Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Bewohner:innen und deren Angehörige mit Herz und Fachwissen.
- Arbeitgeber: AWO Seniorenzentrum Karl-Schröder-Haus – familiäre Atmosphäre seit 1998.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, attraktive Rabatte, Weiterbildungsmöglichkeiten und leistungsgerechte Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen und mache einen echten Unterschied in ihrem Alltag.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Krankenpflege und Palliativ Care Weiterbildung.
- Andere Informationen: Langfristige Perspektiven in einem traditionsreichen Arbeitgeber mit 100-jähriger Geschichte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über unsHerzlich willkommen im AWO Seniorenzentrum Karl-Schröder-Haus! Wir sind eine stationäre Pflegeeinrichtung in Langenfeld und bieten seit 1998 knapp 105 Bewohner:innen ein komfortables Zuhause. Unsere Einrichtung verfügt über drei Wohnbereiche, in denen wir täglich mit viel Herzblut und Engagement unsere Bewohner:innen in ihrem Alltag unterstützen und dabei die Ressourcen eines jeden einbeziehen. Zudem bieten wir noch Betreuungsmöglichkeiten für die Gäste unserer Tagespflegeeinrichtung an. Derzeit sind wir auf der Suche nach Unterstützung für unser Team. Haben Sie Lust, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!Dein Profil Bewohner:innenorientiertes Denken und Handeln Eine abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Krankenpflege Eine Weiterbildung zur Fachkraft Palliativ Care oder die Bereitschaft dazu, diese abzulegen Erfahrung in der Qualitätssicherung und Pflegedokumentation Flexibilität, Belastbarkeit und Lernbereitschaft Loyalität und Integrität mit einer hohen sozialen Kompetenz Verantwortungsbewusstes Arbeiten im Team Das bieten wir 30 Tage Urlaub und tariflichen Zusatzurlaub Attraktive Mitarbeitendenrabatte bei namhaften Unternehmen z. B. auf Reisen, Technik und vieles mehr über Corporate Benefits Die Möglichkeit, sich persönlich und beruflich weiterzubilden Die Möglichkeit über unseren Kooperationspartner „Business Bike“ ein Dienstrad zu leasen und dabei einen Zuschuss vom Arbeitgeber zu erhalten Eine leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag (TV AWO NRW) mit zusätzlichen Sozialleistungen wie bspw. einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersversorgung, Krankengeldzuschuss, Vermögenswirksame Leistungen und einer Jahressonderzahlung in Höhe von max. 90 % Ein fundiertes Einarbeitungs- und Mentorenprogramm Jährliche und strukturierte Mitarbeitendengespräche Langfristige, sichere persönliche und berufliche Perspektive bei einem Arbeitgeber mit einer 100-jährigen Verbandsgeschichte Deine Aufgaben Die Bewohner:innen und deren Angehörige fachlich und menschlich beraten Die Ressourcen unserer Bewohner:innen fördern und deren Pflege nach den individuellen Bedürfnissen gestalten Unseren Bewohner:innen mit viel Nähe und guter Laune eine Freude machen Bewirb dich jetzt!Klicke auf \“Jetzt Bewerben\“ oben in der Anzeige!
Palliativ-Fachkraft (m/w/d) - Ihr Arbeitsplatz in einer familiären Arbeitsatmosphäre! Arbeitgeber: AWO Seniorenzentrum Karl-Schröder-Haus
Kontaktperson:
AWO Seniorenzentrum Karl-Schröder-Haus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Palliativ-Fachkraft (m/w/d) - Ihr Arbeitsplatz in einer familiären Arbeitsatmosphäre!
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Palliativ-Fachkraft interessierst, zögere nicht, direkt im AWO Seniorenzentrum Karl-Schröder-Haus vorbeizuschauen. Ein persönlicher Besuch zeigt dein Interesse und gibt dir die Möglichkeit, das Team kennenzulernen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Pflege arbeiten oder vielleicht sogar im AWO Seniorenzentrum tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich möglicherweise sogar empfehlen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf ein Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der Alten- oder Krankenpflege am besten präsentieren kannst. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens teilst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem hast du die Chance, dich von anderen Bewerbungen abzuheben, wenn du den direkten Weg wählst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Palliativ-Fachkraft (m/w/d) - Ihr Arbeitsplatz in einer familiären Arbeitsatmosphäre!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir möchten dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Sei authentisch in deinem Anschreiben und lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Das macht einen großen Unterschied!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können schnell einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Nutze die Gelegenheit, um uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Alten- oder Krankenpflege zu berichten. Zeige, wie du die Bedürfnisse der Bewohner:innen in den Mittelpunkt deiner Arbeit stellst!
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Das ist der einfachste Weg, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt. Klicke auf "Jetzt Bewerben" und mach den ersten Schritt zu einer tollen neuen Herausforderung bei uns!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Seniorenzentrum Karl-Schröder-Haus vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Einrichtung
Informiere dich über die AWO und ihre Philosophie. Zeige im Interview, dass du die Bewohner:innenorientierung und das Engagement für die Pflege verstehst und schätzt. Das hilft dir, eine Verbindung zu den Werten der Einrichtung herzustellen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Palliativpflege unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen im Team oder wie die Einarbeitung gestaltet wird.
✨Sei authentisch und empathisch
In der Palliativpflege ist Empathie entscheidend. Sei du selbst und zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen. Lass deine soziale Kompetenz durchscheinen, indem du auf die Bedürfnisse der Bewohner:innen eingehst und deine Motivation zur Unterstützung ihrer Lebensqualität deutlich machst.