Logopäde / Logopädin (m/w/d) in Pößneck
Jetzt bewerben
Logopäde / Logopädin (m/w/d) in Pößneck

Logopäde / Logopädin (m/w/d) in Pößneck

Pößneck Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe logopädische Diagnosen und Therapien für Kinder und Jugendliche durch.
  • Arbeitgeber: AWO-Sozialmanagement gGmbH bietet vielfältige soziale Dienstleistungen im Saale-Orla-Kreis.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, E-Bike-Leasing und Gesundheitsmanagement inklusive Sportkursen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams mit abwechslungsreichen Aufgaben und positiver Arbeitsatmosphäre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Logopäde*in, Erfahrungen mit Kindern sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Quereinsteiger sind willkommen! Flexible Teilzeit- oder Vollzeitoptionen verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Logopäde / Logopädin (m/w/d) in Pößneck Arbeitgeber AWO-Sozialmanagement gGmbH Saale-Orla-Kreis Arbeitgeber-Beschreibung Die AWO-Sozialmanagement gGmbH Saale-Orla-Kreis wurde im Jahr 2001 als Tochtergesellschaft des AWO-Kreisverband Saale-Orla e.V. gegründet. Zum Leistungsspektrum gehören neben Kindertagesstätten, Pflege- und Wohnheimen, stationären Jugendhilfeeinrichtungen und Tagesstätten für psychisch kranken Menschen auch ein ambulanter Pflegedienst, zwei Praxen für Physio-, Ergotherapie und Logopädie sowie die Schloss-Schule in Neustadt an der Orla. Beschäftigungsart Teilzeit-Vollzeit Vertragsart unbefristet Einrichtung Praxisgemeinschaft für Ergo-, Physiotherapie und Logopädie, Pößneck Zur Erweiterung unseres Teams in der Praxisgemeinschaft für Ergo-, Physiotherapie und Logopädie in Pößneck suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Logopäd*in für eine Teilzeitstelle oder Vollzeitstelle (je nach Vereinbarung). Ihre Aufgaben differenzierte logopädische Anamnese, Diagnostik und Einzeltherapie von Kindern und Jugendlichen ambulanter und mobiler Einsatz in der Region Beratung der Angehörigen interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den an der Förderung/Therapie beteiligten pädagogischen und therapeutischen Fachkräften sowie Ärzt*innen Was wir bieten Eine sichere Festanstellung in einem menschlichen und herzlichen Unternehmen Persönliche Ansprechpartner*innen für die Einstellung und zielgerechte Integration neuer Mitarbeiter*innen in unserem Unternehmen Leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag Eine harmonische Teamarbeit und eine positive Arbeitsatmosphäre Unterstützende Einarbeitungsphase Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben E-Bike-Leasing Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Sportkursen Sie wissen, wer zu uns passt – Werben Sie Fachkräfte und wir belohnen Sie mit einer Prämie für Ihren erfolgreichen Einsatz bis zu 4.000 € 5-Tage-Woche Unterstützende psychosoziale Beratung in besonderen Lebenssituationen Was Sie mitbringen Eine abgeschlossene Ausbildung als Logopäde*in Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen, die einen besonderen Förderbedarf aufweisen *Quereinsteiger sind auch herzlich willkommen! Teamfähigkeit und kommunikative Kompetenz Eigeninitiative, Flexibilität und Engagement Führerschein Kl. 3 So bewerben Sie sich

Logopäde / Logopädin (m/w/d) in Pößneck Arbeitgeber: AWO - Thüringen

Die AWO-Sozialmanagement gGmbH Saale-Orla-Kreis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine sichere Festanstellung in einem menschlichen und herzlichen Umfeld bietet. Mit einer positiven Arbeitsatmosphäre, leistungsgerechter Vergütung nach Tarifvertrag und vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, ist die Praxisgemeinschaft für Ergo-, Physiotherapie und Logopädie in Pößneck der ideale Ort für Logopäden, die ihre Fähigkeiten in einem unterstützenden Team einbringen möchten.
A

Kontaktperson:

AWO - Thüringen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Logopäde / Logopädin (m/w/d) in Pößneck

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Bekannten, die im Gesundheitswesen arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die AWO-Sozialmanagement gGmbH und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Eigeninitiative! Bereite dich darauf vor, wie du dich in verschiedenen Therapiesituationen anpassen kannst. Dies könnte in einem persönlichen Gespräch ein entscheidender Vorteil sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde / Logopädin (m/w/d) in Pößneck

Abgeschlossene Ausbildung als Logopäde*in
Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf
Teamfähigkeit
Kommunikative Kompetenz
Eigeninitiative
Flexibilität
Engagement
Führerschein Kl. 3
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Diagnostische Fähigkeiten
Beratungskompetenz
Einfühlungsvermögen
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die AWO-Sozialmanagement gGmbH und ihre Angebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Praxisgemeinschaft für Ergo-, Physiotherapie und Logopädie in Pößneck zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Ausbildung als Logopäde*in sowie relevante Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Logopädie und deine Teamfähigkeit betonst. Erkläre, warum du gut zur AWO-Sozialmanagement gGmbH passt und was du zur positiven Arbeitsatmosphäre beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO - Thüringen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen, die besonderen Förderbedarf haben. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um deine Fähigkeiten und Erfolge zu demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zeigen.

Informiere dich über die Praxisgemeinschaft

Recherchiere die AWO-Sozialmanagement gGmbH und ihre Angebote. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsatmosphäre und das Team zu erfahren.

Logopäde / Logopädin (m/w/d) in Pößneck
AWO - Thüringen
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>