Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und koordiniere ambulante Erziehungshilfen für Familien.
- Arbeitgeber: Die AWO Schleswig-Holstein ist ein führender Anbieter sozialer Dienstleistungen mit 4.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 32 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und attraktive Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche in deiner Region.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit sowie Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit 39 Stunden/Woche und flexiblen Arbeitsbedingungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Arbeiterwohlfahrt Schleswig-Holstein ist mit 16.000 Mitgliedern ein anerkannter Spitzenverband und Einrichtungsträger der Freien Wohlfahrtspflege. In rund 200 Einrichtungen und Diensten beschäftigen wir 4.500 Mitarbeiter*innen und bieten hochwertige Dienstleistungen in unterschiedlichen Bereichen der sozialen Arbeit an, vor allem in der Kinder-, Jugend-, Familien- und Altenhilfe sowie in den Bereichen Psychosoziale Dienste und Migration.
Der Geschäftsbereich Jugend- und Familienhilfe bietet Familien unterstützende Hilfen bei der Erziehung ihrer Kinder. Mit ihren Angeboten fördert die Jugend- und Familienhilfe Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit, um Kinder und Jugendliche an der Gesellschaft teilhaben zu lassen.
Für die ambulante Jugendhilfe im Sozialraum Heide, Dithmarschen sowie als Sozialraumkoordinator*in suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Einrichtungsleitung:
- Zu besetzen ist eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden
- Führung eines Teams mit Personal-, Budget- und Konzeptverantwortung
- Koordination der ambulanten Fälle
- Kollegiale Fachberatung für Helfer*innen (bei Fallfragen, Gefährdungseinschätzungen etc.)
- Teilnahme an Arbeitskreisen und Gremien
- Teilnahme am Sozialraumteam des Jugendamtes
- Organisation und Umsetzung von Veranstaltungen / Weiterbildungen in Absprache mit dem ASD
- Organisation der Netzwerktreffen fallübergreifender und fallunspezifischer Arbeit (FuA-FüA)
- Budgetverantwortung im Rahmen fallübergreifender und fallunspezifischer Arbeit
- Projektentwicklung im Sozialraum im Rahmen fallübergreifender und fallunspezifischer Arbeit
- Teilnahme an der Ebene I (Leitungsrunde zwischen Projektträgern und öffentlichem Träger)
- Netzwerkarbeit
- Rechnungserstellung für den Sozialraum (ambulante Hilfen)
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium als SozialpädagogIn /SozialarbeiterIn oder ein vergleichbarer Abschluss
- Erfahrungen im Bereich der Jugendhilfe
- Erfahrungen in der Netzwerkarbeit wünschenswert
- Leitungserfahrung und Führungskompetenz
- Hohe soziale Kompetenz, Empathie und eine wertschätzende Grundhaltung
- Die Bereitschaft und die Fähigkeit, professionelle Beziehung zu gestalten, positiv auf Menschen in schwierigen Lebenssituationen zuzugehen und diese zu unterstützen
- Gute kommunikative Fähigkeiten, sicheres Auftreten
- Persönliche Belastbarkeit und fachliche Kompetenz im Umgang mit Krisen
- Engagement, Flexibilität und Interesse an konzeptioneller Weiterentwicklung
- Gute PC und Microsoft-Office Software Kenntnisse
- Eigener PKW (wünschenswert)
Wir bieten:
- Eine Vollzeitbeschäftigung (39 Stunden/Woche) bei einem der größten sozialen Dienstleister Schleswig-Holsteins
- Eine Vergütung nach TVöD SuE 15 mit betrieblicher Altersvorsorge (VBLU), Jahressonderzahlung und SuE Zulage
- 32 Tage Urlaub
- Bildungsurlaub, Weiter- und Fortbildung sind bei uns selbstverständlich
- Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten
- Einen interessanten Arbeitsplatz mit vielfältigen Aufgaben
- Rabatte durch Kooperation mit dem Anbieter Corporate Benefits
- Bezuschussung des Deutschlandtickets
Einrichtungsleiter (m/w/d) Ambulante Erziehungshilfen Arbeitgeber: AWO Schleswig-Holstein gGmbH
Kontaktperson:
AWO Schleswig-Holstein gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einrichtungsleiter (m/w/d) Ambulante Erziehungshilfen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Jugendhilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der ambulanten Erziehungshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Netzwerkarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungskompetenz und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die soziale Arbeit! Engagiere dich in lokalen Projekten oder Initiativen, um deine Leidenschaft für die Jugendhilfe zu demonstrieren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einrichtungsleiter (m/w/d) Ambulante Erziehungshilfen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO Schleswig-Holstein: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Arbeiterwohlfahrt Schleswig-Holstein informieren. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Betone relevante Erfahrungen: In deiner Bewerbung ist es wichtig, relevante Erfahrungen im Bereich der Jugendhilfe und Netzwerkarbeit hervorzuheben. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Rolle des Einrichtungsleiters vorbereiten.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Achte darauf, deine soziale Kompetenz und Empathie zu betonen, da diese Eigenschaften für die Stelle entscheidend sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Schleswig-Holstein gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Führungskompetenz
Da die Position eine Leitungserfahrung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Teamleitung vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast.
✨Kenntnis der Organisation und ihrer Werte
Informiere dich gründlich über die Arbeiterwohlfahrt Schleswig-Holstein und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission der Organisation verstehst und wie deine eigenen Werte damit übereinstimmen.
✨Präsentation deiner sozialen Kompetenz
Bereite Beispiele vor, die deine soziale Kompetenz und Empathie verdeutlichen. Du solltest in der Lage sein, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Menschen in schwierigen Lebenslagen umgegangen bist.
✨Fragen zur Netzwerkarbeit
Da Netzwerkarbeit ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Fachkräften zu sprechen. Überlege dir, wie du Netzwerke aufgebaut und gepflegt hast.