Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe gesundheitsfördernde Maßnahmen im Betrieb durch.
- Arbeitgeber: AWO Psychiatriezentrum ist Niedersachsens größtes psychiatrisches Fachkrankenhaus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein verantwortungsvoller Aufgabenbereich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheit am Arbeitsplatz und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Gesundheitsmanagement oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil einer lebendigen Arbeitswelt mit Herz und Charakter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das AWO Psychiatriezentrum ist das größte psychiatrische Fachkrankenhaus in Niedersachsen. Hier arbeiten Charakterköpfe, die Mut machen, Wissen teilen und anpacken. Persönlichkeiten, die sich einbringen und mitgestalten. In einer Arbeitswelt, die genau das zulässt: Voller Herz, Kopf und Charakter. Denn wir sind so lebendig wie das Leben selber. Mit all seinen Ecken, Kanten und sinnstiftenden Momenten. Und sind uns sicher: Mit Charakterstärke im Kopf findet das Herz die beste Lösung. Für unsere Mitarbeiter. Für unsere Patienten. Für das Leben. Willkommen in unserer Arbeitswelt.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referent/in (m/w/d) für das Betriebliche Gesundheitsmanagement (Schwerpunkt Gesundheitsförderung). Die Vergütung erfolgt in der Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA.
Wir bieten Ihnen:
- Einen vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich mit Gestaltungsspielraum
- Aktive Mitwirkung an der Weiterentwicklung eines modernen, mitarbeiterorientierten BGM´s
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Regelungen
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung
- Eingruppierung in die EG 10 nach TVöD/VKA
Ihre Aufgaben:
- Planung, Durchführung und Kommunikation gesundheitsrelevanter Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM).
- Mitwirkung bei der Konzeption, Umsetzung und Steuerung von Maßnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz.
- Enge Zusammenarbeit mit der Stellv. Leitung Geschäftsbereich Personal zur Weiterentwicklung eines ganzheitlichen, mitarbeiterorientierten BGM im APZ.
- Durchführung von PART-Seminaren (als Trainer/in).
- Beauftragte/r für Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) incl. Betreuung der Prozesse.
- Organisation und Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen inkl. Durchführung von Gesundheitszirkeln, Workshop-Moderation und Nachbereitung.
- Planung, Organisation und Durchführung von Gesundheitstagen, Aktionstagen sowie themenspezifischen Workshops und Schulungen.
- Zusammenarbeit mit internen und externen Akteuren (z. B. betriebsärztlicher Dienst, Krankenkassen, Rentenversicherung).
- Evaluation und Weiterentwicklung aller BGM-Maßnahmen: Analyse, Steuerung und kontinuierliche Optimierung der Prozesse.
- Erstellung und Weiterentwicklung eines BGM-spezifischen Controlling- und Reporting-Tools.
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Gesundheitsmanagement, Gesundheitsförderung, Psychologie, Sozialwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation. Fundierte Erfahrung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement, insbesondere im Bereich psychischer Gesundheit und Gewaltprävention. Zusatzqualifikationen im Bereich Moderation, Coaching oder Trainingsdurchführung (z. B. PART-Trainer/in) wünschenswert. Fähigkeit zur Konzeption, Analyse und Evaluation von Maßnahmen im Gesundheitsmanagement. Lösungsorientiertes, selbstständiges und kooperatives Arbeiten. Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen (Mitarbeitende, Führungskräfte, externe Partner). Erfahrung in der Moderation von Workshops und Gesundheitstagen von Vorteil.
Detaillierte Auskünfte erteilt Ihnen gern die stellvertretende Geschäftsbereichsleiterin Personal, Frau Löffler, unter der Telefonnummer 05353/90-1141. Sind Sie der passende Charakterkopf für uns? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung.
Kontaktperson:
AWO Niedersachsen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent/in für das Betriebliche Gesundheitsmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Bereich Gesundheitsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im AWO Psychiatriezentrum herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Gesundheitsförderung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Bereich der psychischen Gesundheit und Gewaltprävention belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Thema Gesundheitsförderung! Teile deine eigenen Ideen und Visionen für ein modernes BGM während des Gesprächs. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/in für das Betriebliche Gesundheitsmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Gesundheitsmanagement und psychische Gesundheit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Niedersachsen gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur des AWO Psychiatriezentrums. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung von Charakterstärke und Teamarbeit verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich gesundheitsfördernde Maßnahmen umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu sprechen und auf Fragen einzugehen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.