Diplom-Sozialpädagogen (m/w/d) Nr. 63/2025
Jetzt bewerben

Diplom-Sozialpädagogen (m/w/d) Nr. 63/2025

Rostock Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze junge Menschen und Familien in schwierigen Lebenssituationen durch soziale Hilfen.
  • Arbeitgeber: Die AWO-Sozialdienst Rostock ist ein engagiertes soziales Dienstleistungsunternehmen mit über 650 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Diplom oder einen Bachelor/Master in Sozialer Arbeit und mindestens ein Jahr Erfahrung.
  • Andere Informationen: Vielfalt ist uns wichtig – wir freuen uns über Bewerbungen aller Hintergründe.

Diplom-Sozialpädagogen (m/w/d) Nr. 63/2025 Die AWO-Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen mit mehr als 20 Einrichtungen und ca. 650 Beschäftigten. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Einrichtung Jugendhilfeverbund, für das Team \“Flexible ambulante Hilfen zur Erziehung\“, Schiffbauerring 60, 18109 Rostock, einen Diplom-Sozialpädagogen (m/w/d). Es handelt sich um einen unbefristeten Teilzeitarbeitsplatz mit 35 Stunden/Woche und einer Vergütung in der Entgeltgruppe S 11b . Als Berufsanfänger/in steigen Sie bei uns in der Stufe 1 mit 3.417,87 EUR ein. Mit mindestens 12 Monaten Berufserfahrung verdienen Sie bei uns ab 3.650,15 EUR. Zusätzlich erhalten Sie zum monatlichen Tabellenentgelt eine Zulage in Höhe von 161,54 EUR . Das Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen: ambulante Hilfen zur Erziehung nach dem SGB VIII, Sozialpädagogischer Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaften und Hilfen junger Volljähriger Unterstützung der jungen Menschen und Familien in schwierigen Lebenssituationen, Stärkung der Elternkompetenzen und Erziehungsverantwortung, Resilienzförderung Beteiligung der Eltern, jungen Menschen und Volljährigen an allen sie betreffenden Entscheidungen Unterstützung durch intensive Begleitung in Form von aufsuchender Tätigkeit in erzieherischen Aufgaben, Alltagssituationen, sozialrechtlichen Angelegenheiten sowie bei der Lösung von Konflikten und Krisen Hilfen für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil nach SGB IX in Kombination mit SGB VIII enge Zusammenarbeit mit hilferelevanten Institutionen, Behörden und sozialen Netzwerken Steuern von Hilfeplanprozessen, Dokumentation Vernetzung im Sozialraum und Gremienarbeit Voraussetzungen für die Stellenbesetzung sind: Sozialpädagoge (Diplom, B.A., M.A. soziale Arbeit) mit mind. einjähriger Berufserfahrung im pädagogischen Bereich eine emphatische Persönlichkeit mit der Fähigkeit zur Selbstreflexion Sozialpädagogische, psychologische, rechtliche und methodische Fachkenntnisse Sicherheit im Umgang mit sozialpädagogischen Handlungsansätzen und Methoden für die intensive Familienarbeit Kenntnisse über psychiatrische Erkrankungen und Erfahrungen im Umgang mit Betroffenen Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenzen Akzeptanz gegenüber anderen Lebensstrukturen und Kulturen selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, gutes Zeitmanagement Belastbarkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft Dein Team kann sich auf dich verlassen und arbeitet gerne mit dir Wir bieten Ihnen: eine attraktive Vergütung nach TVöD unverzügliche Übernahme der Ergebnisse der bundesweiten Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst jährliche Sonderzahlung im November 30 Urlaubstage plus Zusatz- und Sonderurlaub die Möglichkeit zur Teilnahme an Maßnahmen der Fort- und Weiterbildung zur Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung betriebliche Altersvorsorge sowie Gruppen- Berufsunfähigkeitsversicherung (ohne Gesundheitsfragen) über Entgeltumwandlung vermögenswirksame Leistungen und Jubiläumszuwendungen Mitarbeiterfest sowie Team-Events Bereitstellung der LOKA Jobkarte oder BERNSTEINCARD mit einem festen monatlichen Guthaben exklusive Rabatte, Sonderaktionen und Vorteile mit Corporate Benefits Möglichkeit der Nutzung eines Jobtickets Möglichkeit des Jobrad-Leasings Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage https://awo-rostock.de/bereiche/kinder-jugend-familie/jugend-und-familie/flex-team-flexible-hilfen-zur-erziehung/ Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Schollenberg (Einrichtungsleitung) unter der Tel.-Nr. 0172/2782023 oder per E-Mail yvonne.schollenberg@awo-rostock.de gern zur Verfügung. Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns daher über alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung schriftlich oder per E-Mail bis zum 15. August 2025 , mit Angabe Ihrer vollständigen Privatadresse und unter Angabe der Nr. 63/2025 der Ausschreibung an: bewerbung@awo-rostock.de oder AWO-Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH, Carl-Hopp-Str. 19a, 18069 Rostock. Rostock, den 18. Juli 2025

Diplom-Sozialpädagogen (m/w/d) Nr. 63/2025 Arbeitgeber: AWO-Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH

Die AWO-Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine attraktive Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Mit einem klaren Fokus auf die berufliche Weiterentwicklung und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten, sowie einer starken Teamkultur, ist die AWO ein idealer Ort für Diplom-Sozialpädagogen, die in Rostock einen sinnstiftenden Beitrag leisten möchten.
A

Kontaktperson:

AWO-Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Diplom-Sozialpädagogen (m/w/d) Nr. 63/2025

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Organisation und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die AWO-Sozialdienst Rostock und deren Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Sozialpädagogik beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Familien und Jugendlichen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und Empathie für diese Zielgruppe unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplom-Sozialpädagogen (m/w/d) Nr. 63/2025

Empathie
Selbstreflexion
Sozialpädagogische Fachkenntnisse
Psychologische Fachkenntnisse
Rechtliche Kenntnisse im Sozialrecht
Methodische Kenntnisse für die Familienarbeit
Kenntnisse über psychiatrische Erkrankungen
Kommunikationskompetenz
Konfliktlösungskompetenzen
Akzeptanz gegenüber verschiedenen Lebensstrukturen und Kulturen
Selbstständige Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Gutes Zeitmanagement
Belastbarkeit
Flexibilität
Einsatzbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Diplom-Sozialpädagoge wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine empathischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Familienarbeit.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der AWO ein.

Vollständige Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass deine Bewerbung alle erforderlichen Dokumente enthält, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Nachweise. Reiche deine Bewerbung fristgerecht per E-Mail oder schriftlich ein, wie in der Anzeige angegeben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO-Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Position des Diplom-Sozialpädagogen verbunden sind. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.

Hebe deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten hervor

Da die Arbeit mit jungen Menschen und Familien in schwierigen Lebenssituationen eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, deine empathische Persönlichkeit und deine Fähigkeiten zur Konfliktlösung zu betonen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die diese Fähigkeiten demonstrieren.

Zeige deine Kenntnisse über relevante Gesetze

Mach dich mit den relevanten gesetzlichen Grundlagen wie dem SGB VIII und SGB IX vertraut. Im Interview kannst du zeigen, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen kennst und in der Lage bist, diese in deiner Arbeit anzuwenden.

Frage nach der Teamkultur

Stelle Fragen zur Teamdynamik und zur Zusammenarbeit innerhalb der Einrichtung. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und hilft dir, herauszufinden, ob die Kultur zu dir passt.

Diplom-Sozialpädagogen (m/w/d) Nr. 63/2025
AWO-Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>