Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und pflege hilfsbedürftige ältere Menschen im Alltag.
- Arbeitgeber: AWO Nordhessen ist ein führender Anbieter in der Altenpflege mit mehreren Pflegeschulen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung und wertvolle Erfahrungen in einem unterstützenden Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen positiv und entwickle deine sozialen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an der Arbeit mit älteren Menschen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart ist am 01.09.2025, bewirb dich jetzt!
Als (Alten)Pflegehelfer*in betreust und pflegst Du hilfsbedürftige ältere Menschen. Du unterstützt sie bei der Alltagsbewältigung, berätst sie, motivierst sie zu sinnvoller Beschäftigung und übernimmst pflegerisch-medizinische wie auch planende und verwaltende Aufgaben.
Hier ist Deine Chance! Für das Ausbildungsjahr 2025 (Start 01.09.2025) suchen wir noch motivierte Bewerberinnen und Bewerber für unser AWO Seniorenwohn- und Pflegezentrum Petersberg.
Die AWO Nordhessen betreibt sechs Pflegeschulen für angehenden Altenpflegehelfer*innen in der Region Nord- und Osthessen: Burghaun, Eschwege, Fulda, Homberg, Kassel und Marburg.
Ausbildung Altenpflegehelfer*in (1 Jahr) (w/m/d) Arbeitgeber: AWO Pflegezentrum Petersberg Pflegeheim Petersberg
Kontaktperson:
AWO Pflegezentrum Petersberg Pflegeheim Petersberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Altenpflegehelfer*in (1 Jahr) (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Altenpflegehelfers. Besuche eventuell Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in den Pflegeeinrichtungen, um einen direkten Eindruck zu gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften in der Altenpflege. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps zur Bewerbung oder zum Auswahlprozess bei uns geben.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in der Altenpflege oder in sozialen Einrichtungen. Praktische Erfahrungen sind nicht nur hilfreich für deine Bewerbung, sondern zeigen auch dein Interesse und deine Motivation für den Beruf.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Altenpflege auftreten können. Zeige deine Empathie und dein Engagement für die Arbeit mit älteren Menschen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Altenpflegehelfer*in (1 Jahr) (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die AWO: Recherchiere die AWO Nordhessen und das Seniorenwohn- und Pflegezentrum Petersberg. Informiere Dich über deren Werte, Angebote und die spezifischen Anforderungen an die Ausbildung.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung als Altenpflegehelfer*in darlegst. Betone Deine sozialen Fähigkeiten und Deine Bereitschaft, hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Füge Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich hinzu, um Deine Eignung zu unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du Deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Pflegezentrum Petersberg Pflegeheim Petersberg vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das AWO Seniorenwohn- und Pflegezentrum Petersberg informieren. Verstehe die Philosophie der Einrichtung und welche speziellen Dienstleistungen sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die zeigen, wie du hilfsbedürftige Menschen unterstützt hast. Dies kann in Form von Praktika, ehrenamtlicher Arbeit oder persönlichen Erlebnissen sein.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Erwartungen an die Auszubildenden sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner zukünftigen Rolle interessiert bist.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Altenpflege ist Empathie entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie wichtig es dir ist, mit älteren Menschen zu arbeiten und im Team zu agieren. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Bewohner verstehst und bereit bist, dich für sie einzusetzen.