Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die praktische Ausbildung in der Pflege und unterstütze unsere Auszubildenden.
- Arbeitgeber: AWO-Sozialdienst Rostock ist ein führendes soziales Dienstleistungsunternehmen mit über 20 Einrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Arbeitsplatz, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflegeausbildung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Gesundheits- und Krankenpflege sowie Weiterbildung zum Praxisanleiter.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Einleitung Die AWO-Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen mit mehr als 20 Einrichtungen und ca. 650 Beschäftigten. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Pflegeeinrichtungen einen übergeordneten Praxisanleiter Fachbereich Pflege (m/w/d). Aufgaben Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung in der Pflege für unsere Auszubildenden und für Auszubildende unserer Kooperations-partner*innen Verantwortung für die praktische Ausbildung unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und Anforderungen einschl. Koordination, Planung, Überwachung und Dokumentation der Praxiseinsätze sowie praktischer und theoretischer Anleitung unserer Auszubildenden Ausbau der Ausbildungsstrukturen und – kapazitäten in unseren stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen Beratung und Unterstütung sowie Schulung der Praxisanleiter*innen vor Ort Unterstützung bei der Gewinnung von Auszubildenden und Praxisanleiter*innen, u.a. im Rahmen von Öffentlichkeitsarbeit (Begleitung von Messen, Informations- und Praxistagen, Marketingveranstaltungen) Weiterentwicklung des Konzeptes zur generalistischen Pflegeausbildung Entwicklung und Begleitung von Ausbildungsprojekten Ansprechpartner*in für die Auszubildenden und unsere Praxisanleiter*innen Qualifikation abgeschlossene Berufsausbildung in der Alten- bzw. Gesundheits- und Krankenpflege Weiterbildung zum/r Praxisanleiter*in Berufserfahrung in der stationären und/oder ambulanten Altenpflege hohe fachliche und soziale Kompetenz pädagogisches Geschick Freude an der Zusammenarbeit mit unseren Auszubildenden sicherer Umgang mit MS Office sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Team- und Konfliktfähigkeit, Loyalität sowie ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein Benefits Es handelt sich um einen unbefristeten Arbeitsplatz mit 34,56 bis 39,5 Stunden/Woche und einer Vergütung in der Entgeltgruppe P 9. Das Gehalt in der Stufe 2 beträgt 2.952,00 EUR (34,56 Stunden/Woche)bis 3.373,96 EUR (39,5 Stunden/Woche) nach TVöD. plus: Übernahme der Ergebnisse der bundesweiten Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst jährliche Sonderzahlung 30 Urlaubstage plus Zusatz- und Sonderurlaub die Möglichkeit zur Teilnahme an Maßnahmen der Fort- und Weiterbildung zur Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung betriebliche Altersvorsorge sowie Gruppen- Berufsunfähigkeitsversicherung (ohne Gesundheitsfragen) über Entgeltumwandlung vermögenswirksame Leistungen und Jubiläumszuwendungen teamstärkende Maßnahmen, Sommerfest, Mitarbeiter-Kinder-Fest Noch ein paar Worte zum Schluss Als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Matthias Siems unter der Tel.-Nr. 0381/1270116 zur Verfügung. Menschen mit einer Behinderung werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung schriftlich oder per E-Mail bis zum 8. Juli 2022 , unter Ausschreibungsnummer 61/2022 an: AWO-Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH, Albrecht-Tischbein-Straße 48, 18109 Rostock. Rostock, den 17. Juni 2022 Matthias Siems Geschäftsführer
Übergeordneten Praxisanleiter Fachbereich Pflege (m/w/d) Nr. 61/2022 Arbeitgeber: AWO-Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
AWO-Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Übergeordneten Praxisanleiter Fachbereich Pflege (m/w/d) Nr. 61/2022
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflege tätig sind oder Erfahrungen als Praxisanleiter haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflegeausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Ausbildungsstrukturen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir konkrete Beispiele für deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der praktischen Ausbildung überlegst. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Herausforderungen in der Ausbildung stellst. Das zeigt, dass du dich wirklich für die Position und die AWO-Sozialdienst Rostock interessierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Übergeordneten Praxisanleiter Fachbereich Pflege (m/w/d) Nr. 61/2022
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Ausbildung und Weiterbildung sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Erfahrungen als Praxisanleiter*in darlegst. Betone, wie du zur qualitativ hochwertigen Ausbildung der Auszubildenden beitragen kannst.
Anforderungen beachten: Gehe die Anforderungen in der Stellenanzeige sorgfältig durch und stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf auf diese eingehst. Zeige, dass du die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung schriftlich oder per E-Mail bis zum angegebenen Datum ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und die Ausschreibungsnummer 61/2022 deutlich angegeben ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO-Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben eines übergeordneten Praxisanleiters im Bereich Pflege. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die praktische Ausbildung und die Koordination von Praxiseinsätzen präsentieren kannst.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Da pädagogisches Geschick eine wichtige Anforderung ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Anleitung und Unterstützung von Auszubildenden verdeutlichen. Denk an Situationen, in denen du erfolgreich Wissen vermittelt oder Konflikte gelöst hast.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du wirst mit verschiedenen Stakeholdern arbeiten, also sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und Konfliktlösung zu teilen.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des Konzeptes zur generalistischen Pflegeausbildung, indem du Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Zukunft der Ausbildung in der Pflege.