Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in finanziellen Krisen durch Beratung und Prävention.
- Arbeitgeber: Die AWO München-Stadt engagiert sich für soziale Gerechtigkeit und Integration.
- Mitarbeitervorteile: 1.100 Euro Studienentgelt, Übernahme der Studiengebühren und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Erlebe praxisnahe Ausbildung und entwickle deine sozialen Kompetenzen in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutschkenntnisse und Nachweis über einen dualen Studienplatz erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind unabhängig von Herkunft, Alter oder Identität willkommen.
Karriere entsteht, wenn dein Herz dafür schlägt Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der \“Weltstadt mit Herz\“ trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senior*innen, Migrant*innen und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als soziales Dienstleistungsunternehmen. Wollen Sie unser Team bei dieser Herausforderung unterstützen und während Ihres Studiums wertvolle Praxiserfahrung sammeln? Wir suchen Sie als Dual Studierende Soziale Arbeit in der Schuldner- und Insolvenzberatung (m/w/d) Einsatzort: Neumarkter Straße 22, 81673 München, München Arbeitszeit: 20 Stunden/Woche Ab wann: 01.10.2025 Befristung: 31.03.2029 Ihre Eingruppierung: studierender Ausschreibungsfrist: 06.08.2025 Die (Jugend-)Schuldner- und Insolvenzberatung ist ein besonderes Unterstützungsangebot für Menschen in München, die von Überschuldung oder finanziellen Krisen betroffen sind. Ziel der Beratung ist es, gemeinsam Wege zu finden, wie die finanzielle Lebensgrundlage gesichert, Schulden reguliert und langfristige Stabilität erreicht werden kann. Im Mittelpunkt stehen dabei immer die Menschen mit ihren ganz individuellen Lebensgeschichten. In der Jugendschuldnerberatung geht es darüber hinaus auch um Prävention: Jugendliche und junge Erwachsene werden unterstützt, ein besseres Verständnis für den Umgang mit Geld und Verträgen zu entwickeln – und gestärkt in ihren persönlichen und sozialen Kompetenzen. Was erwartet Sie? ✓ Praxisnahe und vielseitige Ausbildung im Bereich der Sozialen Arbeit ✓ Möglichkeit das erworbene Wissen im Studium direkt in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen ✓ Qualifizierte Praxisanleitung und individuelle Begleitung ✓ abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeiten, die eine spannende Kombination aus Beratung, Organisation und Vernetzung bieten Was bieten wir? ✓ Arbeiten in einem innovativen Unternehmen der Sozialen Branche bei einem erfahrenen, vielseitigen und überkonfessionellen Träger ✓ ein Studienentgelt in Höhe von 1.100 Euro im ersten Studienjahr, dann steigend ✓ Übernahme der Studiengebühren ✓ wertschätzende Arbeitsbedingungen in einem kollegialen Team innerhalb eines zukunftsorientierten und internationalen Umfelds ✓ Betriebliches Gesundheitsmanagement (AWO GESUND) und Sportangebote über EGYM Wellpass mehr zu AWO-Benefits hier Was bringen Sie mit? ✓ gute Deutschkenntnisse ✓ Nachweis über einen dualen Studienplatz an einer Hochschule ✓ Freude am Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen ✓ Teamfähigkeit, Engagement, Zuverlässigkeit und Einfühlungsvermögen ✓ Interkulturelle Kompetenz Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Kontakt: Für Rückfragen steht ihnen gerne Eva Aviles unter Tel. 089 / 5155645 0 zur Verfügung. Weiterer Kontakt: Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an unsere Bewerbungshotline unter 089 / 45832 – 160. Die Ausschreibungsnummer lautet: Stellennummer 58495. Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Dual Studierende Soziale Arbeit in der Schuldner- und Insolvenzberatung (m/w/d) Arbeitgeber: AWO München
Kontaktperson:
AWO München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dual Studierende Soziale Arbeit in der Schuldner- und Insolvenzberatung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele und Grundsätze der Arbeiterwohlfahrt verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur sozialen Arbeit und insbesondere zur Schuldner- und Insolvenzberatung vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen zeigen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der AWO. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine interkulturelle Kompetenz. In der sozialen Arbeit ist es wichtig, mit Menschen aus verschiedenen Hintergründen zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in diesem Bereich verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dual Studierende Soziale Arbeit in der Schuldner- und Insolvenzberatung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Arbeiterwohlfahrt München-Stadt informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzulegen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die duale Studienrichtung Soziale Arbeit interessierst und wie du zur AWO beitragen kannst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Engagement ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und deutlich dargestellt sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO München vorbereitest
✨Verstehe die Mission der AWO
Informiere dich über die Ziele und Grundsätze der Arbeiterwohlfahrt. Zeige in deinem Interview, dass du die Werte der Organisation teilst und bereit bist, dich für Menschen in schwierigen Lebenssituationen einzusetzen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben oder Studium, in denen du Teamarbeit, Engagement oder Einfühlungsvermögen gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen und machen deinen Eindruck authentischer.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen in der Schuldnerberatung oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
✨Präsentiere deine interkulturelle Kompetenz
Da die AWO mit verschiedenen Zielgruppen arbeitet, ist es wichtig, deine interkulturelle Kompetenz zu betonen. Teile Erfahrungen, die du im Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen gemacht hast, um zu zeigen, dass du in einem vielfältigen Umfeld arbeiten kannst.