Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler mit Autismus in der Schule und fördere ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die AWO Schwäbisch Hall ist ein moderner Träger der freien Wohlfahrtspflege mit vielfältigen sozialen Angeboten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und hilf, das Leben von Schülern positiv zu beeinflussen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Heilpädagoge, Erzieher oder Heilerziehungspfleger haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar und bietet die Chance auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen ab sofort für den Bereich Schulbegleitung für Schülerinnen und Schüler mit einer Autismus-Spektrum-Störung oder einer anderen tiefgreifenden Entwicklungsbeeinträchtigung eine*n Heilpädagogen*Heilpädagogin, Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in für einen Jungen in der 7. Klasse in der Außenklasse des SBBZ Lichtenstern an der Georg Kropp Schule in Wüstenrot.
Die AWO Schwäbisch Hall ist ein moderner Träger der freien Wohlfahrtspflege. Unsere professionellen Angebote sind in die drei gemeinnützigen Gesellschaften gegliedert:
- AWO Soziale Dienste gGmbH SHA
- AWO Familien- und Migrations gGmbH SHA
- SAMHUK gGmbH im Ostalb Kreis
Im Auftrag der AWO sind insgesamt rund 440 Mitarbeiter*innen und Ehrenamtliche für die Menschen allein im Landkreis Schwäbisch Hall im Einsatz. Zu unserem umfangreichen Leistungsspektrum zählen neben Angeboten der ambulanten Jugendhilfe und Eingliederungshilfe, Schulkindbetreuung und Schulsozialarbeit an vielen Schulen in den beiden Landkreisen. Darüber hinaus sind wir Träger von Jugendarbeit, Migrationsberatung, Integrationsmanagement und weiteren sozialen Dienstleistungen. Verschiedene soziale Projekte und Angebote für Senior*innen runden die Angebotspalette ab.
Heilpädagogen*Heilpädagogin (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Soziale Dienste gGbmH Schwäbisch Hall
Kontaktperson:
AWO Soziale Dienste gGbmH Schwäbisch Hall HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilpädagogen*Heilpädagogin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Heilpädagogik oder inklusive Bildung konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die AWO Schwäbisch Hall und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Herausforderungen im Umgang mit Schülern mit Autismus-Spektrum-Störungen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Heilpädagogik zu informieren. Teile relevante Artikel oder Beiträge, um dein Engagement und deine Fachkenntnisse zu zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagogen*Heilpädagogin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO Schwäbisch Hall: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die AWO Schwäbisch Hall und ihre Angebote informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Heilpädagogik oder mit Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen hervor. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können deine Eignung unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze deutlich machen. Erkläre, warum du gerade für diese Position geeignet bist und was du zur Förderung des Jungen beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen und Weiterbildungen aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Soziale Dienste gGbmH Schwäbisch Hall vorbereitest
✨Vorbereitung auf spezifische Fragen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung mit Autismus-Spektrum-Störungen und anderen Entwicklungsbeeinträchtigungen zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Kenntnis der Institution
Informiere dich über die AWO Schwäbisch Hall und ihre Angebote. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Empathie und Kommunikationsfähigkeit betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, empathisch mit Schülern umzugehen und effektiv zu kommunizieren. Dies ist besonders wichtig in der Schulbegleitung, um eine vertrauensvolle Beziehung zu den Schülern aufzubauen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.