Auf einen Blick
- Aufgaben: Serviere Abendessen und sorge für Küchenhygiene im Pflegeheim.
- Arbeitgeber: AWO München-Stadt, ein sozial engagiertes Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, Fahrtkostenzuschuss und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Trage zur Verbesserung des Lebens von pflegebedürftigen Menschen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung in ähnlicher Position und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Teamentwicklungsevents und berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Karriere entsteht, wenn dein Herz dafür schlägt
Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der \“Weltstadt mit Herz\“ trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senioren, Migranten und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als soziales Dienstleistungsunternehmen.
Wollen Sie an dieser Aufgabe mitarbeiten? Wir suchen Sie als
Küchenhilfe (m/w/d) im Haus der Arbeiterwohlfahrt auf Mini-Job-Basis
Standort: Gravelottestraße 8, 81667 München,
Ab wann: Befristung: befristet Wochenarbeitszeit: 5,00 Stunden/Woche
Das Pflegeheim \“Haus der Arbeiterwohlfahrt\“ im Münchner Stadtteil Haidhausen zeichnet sich durch eine zentrale und dennoch ruhige Lage aus. Hier werden 102 pflegebedürftige Menschen aller Alterstufen betreut. Das Haus der AWO ist eines von drei Münchner Heimen, das Pflegeplätze speziell für die Bedürfnisse junger Pflegebedürftiger konzipiert hat.
Was erwartet Sie?
- Servieren des Abendessens
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten im Bereich der Versorgung der Bewohner
- Küchenhygiene und Sauberkeit in der Einrichtung
Was bieten wir?
- einen interessanten Arbeitsplatz bei einem erfahrenen, vielseitigen und überkonfessionellen Träger
- eine tarifliche Vergütung nach dem TV AWO Bayern zuzüglich einer Großraumzulage (Teilzeit anteilig)
- Jahressonderzahlung mit 80% der monatlichen Grundvergütung
- einen Fahrtkostenzuschuss zu einem Jobticket des öffentlichen Nahverkehrs und Fahrradleasing über BusinessBike
- sehr attraktive betriebliche Altersversorgung
- berufliche Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- jährlich zusätzlich 5 Fortbildungstage
- Teamentwicklungsevents, u.a. kulturelle Fortbildungsreisen
- Arbeiten in einem zukunftssicheren Unternehmen der Sozialen Branche
- betrieblichen Gesundheitsmanagement und Sportangebote über EGYM Wellpass
- weitere Benefits finden sie hier
Was bringen Sie mit?
- hohe Identifikation mit den AWO-Werten
- Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position
- sehr gute Deutschkenntnisse
Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität.
Kontakt:
Für Rückfragen steht ihnen gerne Mateusz Zabicki unter Tel. 089 / zur Verfügung.
Weiterer Kontakt:
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an unsere Bewerbungshotline unter 089 /
Die Ausschreibungsnummer lautet: Stellennummer 58925.
Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Küchenhilfe (m/w/d) im Haus der Arbeiterwohlfahrt auf Mini-Job-Basis Arbeitgeber: AWO München
Kontaktperson:
AWO München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenhilfe (m/w/d) im Haus der Arbeiterwohlfahrt auf Mini-Job-Basis
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Küchenhilfe interessierst, schau nicht nur auf die Stellenanzeige. Besuche das Haus der AWO, sprich mit den Mitarbeitern und zeig dein Interesse direkt vor Ort. Das hinterlässt einen bleibenden Eindruck!
✨Tip Nummer 2
Netzwerken ist alles! Nutze soziale Medien oder Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits bei der AWO arbeitet oder dort war. Empfehlungen können dir einen echten Vorteil verschaffen!
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Zeig, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch die Mission der AWO teilst.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicher sein, dass du alle Informationen richtig übermittelst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenhilfe (m/w/d) im Haus der Arbeiterwohlfahrt auf Mini-Job-Basis
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind wichtig. Lass uns wissen, warum du Teil der AWO werden möchtest und was dich an der Stelle als Küchenhilfe begeistert.
Betone deine Erfahrungen: Hast du schon mal in einer ähnlichen Position gearbeitet? Teile deine Erfahrungen mit uns! Erzähl uns von deinen Aufgaben und wie du zur Zufriedenheit der Bewohner beigetragen hast.
Achte auf die Details: Küchenhygiene und Sauberkeit sind wichtig! Zeig uns, dass du diese Werte teilst. Achte darauf, dass deine Bewerbung ordentlich und fehlerfrei ist – das macht einen guten Eindruck!
Bewirb dich online!: Wir freuen uns, wenn du dich über unsere Website bewirbst. Das macht den Prozess für uns alle einfacher und schneller. Also, klick dich durch und schick uns deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO München vorbereitest
✨Informiere dich über die AWO
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Werte und Ziele der Arbeiterwohlfahrt informieren. Zeige, dass du mit den Grundsätzen der AWO identifiziert bist und verstehst, wie wichtig soziale Arbeit in München ist.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Küchenhilfe unter Beweis stellen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Küchenhygiene und der Versorgung von Bewohnern zu sprechen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem sozialen Dienstleistungsunternehmen ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern betreffen. Betone, wie wichtig dir ein harmonisches Arbeitsumfeld ist.
✨Stelle Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsweise im Haus der AWO zu erfahren oder welche Fortbildungsmöglichkeiten es gibt. Das zeigt dein Interesse und Engagement.