Wohnbereichsleitung (m/w/d) Nr. 64/2025
Jetzt bewerben

Wohnbereichsleitung (m/w/d) Nr. 64/2025

Rostock Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite einen Wohnbereich und sorge für das Wohl unserer Bewohner.
  • Arbeitgeber: AWO-Sozialdienst Rostock ist ein engagiertes soziales Dienstleistungsunternehmen mit über 650 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage, Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterfeste warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Pflege aktiv mit und schaffe eine positive Teamatmosphäre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung in der Altenpflege und Erfahrung in der Führung.
  • Andere Informationen: Vielfalt ist uns wichtig – wir freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wohnbereichsleitung (m/w/d) Nr. 64/2025 Die AWO-Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen mit mehr als 20 Einrichtungen und ca. 650 Beschäftigten. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Einrichtung Pflegewohnen \“Am Wasserturm\“, Blücherstraße 32a, 18055 Rostock, eine Wohnbereichsleitung (m/w/d). Es handelt sich um einen Arbeitsplatz mit 39 Stunden/Woche vorerst befristet für zwei Jahre mit der Option auf Verlängerung. Die Vergütung erfolgt in der Entgeltgruppe P 12 . Das Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen: Organisation der Abläufe für einen Wohnbereich Sicherung der Lebenszufriedenheit unserer Bewohner durch eine individuelle, aktivierende und ganzheitliche Pflege und Betreuung Umsetzung des Pflegekonzeptes und Mitgestaltung des Leitbildes in der Einrichtung Dienstplan- und Personaleinsatzgestaltung Schaffung einer guten Arbeitsatmosphäre im Team Steuerung der wirtschaftlichen Mittelverwendung im Pflegebereich gezielte Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 Qualitätssicherung und Kontrolle gemäß SGB XI Voraussetzungen für die Stellenbesetzung sind: fundiertes Fachwissen, Flexibilität und soziales Engagement eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger (m/w/d) Nachweis einer Weiterbildung für Wohnbereichsleitung (m/w/d) oder Praxisanleitung (m/w/d) Weiterbildung zur leitenden Pflegefachkraft wünschenswert mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Altenpflege zeitgemäße und moderne Führung von Mitarbeitern Umgang mit EDV-Programmen Wir bieten Ihnen: eine attraktive Vergütung nach TVöD unverzügliche Übernahme der Ergebnisse der bundesweiten Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst jährliche Sonderzahlung im November 30 Urlaubstage plus Zusatz- und Sonderurlaub die Möglichkeit zur Teilnahme an Maßnahmen der Fort- und Weiterbildung zur Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung betriebliche Altersvorsorge sowie Gruppen- Berufsunfähigkeitsversicherung (ohne Gesundheitsfragen) über Entgeltumwandlung vermögenswirksame Leistungen und Jubiläumszuwendungen Mitarbeiterfest sowie Team-Events Bereitstellung der LOKA Jobkarte oder BERNSTEINCARD mit einem festen monatlichen Guthaben exklusive Rabatte, Sonderaktionen und Vorteile mit Corporate Benefits Möglichkeit der Nutzung eines Jobtickets Möglichkeit des Jobrad-Leasings Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage https://awo-rostock.de/bereiche/pflege/pflegewohnen-am-wasserturm/ . Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Burr (Einrichtungsleitung) unter Tel.-Nr. 0381-87706548 gern zur Verfügung. Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns daher über alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung schriftlich oder per E-Mail bis zum 17. August 2025 , mit Angabe Ihrer vollständigen Privatadresse und unter Angabe der Nr. 64/2025 der Ausschreibung an: bewerbung@awo-rostock.de oder AWO-Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH, Carl-Hopp-Straße 19a, 18069 Rostock. Rostock, den 18. Juli 2025

Wohnbereichsleitung (m/w/d) Nr. 64/2025 Arbeitgeber: AWO-Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH

Die AWO-Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine attraktive Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Mit einem klaren Fokus auf die berufliche Weiterentwicklung und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten, sowie einer starken Gemeinschaftskultur, ist die Einrichtung Pflegewohnen "Am Wasserturm" in Rostock der ideale Ort für engagierte Fachkräfte, die einen positiven Einfluss auf das Leben der Bewohner ausüben möchten.
A

Kontaktperson:

AWO-Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wohnbereichsleitung (m/w/d) Nr. 64/2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die AWO-Sozialdienst Rostock und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Lebenszufriedenheit der Bewohner zu sichern.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Organisation von Abläufen und der Führung von Mitarbeitern demonstrieren. Konkrete Erfolge können einen großen Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Einrichtung und deren Arbeitsatmosphäre zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Qualitätssicherung und zum Qualitätsmanagementsystem zu beantworten. Informiere dich über die DIN EN ISO 9001:2015 und überlege, wie du zur Weiterentwicklung des Systems beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wohnbereichsleitung (m/w/d) Nr. 64/2025

Fachwissen in der Altenpflege
Flexibilität
Soziales Engagement
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamführungskompetenz
Kenntnisse im Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015
Erfahrung in der Personaleinsatzgestaltung
EDV-Kenntnisse
Empathie und Einfühlungsvermögen
Konfliktlösungsfähigkeiten
Planungs- und Koordinationsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben der Wohnbereichsleitung zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Wohnbereichsleitung hervorhebt. Betone deine Ausbildung, Weiterbildungen und beruflichen Stationen im Bereich Altenpflege.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und dein Engagement ein.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 17. August 2025 einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und die richtige E-Mail-Adresse oder Postanschrift verwendet wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO-Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Pflege vor

Da die Position eine Wohnbereichsleitung betrifft, solltest du dich auf Fragen zu deinem Fachwissen in der Altenpflege und zu spezifischen Pflegekonzepten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der individuellen und aktivierenden Pflege verdeutlichen.

Zeige deine Führungsqualitäten

Die Rolle erfordert moderne Führungskompetenzen. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung zu sprechen. Betone, wie du ein positives Arbeitsumfeld schaffen und dein Team motivieren kannst.

Informiere dich über das Unternehmen

Mach dich mit der AWO-Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH und ihren Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese umzusetzen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Einrichtung aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung.

Wohnbereichsleitung (m/w/d) Nr. 64/2025
AWO-Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>