Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und gestalte die soziale Arbeit in unserer Einrichtung.
- Arbeitgeber: Die AWO Schleswig-Holstein ist ein führender Anbieter in der sozialen Arbeit mit 16.000 Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer engagierten Gemeinschaft, die einen echten Unterschied im Leben von Menschen macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Diplom oder einen Bachelor/Master in Sozialpädagogik.
- Andere Informationen: Wir suchen leidenschaftliche Menschen, die unsere Werte teilen und aktiv mitgestalten wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Arbeiterwohlfahrt Schleswig-Holstein ist mit 16.000 Mitgliedern ein anerkannter Spitzenverband und Einrichtungsträger der Freien Wohlfahrtspflege. In rund 200 Einrichtungen und Diensten beschäftigen wir 4.500 Mitarbeiter innen und bieten hochwertige Dienstleistungen in unterschiedlichen Bereichen der sozialen Arbeit an, vor allem in der Kinder-, Jugend-, Familien- und Altenhilfe.
Sozialpädagog in (diplom; Ba/ma) Als Einrichtungsleitung / Stellvertretende Einrichtungsleitung (... Arbeitgeber: AWO Schleswig-Holstein gGmbH
Kontaktperson:
AWO Schleswig-Holstein gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog in (diplom; Ba/ma) Als Einrichtungsleitung / Stellvertretende Einrichtungsleitung (...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und Ziele der Arbeiterwohlfahrt Schleswig-Holstein. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der AWO. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Sozialpädagogik und Führungskompetenz unter Beweis stellen. Diese Geschichten können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung in der sozialen Arbeit. Erwähne relevante Fortbildungen oder Zertifikate, die du erworben hast, um deine Motivation und Fachkompetenz zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog in (diplom; Ba/ma) Als Einrichtungsleitung / Stellvertretende Einrichtungsleitung (...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige der Arbeiterwohlfahrt Schleswig-Holstein sorgfältig durch. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Sozialpädagog in wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Eignung für die Rolle als Einrichtungsleitung oder stellvertretende Einrichtungsleitung hervorhebt. Gehe auf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten ein.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und besondere Qualifikationen, die dich für die Position qualifizieren.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Schleswig-Holstein gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Arbeiterwohlfahrt Schleswig-Holstein informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die verschiedenen Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der sozialen Arbeit und deine Führungsqualitäten demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position klar zu machen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Herausforderungen und Erwartungen der Rolle erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der sozialen Arbeit sind Soft Skills wie Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast und wie sie dir in der neuen Rolle helfen können.