit Herz\“ trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senior*innen, Migrant*innen und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere Welt braucht Menschen, die mit dem Herzen denken. Wir suchen Sie als Auszubildende*e für die Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d) im AWO Seniorenpark Oberschleißheim Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) im Rahmen einer generalistischen Pflegeausbildung Standort: Prof.-Otto-Hupp-Straße 30, 85764 Oberschleißheim Ab wann: 01.04.2026 Befristung: unbefristet Wochenarbeitszeit: 39 Stunden/Woche Finden Sie einen attraktiven und gut bezahlten Arbeitsplatz in Ihrer Wohnortnähe bei uns! Mit der Ausbildung zur Pflegefachkraft erwartet Sie ein verantwortungsvoller Beruf mit sozialen, pflegerischen und medizinischen Aufgaben. Im Rahmen der generalistischen Ausbildung kooperieren wir auch mit Krankenhäusern, damit Sie auch die pflegerische Versorgung im Akutkrankenhaus kennenlernen. Als sozialer und moderner Arbeitgeber bieten wir attraktive Arbeitsplätze mit Perspektive. Mit Ausbildungsstart zum 01.04.2026 sind in unseren 11 Pflegeheimen mehrere Ausbildungsplätze zu besetzen. Gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns. Der Seniorenpark Oberschleißheim ist eine vollstationäre Pflegeeinrichtung für 94 ältere Menschen. Er besteht aus zwei Pflegestationen und zwei gerontopsychiatrische Wohngruppen. Oberschleißheim ist eine kleine Gemeinde kurz vor den Toren Münchens und ist mit der S-Bahn und verschiedenen Buslinien gut vom Münchner Norden aus erreichbar. Was erwartet Sie? ✓ Sie lernen das gesamte Spektrum der Pflege kennen: ✓ Stationäre Langzeitpflege ✓ Ambulante Pflege ✓ Tages- und Kurzzeitpflege ✓ Gerontopsychiatrische Wohngruppen ✓ Praxiseinsatz im Akutkrankenhaus/Maximalversorger Was bieten wir? ✓ eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TV AWO Bayern bis zu brutto 1353,38 € ✓ eine Großraumzulage i.H.v. 90,00 € (bei Vollzeit) ✓ Wohnmöglichkeiten in günstigen AWO-Betriebswohnungen (nach Verfügbarkeit) ✓ kontinuierliche Begleitung und Anleitung durch erfahrene Praxisanleiter*innen vor Ort ✓ zentraler Ausbildungsbeauftragte*r als ständiger Ansprechpartner*in ✓ qualifizierte und erfahrene Praxisanleiter*innen, als als Lernbegleiter*innen ✓ sehr gute Chancen für eine dauerhafte Übernahme und weitere Qualifizierung ✓ ständige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ✓ zahlreiche berufliche Aufstiegschancen entsprechend den Fähigkeiten ✓ betriebliches Gesundheitsmanagement (\“AWO GESUND\“) ✓ einen Fahrtkostenzuschuss zu einem Jobticket des öffentlichen Nahverkehrs ✓ Azubi-Infotag für einen besseren Start in der Pflege Was bringen Sie mit? ✓ mittlerer Bildungsabschluss ✓ Realschulabschluss oder ✓ eine andere abgeschlossene zehnjährige Schulbildung, die den Hauptschulabschluss erweitert oder ✓ einen Hauptschulabschluss mit abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung oder ✓ eine landesrechtlich geregelte, abgeschlossene einjährige Ausbildung als Altenpflegehelfer*in oder Krankenpflegehelfer*in ✓ Interesse und Verständnis für den Umgang mit pflegebedürftigen Senioren*innen ✓ Freude am selbständigen und eigenverantwortlichen Handeln ✓ Toleranz und Einfühlungsvermögen, Kreativität und Flexibilität ✓ Sehr gute Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Niveau Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Kontakt: Für Rückfragen steht ihnen gerne Katarzyna Czubayko unter Tel. 089 / 31574 -213 zur Verfügung. Weiterer Kontakt: Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an unsere Bewerbungshotline unter 089 / 45832 – 160. Die Ausschreibungsnummer lautet: Stellennummer 58343. Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d) im AWO Seniorenpark Oberschleißheim Arbeitgeber: AWO München
Kontaktperson:
AWO München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d) im AWO Seniorenpark Oberschleißheim
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele der Arbeiterwohlfahrt verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf den Umgang mit pflegebedürftigen Senioren beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben oder Praktika, die deine Empathie und dein Engagement zeigen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, beim Azubi-Infotag Fragen zu stellen und Kontakte zu knüpfen. Dies zeigt dein Interesse und kann dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben.
✨Tip Nummer 4
Achte darauf, deine sehr guten Deutschkenntnisse zu betonen. Wenn möglich, bringe Beispiele für Situationen, in denen du deine Sprachkenntnisse erfolgreich eingesetzt hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d) im AWO Seniorenpark Oberschleißheim
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Arbeiterwohlfahrt und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie sie sich für soziale Belange einsetzt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Ausbildung zur Pflegefachperson hervorhebt. Betone insbesondere deine sozialen Fähigkeiten und dein Interesse an der Arbeit mit Senioren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachperson interessierst. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein und zeige, wie du zu den Zielen der AWO passt.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und deutlich dargestellt sind, da dies eine wichtige Voraussetzung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO München vorbereitest
✨Informiere dich über die AWO
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Arbeiterwohlfahrt und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie sie sich für die Gemeinschaft einsetzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Ausbildung zur Pflegefachperson zu unterstreichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung in die Bedürfnisse von Senioren betreffen. Zeige, dass du die Herausforderungen und Freuden des Pflegeberufs verstehst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsbedingungen oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung sein. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.