Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Menschen betreuen und ihre Lebensqualität fördern.
- Arbeitgeber: AWO ist ein familiäres Seniorenzentrum mit über 6.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine herzliche Arbeitsatmosphäre und ein starkes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Senioren und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine Schulabschluss erforderlich, Leidenschaft für die Pflege ist wichtig.
- Andere Informationen: Starte Deine Ausbildung am 01.10.2025 in Vollzeit.
Wir bilden Dich aus, auch ohne vorhandenen Schulabschluss. Die Betreuung sowie die Begleitung von Menschen liegen Dir am Herzen? Du möchtest die Lebensqualität dieser Menschen fördern?
Nach erfolgreich bestandener Ausbildung zum*zur generalistischen Pflegefachassistent*in in unserem AWO Seniorenzentrum Iserlohn, kannst Du Dich mit Deiner Persönlichkeit einbringen und dabei die besondere Atmosphäre in einer familiären Arbeitsumgebung genießen. Mit Menschlichkeit, Mut, Verantwortung und Herzblut schaffen wir für unsere Bewohner*innen in rund 60 Seniorenzentren ein vertrauensvolles Zuhause.
Dabei verleihen uns insgesamt über 6.000 Mitarbeiter*innen durch ihre Vielfalt ein Gesicht und sind damit der Schlüssel für die Lebenszufriedenheit unserer Bewohner*innen. Mit diesem Bewusstsein kannst Du dich bei uns auf ein starkes Team und ein kollegiales Arbeitsumfeld, orientiert an unseren AWO-Werten, verlassen.
Werde jetzt Teil unseres Teams und starte zum 01.10.2025 Deine Ausbildung zum*zur generalistischen Pflegefachassistent*in (m/w/d) in unserem Seniorenzentrum Iserlohn in Vollzeit (12 Monate).
Auszubildende *r zur *m Pflegefachassistent *in Arbeitgeber: AWO-Seniorenzentrum Iserlohn e.V.
Kontaktperson:
AWO-Seniorenzentrum Iserlohn e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende *r zur *m Pflegefachassistent *in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und teilst. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Pflege und zum Umgang mit Menschen vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Empathie und dein Engagement für die Lebensqualität anderer zeigen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Zeige Interesse an der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld. Das zeigt, dass du motiviert bist und mehr über die Rolle erfahren möchtest.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere dich authentisch und zeige deine Leidenschaft für die Pflege. Deine Persönlichkeit ist wichtig, also sei du selbst und lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen durchscheinen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende *r zur *m Pflegefachassistent *in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die AWO: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die AWO und das Seniorenzentrum Iserlohn informieren. Verstehe die Werte und die Philosophie des Unternehmens, um diese in Deiner Bewerbung zu reflektieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung zum*zur Pflegefachassistent*in interessierst. Betone Deine Leidenschaft für die Betreuung von Menschen und wie Du zur Lebensqualität der Bewohner*innen beitragen möchtest.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Auch wenn Du keinen Schulabschluss hast, kannst Du andere Qualifikationen oder ehrenamtliche Tätigkeiten anführen, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Sende Deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob Du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO-Seniorenzentrum Iserlohn e.V. vorbereitest
✨Zeige Deine Leidenschaft für die Pflege
Erzähle während des Interviews, warum Dir die Betreuung und Begleitung von Menschen am Herzen liegt. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die Deine Motivation verdeutlichen.
✨Informiere Dich über die AWO-Werte
Mache Dich mit den Werten der AWO vertraut, wie Menschlichkeit, Mut und Verantwortung. Zeige im Gespräch, dass Du diese Werte teilst und bereit bist, sie in Deiner Arbeit umzusetzen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und hilft Dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.
✨Präsentiere Deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem Seniorenzentrum oft im Team erfolgt, betone Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Nenne Beispiele aus der Vergangenheit, wo Du erfolgreich im Team gearbeitet hast.