Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in einer Wohngruppe mit individueller Hilfeplanung.
- Arbeitgeber: AWO pro:mensch ist ein führender Anbieter in der Freien Wohlfahrtspflege in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und Fahrradleasing warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit einer partizipativen Unternehmenskultur und bring deinen Hund mit!
- Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Erzieher*in oder Heilpädagog*in erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Schichtdienste, inklusive Wochenenden und Feiertagen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind die AWO pro:mensch, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des Landesverbandes der Berliner Arbeiterwohlfahrt und gehören damit zu den Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege. Ende 1999 haben wir den Betrieb mit einer Kindertageseinrichtung und weniger als 10 Mitarbeiter*innen aufgenommen. Heute arbeiten mehr als 300 Kolleg*innen in 15 Einrichtungen der Bereiche Kindertagesstätten, Kinder- und Jugendhilfe, Teilhabe für psychisch beeinträchtigte Menschen sowie der Geschäftsstelle.
Für unser HzE-Team in der Intensivwohngruppe Lotte in Biesdorf suchen wir ab sofort zunächst bis zum 30.4.2026 für eine Elternzeitvertretung mit 30 Wochenstunden Erzieher*innen oder Heilpädagog*innen oder mit vergleichbaren Bachelor-Abschlüssen. In der Wohngruppe der stationären Kinder- und Jugendhilfe nach §34 SGB VIII leben 7 Kinder und Jugendliche ab 13 Jahren. Sie befindet sich in einem schönen Einfamilienhaus mit Garten. Die Dienste sind im Schichtdienst rund um die Uhr inklusive Wochenenden und Feiertagen zu leisten.
- Unterstützung der Kinder und Jugendlichen auf Basis der individuellen Hilfeplanung
- verlässliche Übernahme der Bezugsbetreuung
- Gestaltung des Zusammenlebens in der Gruppe
- kompetenter Umgang mit Konflikten und Krisen
- Zusammenarbeit mit Eltern
Voraussetzungen:
- staatliche Anerkennung als Erzieher*in oder Heilpädagog*in
- eine zugewandte, ressourcen- und lösungsorientierte Haltung
- Belastbarkeit, Verlässlichkeit, Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Selbstreflexion
- Kompetenz und Souveränität im Umgang mit Kindern und Jugendlichen – auch mit herausforderndem Verhalten
Wir bieten:
- Vergütung im Rahmen des Tarifvertrages der AWO pro:mensch gGmbH in der Entgeltgruppe S8b zzgl. Heim- und Schichtzulage und Zulagen für Dienste zu ungünstigen Zeiten
- 30 Tage Urlaub
- Sonderzahlungen im Juli und November
- betriebliche Altersversorgung (VBLU), mit 2% (Bruttogehalt) vom Arbeitgeber bezuschusst
- Fahrradleasing über das EURORAD Mitarbeiter-Fahrrad-Programm
- attraktive Einkaufsrabatte bei einer Vielzahl von Händlern über corporate benefits
- ein engagiertes Team und eine partizipative Unternehmenskultur
- strukturierte Einarbeitung, Fort- und Weiterbildung sowie Teamsupervision
- Möglichkeit, den Hund mitzubringen
Erzieher*innen oder Heilpädagog*innen in Biesdorf Arbeitgeber: AWO pro:mensch gGmbH
Kontaktperson:
AWO pro:mensch gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*innen oder Heilpädagog*innen in Biesdorf
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO pro:mensch und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und schätzt. Das hilft dir, eine Verbindung zu den Werten des Unternehmens herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zeigen. Besonders wichtig sind Erfahrungen mit herausforderndem Verhalten, da dies in der Stellenbeschreibung hervorgehoben wird.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit Eltern zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Konflikte gelöst hast und welche Strategien du anwendest, um ein positives Umfeld zu schaffen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Einrichtung zeigen. Frage nach der Einarbeitung, Fortbildungsmöglichkeiten oder der Unternehmenskultur, um zu zeigen, dass du langfristig Teil des Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*innen oder Heilpädagog*innen in Biesdorf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO pro:mensch: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die AWO pro:mensch informieren. Besuche ihre Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine staatliche Anerkennung als Erzieher*in oder Heilpädagog*in sowie vergleichbare Abschlüsse klar hervorhebst. Zeige auf, wie deine Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in einer Intensivwohngruppe reizt. Eine persönliche Note kann helfen, dich von anderen Bewerbungen abzuheben.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben fehlerfrei ist. Eine sorgfältige Prüfung zeigt Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO pro:mensch gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die AWO pro:mensch
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die AWO pro:mensch und ihre Werte informieren. Verstehe die Mission und die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Wohngruppe ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen und Eltern betreffen. Betone, wie du Konflikte gelöst und das Zusammenleben in Gruppen gestaltet hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.