Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst junge Menschen in ihrer Rehabilitation unterstützen und ihre Fähigkeiten fördern.
- Arbeitgeber: Der Therapiehof Sotterhausen ist eine angesehene Rehabilitationsklinik für junge Abhängigkeitskranke.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld mit einem ganzheitlichen Ansatz.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut*in ist erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort ist in Allstedt/Sotterhausen, wo du Teil eines multiprofessionellen Teams wirst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Therapiehof Sotterhausen ist ein Unternehmensteil der AWO RPK gGmbH und eine anerkannte und etablierte Rehabilitationsklinik mit 50 Behandlungsplätzen für junge Abhängigkeitskranke (17 bis 33 Jahre) von Alkohol und illegalen Drogen. Wir arbeiten nach einem ganzheitlichen, systemisch-verhaltens-therapeutisch orientierten Konzept.
Es erwartet Sie eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team, das Sie bei der Einarbeitung gern unterstützt. Arbeitsort ist Allstedt/Sotterhausen.
Wir suchen ab sofort eine*n Ergotherapeut*in in Voll- oder Teilzeit.
Ergotherapeut*in Arbeitgeber: AWO RPK gGmbH Therapiehof Sotterhausen
Kontaktperson:
AWO RPK gGmbH Therapiehof Sotterhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Therapieansätze, die im Therapiehof Sotterhausen angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Methoden vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit als Ergotherapeut*in umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Ergotherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor, da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Zielgruppe, mit der du arbeiten wirst. Informiere dich über die Herausforderungen junger Abhängigkeitskranker und überlege, wie du ihnen durch deine therapeutische Arbeit helfen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Therapiehof Sotterhausen und die AWO RPK gGmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Philosophie, das Behandlungskonzept und die Arbeitsweise zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Ergotherapeut*in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die deine Eignung für die Arbeit mit jungen Abhängigkeitskranken unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Ergotherapie und dein Interesse an der Arbeit im multiprofessionellen Team darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut zu den Werten des Therapiehofs passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO RPK gGmbH Therapiehof Sotterhausen vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensphilosophie
Informiere dich über das ganzheitliche, systemisch-verhaltens- therapeutisch orientierte Konzept des Therapiehofs Sotterhausen. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ansätze der Klinik verstehst und wie du diese in deiner Arbeit als Ergotherapeut*in umsetzen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge als Ergotherapeut*in verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren und zeigen, dass du die Herausforderungen der Position meistern kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und am Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen fragen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung.
✨Teamarbeit betonen
Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, und erläutere, wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.