Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitete Kinder und Jugendliche in die Schule, förderte soziale Kompetenzen und half bei Konflikten.
- Arbeitgeber: Die AWO Schleswig-Holstein ist ein führender Anbieter sozialer Dienstleistungen mit über 4.200 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche Rabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Kindern und Jugendlichen in einem unterstützenden Team mit wertschätzender Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in oder Erzieher*in sowie Praxiserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei Fortbildungen sind ebenfalls Teil des Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Arbeiterwohlfahrt Schleswig-Holstein ist mit 16.000 Mitgliedern ein anerkannter Spitzenverband und Einrichtungsträger der Freien Wohlfahrtspflege. In rund 200 Einrichtungen und Diensten beschäftigen wir aktuell mehr als 4.223 Mitarbeiter*innen und bieten hochwertige Dienstleistungen in unterschiedlichen Bereichen der sozialen Arbeit an.
Der Unternehmensbereich Jugend- und Familienhilfe bietet Familien vielfältige, unterstützende Hilfen für die Erziehung ihrer Kinder. Mit ihren Angeboten fördert die Jugend- und Familienhilfe Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit, um Kinder und Jugendliche stärker an der Gesellschaft teilhaben zu lassen.
Für den Einsatz an der KJPP-Schule in Elmshorn suchen wir zum 06.01.2025
eine/n Schulsozialarbeiter*in (m/w/d).
Zu besetzen ist eine befristete Stelle als Elternzeitvertretung (für mind. 1 Jahr) mit 32-39 Wochenstunden .
Die Maßnahme findet in enger Kooperation mit dem Förderzentrum am Dohrmannweg, Abteilung Krankenhausunterricht des Klinikums Elmshorn zur Unterstützung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen während eines teil-stationären Aufenthaltes in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie statt. Diese zielt auf die Reintegration der in der KJPP behandelten Kinder- und Jugendlichen an eine Regel-/ Heimatschule im Kreis Pinneberg und Kreis Steinburg ab.
Stellenbeschreibung
Ihre zukünftigen Aufgaben sind insbesondere:
- Begleitung der Kinder- und Jugendlichen in die Regel- / Heimatschule
- Einzel- und Gruppenangebote
- Beziehungsaufbau
- Motivieren der Kinder und Jugendlichen zum Besuch des Unterrichts
- Förderung von Ressourcen und einem positiven Selbstbild
- Anleitung zur Konfliktvermeidung sowie Deeskalation bei Krisen und Konflikten
- Erarbeitung neuer sozialer Kompetenzen bei den Kindern und Jugendlichen
- Entwicklung und Durchführung von präventiven Angeboten
- regelmäßige Teilnahme am Gesamtteam-, Lehrerkonferenzen, Fallbesprechungen
- Teilnahme an therapeutischen Familiengesprächen
- Dokumentation und Mitwirkung an der Berichtserstellung
Sie bringen mit
- eine Qualifikation als Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in oder Erzieher*in
- Praxiserfahrung im Arbeitsfeld Kinder- und Jugendhilfe und gute Kenntnisse in Bezug auf das System Schule
- fachliches Verständnis für komplexe Störungsbilder und Problemlagen bei Kindern und Jugendlichen
- positives Menschenbild, wertschätzender Umgang und interkulturelle Kompetenz
- Bereitschaft zu notwendiger Grenzsetzung wie auch zur Selbstreflexion
- Fähigkeit zum zielorientierten und strukturierten Arbeiten
- Teamgeist und Bereitschaft zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit in einem Netzwerk mit allen Fach- und Lehrkräften an der KJPP und den weiteren beteiligten Schulen
- Engagement, hohe Flexibilität und persönliche Belastbarkeit
- Führerschein (wünschenswert) und gute EDV-Kenntnisse (MS Office und IT-Kommunikation)
Wir bieten Ihnen
- eine sinnstiftende Tätigkeit und unbefristete Anstellung bei einem der größten sozialen Dienstleister Schleswig-Holsteins
- ein interessantes und anspruchsvolles Arbeitsfeld mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
- Vergütung nach TVöD-SuE (EG S8b als Erzieher*in, EG S12 als Sozialpäd.; Stufe nach Berufserfahrung) inkl. Zulagen und Jahressonderzahlung
- attraktive betriebliche Altersversorgung (VBLU)
- 30 Urlaubstage und zwei Regenerationstage
- Einbindung in ein kompetentes und multiprofessionelles Team
- Supervision und Mitarbeiter*innengespräche
- Unterstützung Ihrer Fortbildungsbedarfe in Absprache mit der KJPP Schule
- Angebote der Gesundheitsförderung und Krisenberatung
- vergünstigte Konditionen für namhafte Fitnessstudios
- zahlreiche Einkaufsrabatte durch Kooperation mit dem Anbieter Corporate Benefits
- Bezuschussung des Deutschlandtickets für mehr Mobilität
- eine durch Wertschätzung, Offenheit und Verlässlichkeit geprägte Zusammenarbeit
Das Handeln der AWO Schleswig-Holstein ist geprägt von unseren Werten Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir leben Vielfalt und begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen aller Mitglieder der Gesellschaft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bei uns:
AWO Schleswig-Holstein gGmbH, Ansprechpartnerin Marijke Brix, Ramskamp 70, 25337 Elmshorn, gerne per E-Mail an jufa.sued-west(at)awo-sh.de
#J-18808-Ljbffr
Schulsozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge, Sozialarbeiter*in, Erzieher*in (m/w/d) Arbeitgeber: Awo Sh
Kontaktperson:
Awo Sh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge, Sozialarbeiter*in, Erzieher*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Kinder und Jugendliche in der Kinder- und Jugendpsychiatrie konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und die Bedeutung von sozialer Unterstützung hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Praxiserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit schwierigen Situationen und Konflikten verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Kompetenzen mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachkräften aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Vielleicht kannst du Kontakte zu Personen herstellen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte der AWO Schleswig-Holstein, wie Solidarität und Toleranz, sowohl in deinem Auftreten als auch in deinen Antworten. Dies wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten für die Stelle zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge, Sozialarbeiter*in, Erzieher*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine spezifischen Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe darlegst. Zeige, wie du zur Förderung von Chancengleichheit und sozialer Gerechtigkeit beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Praxiserfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Schulsozialarbeiter*in wichtig sind.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen, beifügst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo Sh vorbereitest
✨Verstehe die Werte der AWO
Mach dich mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt Schleswig-Holstein vertraut, wie Solidarität, Toleranz und Gerechtigkeit. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und in deiner Arbeit umsetzt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner Praxiserfahrung, in denen du Kinder und Jugendliche erfolgreich unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamgeist
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften erfordert, betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit. Erkläre, wie du in der Vergangenheit effektiv mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Herausforderungen zu stellen, die in der KJPP-Schule auftreten können. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, dich mit komplexen Störungsbildern auseinanderzusetzen.