Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Planung und Umsetzung der pädagogischen Arbeit in einer Kinderkrippe.
- Arbeitgeber: AWO München-Stadt, ein innovativer Träger in der sozialen Arbeit.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Kinderbetreuung und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wertschätzende Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld.
Karriere entsteht, wenn dein Herz dafür schlägt Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der \“Weltstadt mit Herz\“ trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senior*innen, Migrant*innen und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als soziales Dienstleistungsunternehmen. Wollen Sie an dieser Aufgabe mitarbeiten? Wir suchen Sie als Pädagogische Hilfskraft (m/w/d) Kinderkrippe Otto-Hahn-Ring 25 Standort: Otto-Hahn-Ring 25, 81739 München Ab wann: 01.10.2025 Befristung: unbefristet Wochenarbeitszeit: 39,00 Stunden/Woche Die Kinderkrippe SieKids Kleine Forscher im Otto-Hahn-Ring 25 in München ist eine Kooperationseinrichtung mit der Firma Siemens und der Landeshauptstadt München unter der Trägerschaft der AWO München Stadt. Die Krippe verfügt über 60 Plätze für Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren. Die Plätze stehen vorrangig den Mitarbeiter*innen der Firma Siemens, Siemens Energy und Siemens Mobility zur Verfügung. Freie Plätze stehen Kindern, die im Stadtgebiet München wohnen, zu. In jeder Krippengruppe werden alters- und geschlechtsgemischt ca. 12 Kinder betreut. Es besteht eine festgelegte Gruppenzugehörigkeit der Kinder, jedoch mit gruppenübergreifenden Angeboten und Aktivitäten. Als Einrichtung sehen wir Kinder von Geburt an mit grundlegendenden Kompetenzen, sowie einem reichhaltigen Lern- und Entwicklungspotenzial ausgestattet an. Kinder treten aktiv im regen Austausch mit ihrer Umwelt. Als pädagogische Fachkräfte gestalten wir die Umwelt eines Kindes so, dass Lernen auf spielerische Weise stattfindet, dass Interesse geweckt wird bzw. dass das Kind selbstständig seine Umwelt mitgestaltet. Unser weitläufiger Garten und die großzügigen Räumlichkeiten der Einrichtung bieten dem Kind Möglichkeiten und Situationen an, in denen es Kompetenzen erwerben und diese weiter entwickeln kann. Was erwartet Sie? ✓ Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Umsetzung der pädagogischen Arbeit und Sicherstellung des Tagesablaufs ✓ Mitverantwortung für Hygiene, Sicherheit und Sauberkeit in der gesamten Kita ✓ vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern im Sinne einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft ✓ Partizipation als Haltung, begleitet durch Multiplikatoren Was bieten wir? ✓ Arbeiten in einem innovativen Unternehmen der Sozialen Branche bei einem erfahrenen, vielseitigen und überkonfessionellen Träger ✓ eine tarifliche Vergütung nach dem TV AWO Bayern, Entgelttabelle TVöD Sozial- und Erziehungstarif ✓ Großraumzulage i.H.v. 180,00 / SuE-Zulage 130 Euro (je bei Teilzeit anteilig) ✓ Jahressonderzahlung mit 80% der monatlichen Grundvergütung ✓ attraktive Teilzeitmodelle und flexible Arbeitszeiten ✓ wertschätzende Arbeitsbedingungen in einem kollegialen Team innerhalb eines zukunftsorientierten und internationalen Umfelds ✓ betriebliche Altersversorgung ✓ Personalentwicklungsmaßnahmen ✓ Betriebliches Gesundheitsmanagement (AWO GESUND) und Sportangebot über EGYM Wellpass ✓ Fahrtkostenzuschuss für öffentliche Verkehrsmittel und Fahrradleasing über Businessbike ✓ mehr zu AWO-Benefits hier Was bringen Sie mit? ✓ Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position ✓ Nachweis einer beruflichen Tätigkeit ✓ im Bereich der Kinderbetreuung oder ✓ als Tagesmutter ✓ sehr gute Deutschkenntnisse (mind. nachgewiesener deutscher Sprachlevel B2) ✓ professionelle pädagogische Arbeitsweise sowie Grundhaltung, Reflektionsbereitschaft und -Fähigkeit ✓ Empathie und Sensibilität für die Bedürfnisse der Kinder und ihren Familien ✓ Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit ✓ Initiative und bereichsübergreifendes Arbeiten ist für Sie selbstverständlich ✓ Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen, integrative Fähigkeiten, interkulturelle Kompetenz, Engagement und Zuverlässigkeit ✓ Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern (ab Geburtsjahr 1971) Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Kontakt: Für Rückfragen steht ihnen gerne Eleni Varnalidou unter Tel. 089 / 62 83 56 07 zur Verfügung. Weiterer Kontakt: Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an unsere Bewerbungshotline unter 089 / 45832 – 160. Die Ausschreibungsnummer lautet: Stellennummer 58969. Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Pädagogische Hilfskraft (m/w/d) Kinderkrippe Otto-Hahn-Ring 25 Arbeitgeber: AWO München
Kontaktperson:
AWO München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Hilfskraft (m/w/d) Kinderkrippe Otto-Hahn-Ring 25
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, besuche die Einrichtung oder nimm an Veranstaltungen teil. So kannst du einen ersten Eindruck gewinnen und dich direkt mit dem Team austauschen.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke! Sprich mit Leuten, die bereits in der AWO oder im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die AWO, ihre Werte und die spezifische Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige, dass du wirklich interessiert bist!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem zeigen wir so, dass du motiviert bist, Teil unseres Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Hilfskraft (m/w/d) Kinderkrippe Otto-Hahn-Ring 25
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, dass dein Herz für die pädagogische Arbeit schlägt.
Mach es persönlich!: Vermeide Standardfloskeln und passe deine Bewerbung an die Stelle an. Erzähl uns, warum du genau bei der AWO München-Stadt arbeiten möchtest und was dich an der Position als Pädagogische Hilfskraft reizt.
Hebe deine Erfahrungen hervor!: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Kinderbetreuung oder ähnlichen Bereichen. Zeige auf, wie du deine Fähigkeiten in die pädagogische Arbeit einbringen kannst und welche besonderen Kompetenzen du mitbringst.
Bewirb dich online!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und du kannst sicher sein, dass alles direkt ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO München vorbereitest
✨Verstehe die Werte der AWO
Informiere dich über die Grundsätze und Ziele der Arbeiterwohlfahrt. Zeige im Interview, dass du mit diesen Werten übereinstimmst und bereit bist, aktiv zur Mission der AWO beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine pädagogischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Empathie und Sensibilität
Da die Arbeit mit Kindern und deren Familien im Mittelpunkt steht, ist es wichtig, deine Empathie und Sensibilität zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Eltern und Kindern betreffen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.