Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und gestalte kreative Lernangebote.
- Arbeitgeber: Die AWO bietet vielfältige soziale Dienstleistungen in der Region zwischen Harz und Heide an.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen mitbringen.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Möglichkeit zur Weiterentwicklung bis 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In der Region zwischen Harz und Heide bietet die AWO in über 130 Einrichtungen soziale Dienstleistungen in den Bereichen Senioren & Pflege, Jugend- & Erziehungshilfen, Arbeitsmarktprojekte, Familie & Erziehung und Gesundheit & Psychosoziale Hilfen an. Die AWO beschäftigt im Bezirksverband Braunschweig e. V. und ihren Tochtergesellschaften ca. 3.900 Menschen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (35,0 Std./Woche bis 31.07.2025; 29,0 Std./Woche ab 01.08.2025) eine pädagogische Fachkraft.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d), AWO-Betriebskindertagesstätte Klinikum Braunschweig Arbeitgeber: AWO-Sozialpädagogische Tagesgruppe Braunschweig
Kontaktperson:
AWO-Sozialpädagogische Tagesgruppe Braunschweig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d), AWO-Betriebskindertagesstätte Klinikum Braunschweig
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die sozialen Dienstleistungen der AWO verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich mit der Organisation zu identifizieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine pädagogischen Fähigkeiten und deinen Umgang mit Kindern zeigen. Konkrete Geschichten können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Pädagogik. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu aktuellen Themen in der Pädagogik zu beantworten. Informiere dich über Trends und Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung, um im Gespräch kompetent zu wirken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d), AWO-Betriebskindertagesstätte Klinikum Braunschweig
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die AWO und ihre Dienstleistungen. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als pädagogische Fachkraft hervorhebt. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und bisherigen Tätigkeiten im sozialen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich als pädagogische Fachkraft auszeichnet. Gehe auf spezifische Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO-Sozialpädagogische Tagesgruppe Braunschweig vorbereitest
✨Informiere dich über die AWO
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die AWO und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Einrichtung aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der pädagogischen Arbeit sind Soft Skills wie Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Sei bereit, diese Fähigkeiten im Gespräch zu betonen und zu erläutern, wie du sie in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.