Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Unterstützung der Präventionsarbeit für gesunde Kinderzähne.
- Arbeitgeber: LAGJ e.V. fördert die Jugendzahnpflege in Niedersachsen mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Gutes Teamklima und sinnvolle Arbeit für die Gesellschaft.
- Warum dieser Job: Bewege etwas Sinnvolles und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Organisationstalent sind gefragt.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.01.2026, Standort ist Hannover.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeitung mit Sinn – Arbeiten für gesunde Kinderzähne. Die Landesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Jugendzahnpflege in Niedersachsen e.V. (LAGJ e.V.) koordiniert, begleitet und unterstützt die Umsetzung des gesetzlichen Auftrags zur flächendeckenden Präventionsarbeit für Kinder (§ 21 SGB V).
Hinter unserer erfolgreichen Präventionsarbeit stehen Menschen, die Struktur schaffen, mitdenken, organisieren, dokumentieren, kommunizieren – und dabei stets das große Ganze im Blick behalten. Wenn Sie mit Ihrer Arbeit etwas Sinnvolles bewegen möchten und Wert auf ein gutes Teamklima legen, haben wir den passenden Arbeitsplatz für Sie!
Für unsere Geschäftsstelle in Hannover suchen wir zum 01.01.2026 eine engagierte Persönlichkeit.
Fachkoordinator:in Verwaltung und Fortbildungen (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Soziale Dienste Bezirk Hannover gGmbH Wohnen & Pflegen c/o AWO Soziale Dienste Bezirk Hannover gGmbH
Kontaktperson:
AWO Soziale Dienste Bezirk Hannover gGmbH Wohnen & Pflegen c/o AWO Soziale Dienste Bezirk Hannover gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkoordinator:in Verwaltung und Fortbildungen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Jugendzahnpflege. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Präventionsarbeit beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Jugendzahnpflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und ihre Ziele zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen persönlichen Bezug zur LAGJ e.V. herzustellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten konkret in der Verwaltung und Fortbildung einsetzen würdest. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Mission der LAGJ e.V., indem du dich über ihre Projekte und Erfolge informierst. Wenn du in deinem Gespräch oder deiner Präsentation zeigst, dass du die Werte und Ziele der Organisation teilst, wird das deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkoordinator:in Verwaltung und Fortbildungen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Landesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Jugendzahnpflege in Niedersachsen e.V. und deren Ziele. Verstehe, wie deine Rolle als Fachkoordinator:in zur Umsetzung der Präventionsarbeit für Kinder beiträgt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Verwaltung sowie in der Fortbildung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe darauf ein, wie du das Teamklima fördern und zur Präventionsarbeit beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Soziale Dienste Bezirk Hannover gGmbH Wohnen & Pflegen c/o AWO Soziale Dienste Bezirk Hannover gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich gründlich über die Landesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Jugendzahnpflege in Niedersachsen e.V. und deren Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Präventionsarbeit für gesunde Kinderzähne verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation, Dokumentation und Kommunikation unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position als Fachkoordinator:in zu verdeutlichen.
✨Frage nach dem Teamklima
Da ein gutes Teamklima für die Organisation wichtig ist, kannst du im Interview gezielt nach der Teamdynamik und den Arbeitsabläufen fragen. Das zeigt dein Interesse an einer harmonischen Zusammenarbeit und gibt dir gleichzeitig Einblicke in die Unternehmenskultur.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Betone deine Motivation, etwas Sinnvolles zu bewirken, insbesondere im Bereich der Kinderzahnheilkunde. Deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und dein Engagement für deren Gesundheit können einen positiven Eindruck hinterlassen.