Auf einen Blick
- Aufgaben: Sammle wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Kindern und gestalte den Gruppenalltag aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die AWO-Rosenheim bietet dir die Möglichkeit, Engagement mit sinnvollen Tätigkeiten zu verbinden.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und entwickle dich persönlich weiter in einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Nutze die Chance, kreativ zu sein und einen positiven Einfluss auf das Leben von Kindern zu haben.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen qualifizierten Abschluss der Mittelschule und ein großes Herz für Kinder.
- Andere Informationen: Masernschutz und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
Tätigkeiten:
- Du möchtest vor dem Start ins Berufsleben Erfahrungen sammeln und dich persönlich weiterentwickeln? Oder hast du ein paar Semester Wartezeit auf deinen Studienplatz vor dir und willst die Zeit sinnvoll überbrücken? Wie deine Situation auch ist, mit einem Freiwilligendienst bei der AWO-Rosenheim hast du die Chance, Engagement mit einer sinnvollen Tätigkeit zu verbinden und wertvolle Erfahrungen fürs Leben und deine berufliche Laufbahn zu sammeln.
- Während deines Freiwilligen Sozialen Jahrs lernst du die Arbeit mit unseren Kindern kennen. Außerdem unterstützt und übernimmst du vielfältige Tätigkeiten. Du gestaltest den Gruppenalltag aktiv mit und setzt eigenständig Projekte mit den Kindern um.
- Deine Ideen und Denkanstöße zu unserer konzeptionellen Arbeit sind immer willkommen.
Anforderungen:
- Qualifizierter Abschluss der Mittelschule.
- Du hast ein großes Herz für Kinder unterschiedlichster Kulturen, um diese liebevoll und individuell mit Leidenschaft bei ihrer Entwicklung zu begleiten.
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit werden bei uns großgeschrieben.
- Die Fähigkeit, unsere Kinder jeden Tag mit einer wertvollen und kreativen Förderung zu begeistern.
- Du kannst dich gut in anderen Menschen hineinversetzen, bist geduldig und hilfsbereit.
Qualifikationen:
- Masernschutz.
- Deutsch.
#J-18808-Ljbffr
FSJ/BFD (m/w/d) in Bad Aibling Arbeitgeber: Awo Rosenheim
Kontaktperson:
Awo Rosenheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: FSJ/BFD (m/w/d) in Bad Aibling
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Kindern! Überlege dir, welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich gesammelt hast, sei es durch Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erlebnisse. Teile diese Geschichten in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, um deine Leidenschaft zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Netzwerke, um dich mit anderen Freiwilligen oder Fachleuten im Bereich der Kinderbetreuung zu vernetzen. Oftmals ergeben sich durch persönliche Kontakte wertvolle Informationen über offene Stellen oder Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die AWO-Rosenheim und deren Projekte. Wenn du während des Bewerbungsprozesses spezifische Ideen oder Vorschläge einbringst, zeigst du, dass du dich mit der Organisation identifizierst und aktiv zur Weiterentwicklung beitragen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FSJ/BFD (m/w/d) in Bad Aibling
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO-Rosenheim: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die AWO-Rosenheim und ihre Werte informieren. Verstehe, was sie tun und wie du zu ihrer Mission beitragen kannst.
Betone deine Erfahrungen mit Kindern: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern eingehen. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten in der Betreuung und Förderung von Kindern unter Beweis gestellt hast.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit belegen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr interessierst und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst. Deine Leidenschaft und Motivation sollten klar zum Ausdruck kommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo Rosenheim vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt hast oder unterstützen möchtest. Deine Begeisterung und dein Engagement sollten während des gesamten Gesprächs spürbar sein.
✨Sei bereit, über Teamarbeit zu sprechen
Da Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit wichtig sind, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du Konflikte gelöst und zur Gruppenharmonie beigetragen hast.
✨Präsentiere kreative Ideen für Projekte
Überlege dir im Voraus einige kreative Projektideen, die du mit den Kindern umsetzen könntest. Dies zeigt nicht nur deine Initiative, sondern auch deine Fähigkeit, den Gruppenalltag aktiv mitzugestalten.
✨Demonstriere Empathie und Geduld
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Empathie und Geduld testen. Du könntest nach Situationen gefragt werden, in denen du mit herausforderndem Verhalten von Kindern umgegangen bist. Zeige, dass du in der Lage bist, dich in die Lage der Kinder hineinzuversetzen.