Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Freiwillige und deren Einsatzstellen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die AWO engagiert sich seit 100 Jahren für Menschen in verschiedenen Lebenslagen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen sinnvollen Beitrag zu leisten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Freiwilligendienste und arbeite mit motivierten jungen Menschen zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Freude an der Arbeit mit Menschen sind wichtig, Erfahrung im sozialen Bereich von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle ist vorerst auf ein Jahr befristet als Elternzeitvertretung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit bei der AWO steht immer der Mensch, schon seit 100 Jahren! Senioren, Familien, Kinder und Jugendliche sowie Menschen mit Behinderung – für diese Menschen engagiert sich die AWO jeden Tag mit Herz. Sie möchten auch einen sinnstiftenden Beitrag leisten und dabei mit engagierten jungen Menschen arbeiten? Dann bewerben Sie sich bei uns als Fachberater*in im Bereich Freiwilligendienste!
Als Teil eines dynamischen Teams sind Sie eine wichtige Ansprechperson für unsere Freiwilligen und deren Einsatzstellen und tragen dazu bei, dass Freiwilligendienste nicht nur gefördert, sondern aktiv gestaltet und weiterentwickelt werden.
Wir suchen in Dortmund eine*n Fachberater*in Freiwilligendienste (m/w/d) in Vollzeit (39 Wochenstunden), vorerst befristet für 1 Jahr als Elternzeitvertretung.
Fachberater*in Freiwilligendienste Arbeitgeber: AWO Unterbezirk Dortmund - HzE Sozialpäd. Lebensgemeinschaften
Kontaktperson:
AWO Unterbezirk Dortmund - HzE Sozialpäd. Lebensgemeinschaften HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachberater*in Freiwilligendienste
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten im Bereich Freiwilligendienste zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Freiwilligendienste. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Themen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich ehrenamtlich oder in Projekten, die mit Freiwilligendiensten zu tun haben. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrung, sondern auch die Möglichkeit, dein Engagement und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Freiwilligen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachberater*in Freiwilligendienste
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Verstehe, wie sie sich für Senioren, Familien, Kinder und Menschen mit Behinderung einsetzen. Dies wird dir helfen, deine Motivation in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die für die Rolle als Fachberater*in im Bereich Freiwilligendienste relevant sind. Dazu gehören beispielsweise Erfahrungen in der Arbeit mit Freiwilligen oder in sozialen Projekten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Weiterentwicklung der Freiwilligendienste beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Unterbezirk Dortmund - HzE Sozialpäd. Lebensgemeinschaften vorbereitest
✨Verstehe die Mission der AWO
Informiere dich gründlich über die Werte und die Mission der AWO. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Arbeit mit Menschen verstehst und bereit bist, einen sinnvollen Beitrag zu leisten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du mit Freiwilligen oder in sozialen Projekten gearbeitet hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Zeige Teamgeist
Da du Teil eines dynamischen Teams sein wirst, ist es wichtig, deinen Teamgeist zu demonstrieren. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der AWO zu erfahren.