Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze unsere Einrichtungen in der Altenhilfe und entwickle innovative Projekte.
- Arbeitgeber: AWO ist eine engagierte Organisation, die Menschen mit Unterstützungsbedarf hilft und ein wertvolles Teil der Gesellschaft ist.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsförderung und viele weitere Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte mit Herz die Zukunft der Altenhilfe und arbeite in einem empathischen Team von über 1.250 Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Pflege oder Pflegemanagement und mehrjährige Erfahrung in der stationären Pflege.
- Andere Informationen: Wir bieten einen eigenen Haustarifvertrag und freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 45000 € pro Jahr.
Mit Herz echte Verbindungen schaffen. Über uns. Wir sind vier AWO-Gesellschaften im Leipziger Stadtgebiet und Umland. Uns alle verbindet die ureigene Leidenschaft, Menschen etwas Gutes mitzugeben. Tägliche Begleitung von tausenden Menschen mit Unterstützungsbedarf über 120 Einrichtungen in der Pflege, Erziehung und Eingliederungshilfe. Mehr als 3.000 Mitarbeiter*innen in über 30 verschiedenen sozialen Berufen. Gemeinsam schaffen wir einen sicheren Ort für Menschen mit Unterstützungsbedarf und ermöglichen ihnen, selbstbestimmt und in Würde ein wertvoller Teil unserer Gesellschaft zu sein. Wir begegnen einander mit Vertrauen, Empathie und Fürsorge. Durch einen respektvollen Umgang und gegenseitige Wertschätzung fördern wir die Einzigartigkeit eines jeden Einzelnen und wachsen damit als Gemeinschaft.
Von uns kannst du einiges erwarten. Die Kurzversion: moderne Arbeitsbedingungen, unzählige Zusatzleistungen und 1.250 Kolleg*innen, die mit viel Herz Menschen etwas Gutes mitgeben.
Deine Verantwortung
- Mitwirkung bei der Umsetzung der strategischen Ziele des Fachbereichs
- Beratung und Unterstützung unserer Niederlassungen in allen pflegefachlichen Fragestellungen
- Schnittstelle zur Mitwirkung an der Weiterentwicklung unseres Qualitätsmanagementsystems, inkl. Dokumentation und Prozessoptimierung
- Fachliche Aufbereitung, Bewertung und Implementierung gesetzlicher Neuerungen (z. B. PeBeM, Pflegeberufegesetz, SächsWTG)
- Begleitung und Steuerung innovativer Projekte im Bereich Pflege und Betreuung
- Mitarbeit in internen und externen Fachgremien und Arbeitsgruppen
- Schnittstellenfunktion zwischen Zentrale, Fachbereichen und Einrichtungen – inkl. Organisation und Kommunikation
Das bringst du mit
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Pflege, Pflegemanagement oder eine vergleichbare pflegefachliche Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung in der stationären Pflege
- Erfahrung im Qualitätsmanagement oder in der Projektarbeit wünschenswert
- Analytisches Denkvermögen und Freude an der Aufbereitung komplexer Fragestellungen
- Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke, Teamgeist und ein sicheres Auftreten gegenüber internen und externen Partnern
Angebot
- Eigener Haustarifvertrag (ver.di)
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Urlaubsgeld und Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge mit AG-Zuschuss
- ... und vieles mehr
Du kannst das unterschreiben? Dann unterschreib deinen Arbeitsvertrag gleich mit ;-) Ja, ich will. Bitte sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe deines frühesten Eintrittstermins sowie deiner Gehaltsvorstellung vorzugsweise online oder kontaktiere uns direkt unter: +49 1755 500.
AWO Senioren- und Sozialzentrum gemeinnützige GmbH Sachsen-West Oststraße 2 | 04420 Markranstädt
AWO Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen-West Website
Fachberater (m/w/d) Altenhilfe - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: AWO Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen-West
Kontaktperson:
AWO Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen-West HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachberater (m/w/d) Altenhilfe - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Altenhilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und gesetzliche Neuerungen im Bereich Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Qualitätsmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, wie du komplexe Themen einfach und verständlich erklären kannst. Dies wird dir helfen, sowohl im Vorstellungsgespräch als auch in der späteren Zusammenarbeit zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachberater (m/w/d) Altenhilfe - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Mission und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Fachberater in der Altenhilfe zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse, Nachweise über deine Qualifikationen im Bereich Pflege sowie ein aussagekräftiges Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position unterstreicht.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die für die Stelle relevant sind. Gehe auf deine Berufserfahrung in der stationären Pflege und deine Kenntnisse im Qualitätsmanagement ein und zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bevorzugt online ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest. Vergiss nicht, deinen frühesten Eintrittstermin und deine Gehaltsvorstellung anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen-West vorbereitest
✨Verstehe die Werte der AWO
Informiere dich über die Grundwerte der AWO, wie Empathie, Vertrauen und Fürsorge. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Pflege oder im Qualitätsmanagement unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an Weiterentwicklung
Sprich darüber, wie wichtig dir die kontinuierliche Weiterbildung ist und welche Schritte du unternommen hast, um dich in deinem Fachgebiet weiterzuentwickeln. Dies zeigt dein Engagement für die Qualität der Pflege.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Teamdynamik beziehen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die AWO der richtige Ort für dich ist.