Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von Bewohner:innen in einem sozialen Umfeld.
- Arbeitgeber: AWO-Sozialdienst Rostock ist ein engagiertes Unternehmen mit über 20 Einrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage, Fortbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiter-Events.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegehelfer:in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen aller Hintergründe sind willkommen.
Stellenausschreibung Nr. 8/2025 Die AWO-Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen mit mehr als 20 Einrichtungen und ca. 650 Beschäftigten. Wir suchen dauerhaft für unser Pflegeheim \“Haus am Bodden\“, Musikantenweg 3, 18311 Ribnitz-Damgarten, gelernte Pflegehilfskräfte (m/w/d). Es handelt sich um Teilzeitarbeitsplätze mit bis zu 29,25 Stunden/Woche in Schichtarbeit (in der Regel nur in Früh- und Spätdiensten) mit Wochenend- und Feiertagsdiensten und einer Vergütung in der Entgeltgruppe P 6. Als Berufsanfänger:in steigen Sie bei uns in der Stufe 1 mit 2.115,33 EUR ein. Mit mindestens 12 Monaten Berufserfahrung verdienen Sie bei uns ab 2.242,94 EUR. Zusätzlich zum monatlichen Tabellenentgelt erhalten Sie eine Pflegezulage in Höhe von 119,10 EUR. Weiterhin zahlen wir Ihnen eine Schichtzulage sowie Zuschläge für Wochenend- und Feiertagsarbeit. Das Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen: individuelle, fördernde und wertschätzende Pflege und Betreuung der Bewohner:innen zuverlässige Durchführung aller Leistungen, insbesondere Hilfe bei den körperbezogenen Pflegemaßnahmen, zum Teil Umsetzung der ärztlich verordneten Behandlungspflege und Ausführung hauswirtschaftlicher Verrichtungen Zusammenarbeit mit Angehörigen und weiteren Partnern Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen und Regelungen im Qualitätsmanagementhandbuch sorgfältige und gewissenhafte Führung der Pflegedokumentation Voraussetzungen für die Stellenbesetzung sind: eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Altenpflegehelfer/in bzw. (Kinder-)Krankenpflegehelfer/in, Rettungsassistent/in, Notfallsanitäter/in, Facharbeiter/in für Krankenpflege, Medizinische/r Fachangestellte/r, Heilerziehungspfleger/in Fachwissen, Teamfähigkeit, Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Einfühlungsvermögen sowie soziales Engagement sicherer Umgang mit EDV-Programmen Wir bieten Ihnen: eine attraktive Vergütung nach TVöD unverzügliche Übernahme der Ergebnisse der bundesweiten Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst jährliche Sonderzahlung im November 30 Urlaubstage plus Zusatz- und Sonderurlaub die Möglichkeit zur Teilnahme an Maßnahmen der Fort- und Weiterbildung zur Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung betriebliche Altersvorsorge sowie Gruppen-Berufsunfähigkeitsversicherung (ohne Gesundheitsfragen) über Entgeltumwandlung vermögenswirksame Leistungen und Jubiläumszuwendungen Mitarbeiterfest sowie Team-Events Bereitstellung der LOKA Jobkarte oder BERNSTEINCARD mit einem festen monatlichen Guthaben exklusive Rabatte, Sonderaktionen und Vorteile mit Corporate Benefits Möglichkeit der Nutzung eines Jobtickets Möglichkeit des Jobrad-Leasings Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage https://awo-rostock.de/bereiche/pflege/pflegeheim-haus-am-bodden/ (https://awo-rostock.de/bereiche/pflege/pflegeheim-haus-am-bodden/) Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Micheel (Einrichtungsleitung) unter der Tel-Nr. 03821-872011 gern zur Verfügung. Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns daher über alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung schriftlich oder per E-Mail unter Angabe der Nr. 8/2025 der Ausschreibung an: bewerbung@awo-rostock.de (https://mailto:bewerbung@awo-rostock.de) oder AWO-Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH, Carl-Hopp-Straße 19a, 18069 Rostock. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
8/2025 gelernte Pflegehilfskräfte (m/w/d) Arbeitgeber: AWO-Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
AWO-Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 8/2025 gelernte Pflegehilfskräfte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO-Sozialdienst Rostock und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Pflege beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Herausforderungen umgegangen bist oder wie du das Wohlbefinden von Bewohner:innen gefördert hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität während des Gesprächs. Da die Stelle Schichtarbeit umfasst, ist es wichtig, dass du bereit bist, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. Betone deine Bereitschaft, dich in ein bestehendes Team einzufügen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Position zu zeigen. Frage nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder wie das Team im Pflegeheim zusammenarbeitet. Das zeigt, dass du langfristig an einer Entwicklung interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 8/2025 gelernte Pflegehilfskräfte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO-Sozialdienst Rostock: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die AWO-Sozialdienst Rostock und deren Werte informieren. Besuche die offizielle Webseite, um mehr über die Einrichtung und ihre Angebote zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Pflege und deine Ausbildung, um deine Eignung für die Position als Pflegehilfskraft hervorzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine sozialen Kompetenzen darlegst. Erkläre, warum du bei der AWO arbeiten möchtest und wie du zum Team beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung schriftlich oder per E-Mail ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO-Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Pflegeheim "Haus am Bodden" informieren. Schau dir die Webseite an und mache dir ein Bild von den Werten und der Philosophie der AWO-Sozialdienst Rostock. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Pflege und Betreuung unter Beweis stellen. Zeige, wie du mit Herausforderungen umgegangen bist und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen im Pflegeheim sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Pflege sind Empathie, Teamfähigkeit und Flexibilität entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Eigenschaften in deiner Arbeit einsetzt. Überlege dir auch, wie du in stressigen Situationen ruhig und professionell bleibst.