Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Verpflegung und Betreuung von Schüler*innen in der OGS.
- Arbeitgeber: AWO ist ein sozialer Dienstleister mit über 3.500 Mitarbeitenden in verschiedenen sozialen Bereichen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein familiäres Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Minijob mit 7 Stunden pro Woche in Marl.
Wir als AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen erbringen mit rund 3.500 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen soziale Dienstleistungen in den Bereichen der Senioren- und Behindertenhilfe, der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie im Bereich der Migration und der aktiven Arbeitsmarktpolitik. An über 80 Standorten sind wir langjähriger Kooperationspartner der Schulen. In vertrauensvoller Zusammenarbeit setzen wir in unseren Ganztagsangeboten neue Maßstäbe für die Betreuung, Förderung sowie die Verpflegung der Kinder an Grund- und weiterführenden Schulen. Für uns stehen die ganzheitliche Entwicklung und die individuellen Bedürfnisse der Schüler*innen im Mittelpunkt.
Bereichere das familiäre Team als Hauswirtschaftskraft (m/w/d) in unserer OGS Canisiusschule in Marl mit 7,0 Wochenstunden (Minijob).
Kontaktperson:
AWO Unterbezirk Münsterland- Recklinghausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der OGS Canisiusschule in Marl. Besuche die Schule, wenn möglich, oder sprich mit aktuellen Mitarbeitern, um ein Gefühl für die Atmosphäre und die Anforderungen zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Hauswirtschaft oder sozialen Dienstleistungen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Hauswirtschaft und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft, in einem Team zu arbeiten. Dies kann durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder relevante Kurse, die du besucht hast, unterstrichen werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen. Informiere dich über ihre sozialen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Hauswirtschaft und soziale Kompetenzen, die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur ganzheitlichen Entwicklung der Schüler*innen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Unterbezirk Münsterland- Recklinghausen vorbereitest
✨Informiere dich über die AWO
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der Hauswirtschaft gearbeitet hast. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du zur Verbesserung der Verpflegung oder Betreuung beigetragen hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Hauswirtschaft ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern und zur Unterstützung der Schüler*innen betreffen. Betone, wie wichtig dir ein harmonisches Arbeitsumfeld ist.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den Erwartungen an die Rolle oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und langfristig denken möchtest.