Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team zur Unterstützung von Hochwasseropfern und koordiniere wichtige Projekte.
- Arbeitgeber: AWO Unterbezirk Hagen - Märkischer Kreis, ein sozialer Dienstleister mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, mobile Arbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Wiederaufbau in deiner Region und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Projektmanagement oder Sozialmanagement und Erfahrung in der Projektkoordination.
- Andere Informationen: Vielseitige Aufgaben mit hohem Gestaltungsspielraum und wertschätzender Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als zukunftsorientierter sozialer Dienstleister mit hundertjähriger Geschichte beschäftigt der AWO Unterbezirk Hagen – Märkischer Kreis an mehr als 80 Standorten rund 1.200 hauptamtliche Mitarbeiter*innen in den Bereichen Kinder, Jugend & Familie, Bildung, Beruf & Integration, Sucht-/Straffälligenhilfe, Senioren, Pflege & Betreuung sowie Verwaltung, Verbandspolitik und Soziale Dienste. Eine hohe fachliche Kompetenz, Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und eine wertschätzende Personalpolitik sind für uns selbstverständlich.
Für unser Team des Hochwasserprojekts in Hagen suchen wir ab sofort eine*n engagierte*n
Projektkoordinator*in (m/w/d)
in Vollzeit, befristet bis 31.12.2027
Die AWO Hochwasserhilfe unterstützt seit der Flutkatastrophe im Sommer 2021 betroffene Menschen in Hagen und Umgebung und läuft noch bis zum 31.12.2027. Das Rehabilitationsprojekt bietet finanzielle Unterstützung und psychosoziale Begleitung und leistet damit einen Beitrag zum langfristigen Wiederaufbau in der Region. Es wird vom AWO-Unterbezirk Hagen/Märkischer Kreis umgesetzt und aus Spendengeldern von Aktion Deutschland Hilft (ADH) und AWO International e.V. finanziert.
Die ausgeschriebene Stelle übernimmt die Leitung des vierköpfigen Teams des Hochwasserprojekts 2021. Die Stelle ist dem Bereich Bildung, Beruf, Integration im AWO Unterbezirk Hagen/Märkischer Kreis unterstellt.
- Projektkoordination und operative Steuerung des Hochwasserprojekts des AWO Unterbezirks Hagen / Märkischer Kreis
- Erweiterung der Zielgruppen / Reichweite des Projekts
- Netzwerk- und Gremienarbeit auf kommunaler und überregionaler Ebene
- Sicherstellung der ordnungsgemäßen und fristgerechten Mittelverwendung gemäß den Vorgaben der Geber (AWO International / ADH)
- Enge Zusammenarbeit mit dem Projektteam und mit dem Hochwasserverantwortlichen des BV Westliches Westfalen bei Finanzplanung, Abrechnung und Controlling
- Begleitung externer Prüfungen zur ordnungsgemäßen Mittelverwendung (Audit zum Projektabschluss)
- Monitoring des Projektfortschritts und Anpassung der Maßnahmen an sich verändernde Rahmenbedingungen vor Ort
- Erstellung narrativer Zwischenberichte (halbjährlich)
- Strategische Planung und Begleitung der Öffentlichkeitsarbeit, einschließlich der Steuerung einer durch eine externe Agentur umgesetzten Werbekampagne
- Schnittstellenfunktion zur Bereichsleitung des AWO Unterbezirks und des AWO Bezirksverband Westliches Westfalen
- Ansprechpartner*in für AWO International
- Fachliche Aufsicht über Ausschreibungsprozesse und Koordination der Zusammenarbeit mit externen Berater*innen und Dienstleistern
- Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Projektmanagement, Sozialmanagement, Nonprofit-Management oder vergleichbare Qualifikationen
- 3 Jahre Arbeitserfahrung in der Projektumsetzung und -steuerung, idealerweise im sozialen oder humanitären Bereich
- Erfahrung in der Führung und Steuerung von Teams sowie in der Leitung von Projekten
- Kenntnisse im Projektmonitoring sowie Erfahrung darin, Projektmaßnahmen strategisch und zielführend umzusetzen und weiterzuentwickeln
- Kenntnisse in der Finanzbewirtschaftung, insbesondere in den Bereichen Planung, Controlling und Abrechnung
- Sicherer Umgang mit MS Excel
- Kenntnisse zu Methoden der Prozessentwicklung bzw. -verbesserung
- Engagierte, lösungsfokussierte Herangehensweise und Teamarbeit
- Hohe Auffassungsgabe, analytische Denkweise und Freude an der Umsetzung von (geber-)rechtlichen Vorgaben
- Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Arbeitssprache)
- Identifikation mit den Werten und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt
- Eine vielseitige und interessante Aufgabe mit hohem Gestaltungsspielraum
- Wertschätzende Unternehmenskultur, die stark von Teamgeist, Solidarität und Toleranz geprägt ist
- Die Möglichkeit der mobilen Arbeit 1–2 Tage in der Woche
- Eine attraktive Vergütung nach TV AWO NRW, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Mitarbeiter*innenrabatte sowie diverse Angebote zur Gesundheitsfürsorge
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Vorzugsrecht auf freie AWO-Kitaplätze möglich
- Die Möglichkeit, sich im Mitgliederverband zu engagieren und Einfluss auf dessen Ausrichtung zu nehmen
Ein freundliches sowie dienstleistungsorientiertes Auftreten runden Ihr Profil ab. Wenn Sie zudem kontaktfreudig, flexibel, teamfähig und strukturiertes als auch gewissenhaftes Arbeiten gewohnt sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaftler*in als Projektkoordinator*in Hochwasserhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Unterbezirk Hagen - Märkischer Kreis
Kontaktperson:
AWO Unterbezirk Hagen - Märkischer Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaftler*in als Projektkoordinator*in Hochwasserhilfe (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach Informationen über das Unternehmen oder die Stelle, die dich interessiert – oft gibt's Insider-Tipps!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten an die Werte und Ziele des Unternehmens anpasst. Zeig, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch zur Unternehmenskultur passt!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – zeig Initiative und Interesse!
✨Tipp Nummer 4
Nach dem Gespräch ist vor dem Gespräch! Schick eine kurze Dankesnachricht, in der du dein Interesse an der Position nochmals betonst. Das zeigt Engagement und bleibt im Gedächtnis der Personalverantwortlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaftler*in als Projektkoordinator*in Hochwasserhilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Projektkoordinator*in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Erfahrungen: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen im Projektmanagement oder sozialen Bereich. Konkrete Beispiele helfen uns, deine Fähigkeiten besser zu verstehen und zu sehen, wie du unser Team unterstützen kannst.
Sei strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, dass du organisiert und detailorientiert bist.
Bewirb dich über unsere Website: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst! Dort findest du alle notwendigen Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung vollständig ist. Lass uns gemeinsam anpacken!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Unterbezirk Hagen - Märkischer Kreis vorbereitest
✨Verstehe die Mission der AWO
Mach dich mit den Werten und Zielen der AWO vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Solidarität, Toleranz und sozialer Gerechtigkeit verstehst und wie du diese Werte in deiner Arbeit als Projektkoordinator*in umsetzen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination und Teamführung demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und strukturiert zu präsentieren, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Fragen zur Projektarbeit stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Herausforderungen und Ziele des Hochwasserprojekts beziehen. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen an die Rolle zu bekommen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle eine hohe Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du im Interview darauf achten, klar und präzise zu sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu formulieren, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren.