Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Essenszubereitung und Pflege der Sauberkeit im Seniorenzentrum.
- Arbeitgeber: Die AWO ist ein führender Arbeitgeber in der stationären Pflege mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in der Pflege zu sammeln.
- Warum dieser Job: Verbessere die Lebensqualität älterer Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Freude am Umgang mit Menschen ist wichtig.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 25 Stunden pro Woche, befristet als Krankheitsvertretung.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit bei der AWO steht immer der Mensch, schon seit 100 Jahren! Mit fast 60 Seniorenzentren sind wir einer der größten Arbeitgeber in der stationären Pflege. Erfolg heißt für uns in erster Linie, die Lebensqualität dieser Menschen zu verbessern.
Unsere Hauswirtschaftsleitung und ihr Team sorgen täglich für das leibliche Wohl der Bewohner*innen im Seniorenzentrum. Wir bieten frische und vitaminreiche Kost sowie Diät- und Schonkost, die insbesondere auf die Belange älterer Menschen zugeschnitten sind. Des Weiteren ist unser Hauswirtschaftsteam für die Ordnung und Sauberkeit in unserem Seniorenzentrum verantwortlich.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine hauswirtschaftliche Hilfskraft (m/w/d) in Teilzeit mit 25 Wochenstunden, befristet als Krankheitsvertretung.
Hauswirtschaftliche Hilfskraft Arbeitgeber: AWO Unterbezirk Dortmund - HzE Sozialpäd. Lebensgemeinschaften
Kontaktperson:
AWO Unterbezirk Dortmund - HzE Sozialpäd. Lebensgemeinschaften HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschaftliche Hilfskraft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf die Lebensqualität der Bewohner*innen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Hauswirtschaft unter Beweis stellen. Dies könnte die Zubereitung von Mahlzeiten oder die Pflege von Sauberkeit und Ordnung umfassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. In einem Seniorenzentrum ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich an wechselnde Anforderungen anzupassen. Bereite dich darauf vor, dies in deinem Gespräch zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Stelle Fragen über die täglichen Abläufe im Seniorenzentrum und die Erwartungen an die hauswirtschaftliche Hilfskraft. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv in das Team einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschaftliche Hilfskraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die AWO und ihre Werte. Verstehe, wie wichtig die Lebensqualität der Bewohner*innen für die Organisation ist und wie du dazu beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Hauswirtschaft und Pflege hervorhebt. Betone Fähigkeiten, die für die Arbeit mit älteren Menschen wichtig sind, wie Empathie und Teamarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als hauswirtschaftliche Hilfskraft interessierst. Gehe darauf ein, wie du die Lebensqualität der Bewohner*innen verbessern möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Unterbezirk Dortmund - HzE Sozialpäd. Lebensgemeinschaften vorbereitest
✨Verstehe die Werte der AWO
Informiere dich über die AWO und ihre Mission, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, einen positiven Beitrag zu leisten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten in der Hauswirtschaft unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die Position zu demonstrieren.
✨Zeige Empathie und Verständnis
Da du mit älteren Menschen arbeiten wirst, ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für die Bedürfnisse und Herausforderungen dieser Zielgruppe betreffen.
✨Frage nach dem Team und der Arbeitsumgebung
Zeige Interesse an der Teamdynamik und der Arbeitsumgebung im Seniorenzentrum. Stelle Fragen dazu, wie das Hauswirtschaftsteam zusammenarbeitet und welche Unterstützung du erwarten kannst, um die besten Ergebnisse für die Bewohner*innen zu erzielen.