Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das technische Management und sorge für die Instandhaltung unserer Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Die AWO-Sozialdienst Rostock ist ein soziales Unternehmen mit über 650 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und exklusive Rabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte die technische Infrastruktur und arbeite in einem vielfältigen Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Bachelor oder eine abgeschlossene Ausbildung im technischen Bereich.
- Andere Informationen: Vielfalt ist uns wichtig – wir freuen uns über Bewerbungen aller Art!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die AWO-Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen mit mehr als 20 Einrichtungen und ca. 650 Beschäftigten. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Geschäftsstelle, Carl-Hopp-Straße 19a in 18069 Rostock, eine
Technische Leitung (m/w/d).
Es handelt sich um einen unbefristeten Vollzeitarbeitsplatz mit 39 Stunden/Woche und einer Vergütung in der Entgeltgruppe E 11 .
Das Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen:
- Sicherstellung des Gebäude- und Immobilienmanagements
- Organisation des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit
- Steuerung des Facilitymanagements und Fuhrparks
- Unterstützung der Fachbereiche sowie der Einrichtungsleitungen bei der Planung, Durchführung und Überwachung von Reparatur, Wartungs – und Instandhaltungsmaßnahmen sowie technischen und baulichen Veränderungen (einschließlich Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen)
- Übernahme der Budgetplanung, Planung und Koordinierung von Instandhaltungs- und Modernisierungsarbeiten der Gebäude, technischer Geräte und Anlagen
- Optimierung der baulichen und technischen Infrastruktur einschließlich von Wartungs- und Versorgungsverträgen unter Berücksichtigung von ökologischen, energetischen sowie kaufmännischen Interessen
- Koordinierung und Vergabe von Bauleistungen sowie Sicherstellung der Einhaltung der Leistungserbringung
- Nachhaltige Erfüllung der Forderung an ein Energiemanagement nach DIN 16247-1
- Verantwortung für Koordination der externen Auftragnehmer sowie externer Dienstleister und der Hausmeister der jeweiligen Einrichtung
- Koordinierung und Steuerung IT- und datenschutzrelevanter Themen
- Verantwortung für das Vertragsmanagement
- Sicherstellung der Qualitätspolitik sowie Einhaltung von technischen Standards im Zuständigkeitsbereich
Voraussetzungen für die Stellenbesetzung sind:
- Tätigkeitsbezogenes Fachhochschulstudium/Bachelor oder
- Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen oder technischen Bereich mit fachlicher tätigkeitsbezogener Fortbildung zur*m „geprüfte*r Technische/r Betriebswirt/in IHK“ oder
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in in einer einschlägigen Fachrichtung oder
- Meisterabschluss in einer einschlägigen Fachrichtung
- Fundierte Kenntnisse von Gesetzen, Vorschriften, Verordnungen und Richtlinien sowie gewerkeübergreifende Fachkenntnisse, u.a. Baugesetzbuch, HOAI, VOB, allgemeines Vertrags- und Baurecht
- Umfassende Kenntnisse in der technischen Gebäudeausrüstung sowie baufachlicher Sachverstand
- Kenntnisse der DIN EN ISO 50001 und DIN EN ISO 16247-1
- Sehr sicherer Umgang mit MS Office
- Selbstständige, analytische, systematische und zielorientierte Arbeitsweise
- Team- und Konfliktfähigkeit sowie gutes Organisations- und Verhandlungsgeschick
- Kommunikations-, Führungs- und Fachkompetenz
Wir bieten Ihnen:
- Eine attraktive Vergütung nach TVöD
- Unverzügliche Übernahme der Ergebnisse der bundesweiten Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst
- Jährliche Sonderzahlung im November
- 30 Urlaubstage plus Zusatz- und Sonderurlaub
- Die Möglichkeit zur Teilnahme an Maßnahmen der Fort- und Weiterbildung zur Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung
- Betriebliche Altersvorsorge sowie Gruppen-Berufsunfähigkeitsversicherung (ohne Gesundheitsfragen) über Entgeltumwandlung
- Vermögenswirksame Leistungen und Jubiläumszuwendungen
- Mitarbeiterfest sowie Team-Events
- Bereitstellung der LOKA Jobkarte oder BERNSTEINCARD mit einem festen monatlichen Guthaben
- Exklusive Rabatte, Sonderaktionen und Vorteile mit Corporate Benefits
- Möglichkeit der Nutzung eines Jobtickets
- Möglichkeit des Jobrad-Leasings
Als Ansprechpartner steht Ihnen Frau Drews (Personalleitung) per E-Mail: gern zur Verfügung. Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns daher über alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung schriftlich oder per E-Mail spätestens bis zum 31. März 2025 , mit Angabe Ihrer vollständigen Privatadresse und unter Angabe der Nr. 28/2025 der Ausschreibung an: oder AWO-Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH, Carl-Hopp-Straße 19a, 18069 Rostock.
Rostock, den 6. März 2025
Personalleitung
Jetzt bewerben
Bewerben Sie sich mit einem Klick bei uns. Um Ihre Bewerbung bearbeiten zu können benötigen wir bitte ein Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse von Ihnen. Vielen Dank!
#J-18808-Ljbffr
Technische Leitung (m/w/d) Nr. 28/2025 Arbeitgeber: AWO-Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
AWO-Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Leitung (m/w/d) Nr. 28/2025
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Facility Management und der technischen Gebäudeausrüstung. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Bereich Arbeitsschutz und Instandhaltungsmanagement zu nennen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Lösungen entwickelt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Budgetplanung und zum Vertragsmanagement zu beantworten. Überlege dir im Voraus, wie du deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen kannst, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Leitung (m/w/d) Nr. 28/2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du dich vorstellst und dein Interesse an der Position der Technischen Leitung bekundest. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Rolle geeignet machen.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, alle relevanten beruflichen Stationen, Ausbildungen und Weiterbildungen aufzulisten, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Gebäude- und Immobilienmanagement sowie deine Führungskompetenzen.
Zeugnisse: Füge alle relevanten Zeugnisse bei, die deine Qualifikationen und Erfahrungen belegen. Dazu gehören Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen. Achte darauf, dass sie gut lesbar und aktuell sind.
E-Mail-Bewerbung: Wenn du deine Bewerbung per E-Mail sendest, achte darauf, dass der Betreff klar und informativ ist, z.B. 'Bewerbung als Technische Leitung - Nr. 28/2025'. Füge alle Dokumente als PDF-Dateien bei und stelle sicher, dass die E-Mail höflich und professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO-Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Technischen Leitung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Kompetenzen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Projektmanagement, Teamführung und technische Expertise demonstrieren. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse an Nachhaltigkeit
Da die Stelle auch Aspekte des Energiemanagements umfasst, sei bereit, über deine Ansichten und Erfahrungen im Bereich nachhaltiger Praktiken und ökologischer Verantwortung zu sprechen. Das zeigt, dass du die Werte des Unternehmens teilst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.