Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze Auszubildende in der Altenpflege und gestalte deren praktische Ausbildung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein starkes Team, das sich der Pflege älterer Menschen widmet und ihnen ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, 30 Tage Urlaub, Fortbildungsmöglichkeiten und familienfreundliche Dienstplangestaltung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben hilfsbedürftiger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege oder als Krankenschwester mit pädagogischer Zusatzqualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Genieße zusätzliche Sozialleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Massagen am Arbeitsplatz.
Altenpflege ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Hingabe. Mit Ihrer Berufswahl haben Sie sich älteren und hilfsbedürftigen Menschen verschrieben. Wir unterstützen pflegebedürftige Menschen, um ihnen ein möglichst eigenständiges und selbstbestimmtes Leben in der Pflegeeinrichtung zu ermöglichen. Diese Arbeit ist abwechslungsreich, interessant und wird bei uns in einem starken Team bewältigt, das sich auf Sie freut!
Was wir bieten:
- eine leistungsgerechte Vergütung in Höhe von 3.532 € bis 4.074 € brutto bei 38 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit
- 30 Tage Urlaub + 2 Tage Sonderurlaub an Heiligabend und Silvester
- monatlicher Kindersozialzuschlag
- Fort- und Weiterbildung
- umfangreiche Sozialleistungen (VWL/betriebliche Altersvorsorge)
- BGM – z. B. Massagen am Arbeitsplatz
- familienorientierte Dienstplangestaltung
Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit sind:
- Begleitung und Betreuung der Auszubildenden und Praktikanten
- Strukturierung der beruflich praktischen Ausbildung unter Berücksichtigung von individuellen Lernvoraussetzungen der Auszubildenden
- Planung, Gestaltung und Reflexion von kompetenzorientierten professionellen Anleitungssituationen
- Gestaltung einer kooperativen Zusammenarbeit mit der beruflichen Schule bzw. dem Ausbildungsträger
- Durchführung und Dokumentation der individuellen, ressourcenorientierten Grund- und Behandlungspflegemaßnahmen
- Hilfestellung bei der Bewältigung der alltäglichen Lebensführung der Ihnen anvertrauten Klienten
- Kooperative Zusammenarbeit mit Angehörigen, gesetzlichen Betreuern, Ärzten, Kliniken und allen Beteiligten
Was Sie mitbringen:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/r Altenpfleger/in oder Kranken-schwester/Krankenpfleger/in mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Altenpflege
- eine berufspädagogische Zusatzqualifikation "Praxisanleiter/-in in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen"
- Fähigkeit und Bereitschaft zur selbständigen Arbeitsweise
- ein hohes Maß an fachlicher und sozialer Kompetenz
- Belastbarkeit
- Teamfähigkeit und Loyalität
Pflegefachkraft mit Qualifikation zum Praxisanleiter (m/w/d) Kalsow Arbeitgeber: Awo Schwerin
Kontaktperson:
Awo Schwerin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft mit Qualifikation zum Praxisanleiter (m/w/d) Kalsow
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Pflegefachkräften und Praxisanleitern zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur bei StudySmarter erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Schau dir die Webseite von StudySmarter an und finde heraus, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders geschätzt werden. Das hilft dir, gezielt auf deine Stärken einzugehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine pädagogischen Fähigkeiten als Praxisanleiter unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung! Informiere dich über Fort- und Weiterbildungsangebote, die du in der Vergangenheit genutzt hast oder nutzen möchtest. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln und dein Wissen zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft mit Qualifikation zum Praxisanleiter (m/w/d) Kalsow
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine berufspädagogische Zusatzqualifikation und deine Erfahrung in der Altenpflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Pflegefachkraft auszeichnet. Gehe auf deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo Schwerin vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegefachkräfte gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Berufserfahrung, deiner Motivation und deinem Umgang mit schwierigen Situationen in der Altenpflege.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Altenpflege ist Empathie und Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen, Klienten und deren Angehörigen zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Pflegeeinrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Fort- und Weiterbildung umfasst, ist es wichtig, Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen. Frage gezielt nach den angebotenen Schulungen und Entwicklungschancen innerhalb der Einrichtung.