Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze ältere Menschen in unserem AWO Servicehaus.
- Arbeitgeber: AWO steht für soziale Gerechtigkeit und Menschlichkeit seit 1919.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeit-Modelle und ein sinnstiftender Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, Leidenschaft für die Pflege ist wichtig.
- Andere Informationen: Einsatz am Wochenende, ideal für Studierende oder Nebenjobber.
Die Frauen und Männer, die 1919 mit so schlichten, aber umso praktischeren Dingen wie Suppenküchen und Kleiderkammern anfingen, Sozialgeschichte zu schreiben, taten dies mit einer Vision. Die Vision damals wie heute war es, eine Gesellschaft zu schaffen, die von Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz geprägt ist. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht seit jeher der Mensch.
Sie wünschen sich einen sinnstiftenden Arbeitsplatz bei einem Arbeitgeber, der für soziale Gerechtigkeit, Menschlichkeit und Solidarität steht? Wir haben noch einen Platz frei: Für den Einsatz am Wochenende in unserem AWO Servicehaus in Norderstedt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Altenpfleger ambulant (m/w/d) auf geringfügiger Basis oder in Festanstellung – es sind verschiedene Teilzeit-Modelle möglich, lassen Sie uns darüber sprechen.
Klingt gut? Dann mal los!
Altenpfleger*in Arbeitgeber: AWO Schleswig-Holstein gGmbH
Kontaktperson:
AWO Schleswig-Holstein gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Altenpfleger*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Vision von Freiheit, Gleichheit und Solidarität teilst und wie du diese in deiner Arbeit als Altenpfleger*in umsetzen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten im Umgang mit älteren Menschen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich Altenpflege. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitskultur bei der AWO zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen. Da die Stelle am Wochenende ist, betone deine Bereitschaft, auch an diesen Tagen zu arbeiten und wie du dies mit deinem Lebensstil vereinbaren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Altenpfleger*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die AWO und ihre Werte. Verstehe, was soziale Gerechtigkeit, Menschlichkeit und Solidarität für sie bedeuten, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Altenpflege hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Tätigkeiten, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die AWO arbeiten möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für die Altenpflege und deine Werte ein, die mit denen der AWO übereinstimmen.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Schleswig-Holstein gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Position als Altenpfleger*in gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der Altenpflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.
✨Zeige Empathie und Menschlichkeit
In der Altenpflege ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und zum Umgang mit älteren Menschen verdeutlichen. Dies kann durch persönliche Geschichten oder Erfahrungen geschehen.
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Recherchiere die AWO und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und teilst. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Teil ihrer Mission zu werden.
✨Frage nach den Arbeitsbedingungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Arbeitszeiten, dem Team und den spezifischen Anforderungen der Stelle zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle zu dir passt.