Bezugstherapeut*in

Bezugstherapeut*in

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze junge Menschen in ihrer Rehabilitation und arbeite im multiprofessionellen Team.
  • Arbeitgeber: Der Therapiehof Sotterhausen ist eine etablierte Rehabilitationsklinik für junge Abhängigkeitskranke.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe eine inklusive Arbeitsumgebung und erhalte Unterstützung bei der Einarbeitung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und arbeite in einem respektvollen, vielfältigen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement und die Bereitschaft, unsere Werte zu teilen, sind wichtig.
  • Andere Informationen: Arbeitsort ist Allstedt/Sotterhausen, wo Extremismus und Menschenfeindlichkeit abgelehnt werden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Therapiehof Sotterhausen ist ein Unternehmensteil der AWO RPK gGmbH und eine anerkannte und etablierte Rehabilitationsklinik mit 50 Behandlungsplätzen für junge Abhängigkeitskranke (17 bis 33 Jahre) von Alkohol und illegalen Drogen. Wir arbeiten nach einem ganzheitlichen, systemisch-verhaltens-therapeutisch orientierten Konzept.

Es erwartet Sie eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team, das Sie bei der Einarbeitung gern unterstützt. Arbeitsort ist Allstedt/Sotterhausen.

Die Arbeiterwohlfahrt lehnt jegliche Form von Extremismus und Menschenfeindlichkeit ab und fördert aktiv eine inklusive, respektvolle und diverse Arbeitsumgebung. Wir suchen eine engagierte Person, die unsere Werte teilt und sich dafür einsetzt.

Bezugstherapeut*in Arbeitgeber: AWO RPK gGmbH Therapiehof Sotterhausen

Der Therapiehof Sotterhausen bietet nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit als Bezugstherapeut*in, sondern auch ein unterstützendes und respektvolles Arbeitsumfeld in Allstedt/Sotterhausen. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer offenen Unternehmenskultur, vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist, der die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem setzen wir uns aktiv für Inklusion und Diversität ein, was unser Arbeitsumfeld besonders wertvoll macht.
A

Kontaktperson:

AWO RPK gGmbH Therapiehof Sotterhausen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bezugstherapeut*in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Therapieansätze, die im Therapiehof Sotterhausen angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Methoden vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Suchttherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit jungen Menschen in Krisensituationen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Unterstützung von Klienten verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Werte der AWO, insbesondere für Inklusion und Respekt. Bereite dich darauf vor, in deinem Gespräch zu erläutern, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bezugstherapeut*in

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Verständnis für Suchtproblematiken
Systemisches Denken
Verhaltensanalytische Fähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Motivationsfähigkeit
Dokumentationsfähigkeiten
Selbstreflexion
Stressresistenz
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die AWO RPK gGmbH: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die AWO RPK gGmbH und den Therapiehof Sotterhausen. Verstehe ihre Werte, das Behandlungskonzept und die Zielgruppe, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Abhängigkeitskranken und wie du die Werte der AWO teilst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für die Position als Bezugstherapeut*in qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit in einem multiprofessionellen Team wichtig sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO RPK gGmbH Therapiehof Sotterhausen vorbereitest

Verstehe die Werte der AWO

Informiere dich über die Grundwerte der Arbeiterwohlfahrt, insbesondere über ihre Haltung zu Inklusion und Respekt. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, in einem vielfältigen Team zu arbeiten.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Bezugstherapeut*in unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Fragen zur Teamarbeit

Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, sei bereit, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Kenntnis über Suchttherapie

Zeige dein Wissen über die verschiedenen Ansätze in der Suchttherapie, insbesondere über systemisch-verhaltens-therapeutische Konzepte. Dies wird deine Kompetenz unterstreichen und dein Interesse an der Position zeigen.

Bezugstherapeut*in
AWO RPK gGmbH Therapiehof Sotterhausen
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>