Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in der Schulkindbetreuung und fördere ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: AWO ist ein sozialer Dienstleister mit über 3.500 Mitarbeitenden in verschiedenen sozialen Bereichen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familiäres Team und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf Kinder zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: 20 Wochenstunden in Herten, ideal für Studierende oder Nebenjobber.
Wir als AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen erbringen mit rund 3.500 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen soziale Dienstleistungen in den Bereichen der Senioren- und Behindertenhilfe, der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie im Bereich der Migration und der aktiven Arbeitsmarktpolitik. An über 80 Standorten sind wir langjähriger Kooperationspartner der Schulen.
In vertrauensvoller Zusammenarbeit setzen wir in unseren Ganztagsangeboten neue Maßstäbe für die Betreuung, Förderung sowie die Verpflegung der Kinder an Grund- und weiterführenden Schulen. Für uns stehen die ganzheitliche Entwicklung und die individuellen Bedürfnisse der Schüler*innen im Mittelpunkt.
Bereichere das familiäre Team als Mitarbeiter*in in der Schulkindbetreuung als Springer*in (m/w/d) in unseren Offenen Ganztagsschulen in Herten mit 20 Wochenstunden.
Mitarbeiter*in der Schulkindbetreuung, Pädagogische Ergänzungskraft als Springer*in Arbeitgeber: AWO Unterbezirk Münsterland- Recklinghausen
Kontaktperson:
AWO Unterbezirk Münsterland- Recklinghausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in der Schulkindbetreuung, Pädagogische Ergänzungskraft als Springer*in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Facebook-Gruppen, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die AWO und deren Arbeitsweise zu sammeln. So kannst du gezielt auf deine Bewerbung eingehen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Programme und Projekte der AWO in Herten. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch darüber sprichst, zeigst du dein Interesse und Engagement für die Organisation und ihre Ziele.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Betreuung und Förderung von Kindern unter Beweis stellen. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend für diese Position.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit! Als Springer*in ist es wichtig, dass du dich schnell an verschiedene Situationen anpassen kannst. Bereite dich darauf vor, dies in deinem Gespräch zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in der Schulkindbetreuung, Pädagogische Ergänzungskraft als Springer*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen. Informiere dich über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Mitarbeiter*in in der Schulkindbetreuung.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine pädagogischen Fähigkeiten hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur ganzheitlichen Entwicklung der Schüler*innen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Kinderbetreuung oder im pädagogischen Bereich und hebe besondere Qualifikationen hervor, die dich für die Rolle als Springer*in qualifizieren.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Unterbezirk Münsterland- Recklinghausen vorbereitest
✨Verstehe die Werte der AWO
Informiere dich über die Grundwerte und die Mission der AWO. Zeige im Interview, dass du die ganzheitliche Entwicklung und die individuellen Bedürfnisse der Schüler*innen ernst nimmst und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu berücksichtigen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine pädagogischen Fähigkeiten und deine Flexibilität als Springer*in zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Rolle zu erfahren.
✨Sei authentisch und empathisch
In der Schulkindbetreuung ist Empathie entscheidend. Sei du selbst und zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Ein authentisches Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.