Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt ältere Menschen in ihrem Alltag und übernimmst pflegerische Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das AWO Seniorenzentrum Reform bietet ein modernes Umfeld für die Pflege von 80 Bewohnern.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an der Pflege sind wichtig, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung startet im März, August oder September und umfasst Theorie und Praxis.
Wenn Du einen Ausbildungsplatz suchst, bist Du bei uns richtig. Wir bilden seit vielen Jahren aus. Danach stehen viele Wege offen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die für die Dauer der Ausbildung befristet ist. Eine Weiterbeschäftigung ist nach bestandener Prüfung möglich.
Das moderne und großzügig gestaltete AWO Seniorenzentrum Reform – Hilde-Ollenhauer-Haus gehört zur AWO Soziale Dienste Sachsen-Anhalt GmbH und befindet sich am Rand des Magdeburger Neubaugebietes Reform. Es ist mit öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Wir sind eine Einrichtung mit 80 modernen Pflegeplätzen in 3 Wohnbereichen. Unser großzügiger Garten mit kleinem Teich lädt zum Verweilen ein.
Wir möchten älteren und pflegebedürftigen Menschen ein Zuhause geben, in dem sie sich wohlfühlen und selbstbestimmt ihren Alltag gestalten können. Die Betreuung setzt dort ein, wo die Fähigkeiten des einzelnen nicht mehr ausreichen und orientiert sich immer an den Ressourcen unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Verschiedene Berufsgruppen wie Pflegefach- und Assistenzkräfte, Ergotherapeuten und Hauswirtschaftskräfte arbeiten bei uns kooperativ und interdisziplinär zusammen. Wir arbeiten nach einer biografieorientierten und ganzheitlichen Pflegephilosophie.
Bist du bereit, hilfsbedürftige ältere Menschen zu betreuen und zu pflegen? Möchtest du sie bei der Alltagsbewältigung unterstützen, beraten und motivieren? Übernimmst du gerne pflegerisch-medizinische Aufgaben und hast auch Interesse an planenden und verwaltenden Tätigkeiten? Dann ist dies deine Chance!
Wir suchen motivierte BewerberInnen für unsere einjährige Ausbildung zum/zur Pflegehelfer*in im AWO Seniorenzentrum "Hilde-Ollenhauer-Haus“ in Magdeburg. Die Ausbildung startet im März / August oder September und besteht aus theoretischen und praktischen Phasen.
Auszubildende*r zur*m Pflegehelfer*in (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Seniorenzentrum Reform Hilde-Ollenhauer-Haus
Kontaktperson:
AWO Seniorenzentrum Reform Hilde-Ollenhauer-Haus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende*r zur*m Pflegehelfer*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der biografieorientierten Pflege verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da verschiedene Berufsgruppen im AWO Seniorenzentrum zusammenarbeiten, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellst.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an der Arbeit mit älteren Menschen. Du könntest Beispiele aus deinem Leben oder Praktika nennen, die deine Motivation und Empathie für diese Zielgruppe verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der Altenpflege. Wenn du zeigst, dass du die Bedürfnisse und Schwierigkeiten der Bewohner verstehst, kannst du deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende*r zur*m Pflegehelfer*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die AWO Soziale Dienste Sachsen-Anhalt GmbH und das Hilde-Ollenhauer-Haus informieren. Verstehe ihre Werte, die Philosophie der Pflege und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur*m Pflegehelfer*in interessierst. Betone deine Motivation, hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Dazu gehören beispielsweise Praktika im Pflegebereich oder ehrenamtliche Tätigkeiten.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und achte auf eine klare Struktur.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Seniorenzentrum Reform Hilde-Ollenhauer-Haus vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das AWO Seniorenzentrum Reform informieren. Verstehe die Philosophie der Einrichtung und ihre Werte, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu ihrer Mission passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit hilfsbedürftigen Menschen geholfen hast oder welche Fähigkeiten du mitbringst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Einrichtung. Frage nach den täglichen Aufgaben, dem Team oder den Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. In der Pflege ist ein professionelles Auftreten wichtig, also wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll ist.