Auf einen Blick
- Aufgaben: Engage with youth, create programs, and build community partnerships.
- Arbeitgeber: Join a dynamic team focused on empowering young people in Wasserburg.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a creative work environment and the chance to make a real impact.
- Warum dieser Job: Shape the future of youth through innovative programs and community involvement.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in social pedagogy or education; experience preferred but not mandatory.
- Andere Informationen: Must be ready to participate in ongoing training and development.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Tätigkeiten:
- Das Angebot der Einrichtungen der OKJA richtet sich an Kinder und Jugendliche ab in der Regel 12 Jahren.
- Neben dem offenen Betrieb im Jugendtreff gilt es, ein Kooperationsnetzwerk mit Vereinen, lokalen Schulen und anderen Partnern zu gestalten.
- Je nach Schwerpunkt ergänzen Jugendkulturarbeit, Kreativ-, Kunst- und/oder Sportangebote, die Bearbeitung jugendrelevanter Themen o.Ä. das Leben im Jugendtreff.
- Ziele der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sind es, junge Menschen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu fördern.
- Es soll dazu beigetragen werden, Benachteiligung zu vermeiden und abzubauen sowie Mädchen und Jungen gleichberechtigt zur Selbstbestimmung zu befähigen und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem Engagement anzuregen.
- Sie beraten und unterstützen Eltern und andere Erziehungsberechtigte und tragen dazu bei, positive Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien sowie eine kinder- und familienfreundliche Umwelt zu erhalten oder zu schaffen.
- §11 SGB VIII legt die Schwerpunkte der Kinder- und Jugendarbeit als außerschulische Jugendbildung mit eigenständigem Bildungsauftrag neben der Schule fest. Offene Kinder- und Jugendarbeit soll am Alltag, der Lebenswelt und dem Interesse junger Menschen ansetzen und basiert auf freiwilliger Teilnahme. Die BETEILIGUNG und PARTIZIPATION der Kinder und Jugendlichen wird hierbei großgeschrieben.
Anforderungen:
- Abschluss als Sozialpädagoge/in oder Erzieher/in, möglichst mit Berufserfahrung.
- Pädagoge/in oder vergleichbare pädagogische Qualifikationen in Ausnahmefällen mit Nachweis von Berufserfahrung in entsprechenden sozialpädagogischen Arbeitsfeldern. In diesen Fällen muss die Teilnahme an der Fortbildung „Qualifizierung für das Arbeitsfeld Offene Kinder- und Jugendarbeit in Treffs und Jugendzentren (OKJA)“ im ersten Anstellungsjahr nachgeholt werden.
- Führerschein ist von Vorteil.
- Engagement, Kreativität, Begeisterungsfähigkeit, Freude am Umgang mit jungen Menschen und der Fähigkeit, Strukturen zu entwickeln.
- Empathie für die Lebenssituation des Gegenübers sowie daraus individuell zugeschnittene Zugänge zu entwickeln, ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit.
- Als Jugendarbeit in ihrer Standortkommune kooperieren Sie mit Verwaltung und anderen Partnern auf gleicher Augenhöhe: Verhandlungsgeschick, aber auch Durchsetzungsvermögen, sind hierfür Voraussetzung.
- Vom sicheren Umgang mit den gängigen EDV-Programmen und Kenntnissen im Bereich sozialer Medien wird ausgegangen.
Qualifikationen:
- Masernschutz
- Deutsch
- Anerkannter Abschluss als Sozialpädagoge
#J-18808-Ljbffr
Sozialpädagoge (m/w/d) in Wasserburg Arbeitgeber: Awo Rosenheim
Kontaktperson:
Awo Rosenheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d) in Wasserburg
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale soziale Medien, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich der Sozialpädagogik zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns geben.
✨Tip Nummer 2
Engagement in der Gemeinschaft ist ein großer Pluspunkt. Überlege, ob du dich ehrenamtlich in Projekten oder Initiativen engagieren kannst, die sich mit der Arbeit mit Jugendlichen beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kreativität und Begeisterungsfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du innovative Ansätze in der Jugendarbeit umgesetzt hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse und Interessen junger Menschen verstehst und bereit bist, diese in deine Arbeit einzubeziehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d) in Wasserburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Stelle als Sozialpädagoge interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie dein Engagement für soziale Themen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit oder in ähnlichen Bereichen hast, stelle diese in den Vordergrund. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten und Qualifikationen unter Beweis gestellt hast.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Nenne Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo Rosenheim vorbereitest
✨Zeige dein Engagement
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Sozialpädagogik und wie du dich für die Entwicklung junger Menschen eingesetzt hast. Dein Engagement und deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sollten klar erkennbar sein.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit jungen Menschen gearbeitet hast. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und positive Veränderungen bewirkt hast. Diese Beispiele helfen, deine Fähigkeiten und deine Kreativität zu verdeutlichen.
✨Kooperationsfähigkeit betonen
Da die Stelle auch die Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Partnern umfasst, solltest du deine Erfahrungen in der Teamarbeit und Kooperation hervorheben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Akteuren zusammengearbeitet hast.
✨Empathie zeigen
Betone deine Fähigkeit, empathisch auf die Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen einzugehen. Diskutiere, wie du individuelle Zugänge entwickelt hast, um auf die Bedürfnisse der jungen Menschen einzugehen und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen.