Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer sprachlichen und sozialen Entwicklung in einem kreativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Die AWO München-Stadt engagiert sich für soziale Gerechtigkeit und Integration in der Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Teilzeitmodelle und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem unterstützenden, kollegialen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind unabhängig von Herkunft, Alter oder Geschlecht willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Karriere entsteht, wenn dein Herz dafür schlägt Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der \“Weltstadt mit Herz\“ trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senior*innen, Migrant*innen und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als soziales Dienstleistungsunternehmen. Wollen Sie an dieser Aufgabe mitarbeiten? Wir suchen Sie als Sprachfachkraft (m/w/d) Haus für Kinder Gubestraße Standort: Gubestraße 3-5, 80992 München Ab wann: sofort Befristung: 31.12.2025 Wochenarbeitszeit: 19,50 Stunden/Woche Unser Haus für Kinder ist eine neungruppige Einrichtung im Herzen von Moosach. Wir bieten 159 Betreuungsplätze für Kinder im Krippen-, Kindergarten- und Hortalter an. Wir betreuen die Kinder in verschiedenen teiloffenen Gruppenmodellen mit kleinen Gruppenstärken. Dadurch können wir Ihnen ein vielfältiges Arbeitsfeld entsprechend Ihrer pädagogischen Stärken und persönlichen Interessen bieten. In unseren altersgemischten KiTZ-Gruppen werden 15 Kinder im Alter von 1-6 Jahren pädagogisch begleitet. In unseren Integrationsgruppen (Kindergarten und Hort) betreuen wir ebenfalls 15 Kinder, davon jeweils 5 mit erhöhten Förderbedarf. Zudem beheimatet unser Haus noch zwei Krippengruppen für je 12 Kinder. Was erwartet Sie? ✓ Partizipation als Haltung, begleitet durch Multiplikatoren ✓ Verankerung der Themen des Bundesprogramms \“Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist\“: alltagsintegierte Sprache, Inklusion und Bildungs- und Erziehungspartnerschaften in der Einrichtung ✓ Beratung, Begleitung und fachliche Unterstützung des Teams in den oben genannten Bereichen des Bundesprogramms ✓ Sicherung, Umsetzung und Fortschreibung eines qualifizierten Dienstleistungsangebotes im Rahmen des Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrages laut der gesetzlichen Vorgaben und des Bildungs- und Erziehungsplanes sowie der Bildungsleitlinien ✓ Planung, Vorbereitung und Durchführung der pädagogischen Arbeit unter Berücksichtigung eines situations- und kindheitsorientierten Ansatz ✓ Mitwirkung beim Aufbau und Pflege einer funktionsfähigen Informations- und Kommunikationsstruktur ✓ Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen ✓ kontinuierliche Weiterentwicklung der persönlichen und fachlichen Kompetenzen durch Reflexion, kollegialer Beratung und Fortbildung sowie Umsetzung der hinzugewonnenen Erkenntnisse ✓ Unterstützung der Leitung in der Darstellung der Qualität der Dienstleistung sowie Transparenz der Angebote der AWO in der Öffentlichkeit Was bieten wir? ✓ Arbeiten in einem innovativen Unternehmen der Sozialen Branche bei einem erfahrenen, vielseitigen und überkonfessionellen Träger ✓ eine tarifliche Vergütung nach dem TV AWO Bayern, Entgelttabelle TVöD Sozial- und Erziehungstarif ✓ Großraumzulage i.H.v. 180,00 €, R-Zulage i.H.v. 90,00 € (je bei Teilzeit anteilig) ✓ Arbeitsmarktzulage i.H.v. 200,00 € bei Anerkennung ✓ Jahressonderzahlung mit 80% der monatlichen Grundvergütung ✓ attraktive Teilzeitmodelle und flexible Arbeitszeiten ✓ wertschätzende Arbeitsbedingungen in einem kollegialen Team innerhalb eines zukunftsorientierten und internationalen Umfelds ✓ betriebliche Altersversorgung ✓ Personalentwicklungsmaßnahmen, Karriereplanung und berufliche Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, sowie Aufstiegsmöglichkeiten ✓ Personalwohnungen (nach Verfügbarkeit) ✓ einen Fahrtkostenzuschuss zu einem Jobticket des öffentlichen Nahverkehrs und Fahrradleasing über Businessbike ✓ Betriebliches Gesundheitsmanagement (AWO GESUND) und Sportangebote über EGYM Wellpass ✓ mehr zu AWO-Benefits hier Was bringen Sie mit? ✓ abgeschlossene Ausbildung als ✓ staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) oder ✓ Dipl.-Sozialpädagoge (m/w/d) ✓ Sozialarbeiter (m/w/d) BA-MA oder ✓ Kindheitspädagoge (m/w/d) ✓ Erfahrung im Kindertagesstättenbereich ✓ Erfahrungen in der praktischen Umsetzung des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans und der Bildungsleitlinien ✓ professionelle pädagogische Arbeitsweise sowie Grundhaltung, Reflektionsbereitschaft und –fähigkeit ✓ Empathie und Sensibilität für die Bedürfnisse der Kinder und ihren Familien, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit ✓ selbständiges und strukturiertes Arbeiten, Koordinationsfähigkeit, Organisationstalent ✓ Initiative und bereichsübergreifendes Arbeiten ist für Sie selbstverständlich ✓ Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen, integrative Fähigkeiten, interkulturelle Kompetenz ✓ Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern (ab Geburtsjahr 1971) ✓ Engagement und Zuverlässigkeit Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Kontakt: Für Rückfragen steht ihnen gerne Bernhard Paquet unter Tel. (089) 141 50 68 zur Verfügung. Weiterer Kontakt: Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an unsere Bewerbungshotline unter 089 / 45832 – 160 Die Ausschreibungsnummer lautet: Stellennummer 57070. Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sprachfachkraft (m/w/d) Haus für Kinder Gubestraße Arbeitgeber: AWO München
Kontaktperson:
AWO München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sprachfachkraft (m/w/d) Haus für Kinder Gubestraße
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele und Grundsätze der Arbeiterwohlfahrt verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Bereich der Sprachförderung und Inklusion zu teilen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Einrichtung und das Team zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit im Team und zur Kommunikation mit Eltern zu beantworten. Die AWO legt großen Wert auf Teamarbeit und die Einbindung von Familien, also zeige, dass du diese Aspekte schätzt und fördern kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sprachfachkraft (m/w/d) Haus für Kinder Gubestraße
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Sprachfachkraft relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der frühkindlichen Bildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Werte mit den Zielen der AWO übereinstimmen. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Nachweis über den Impfschutz oder die Immunität gegen Masern beigefügt ist, falls erforderlich.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO München vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen und bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine pädagogischen Ansätze und Erfolge zeigen. Betone, wie du die Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien in den Mittelpunkt deiner Arbeit stellst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Sei authentisch und empathisch
Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit und Empathie. Die AWO legt großen Wert auf Teamarbeit und Sensibilität für die Bedürfnisse der Kinder, also sei offen und ehrlich in deinen Antworten.