Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Senioren im Alltag und bringe Freude in ihr Leben.
- Arbeitgeber: Die AWO Braunschweig bietet soziale Dienstleistungen in der Region zwischen Harz und Heide an.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teil eines engagierten Teams zu sein.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen und Empathie sind wichtig.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 25 Stunden pro Woche verfügbar.
Die richtige Entscheidung für Herz und Kopf: Ein Job bei der AWO Braunschweig! In der Region zwischen Harz und Heide bietet die AWO in über 130 Einrichtungen soziale Dienstleistungen in den Bereichen Senioren & Pflege, Jugend- & Erziehungshilfen, Arbeitsmarktprojekte, Familie & Erziehung und Gesundheit & Psychosoziale Hilfen an. Die AWO beschäftigt im Bezirksverband Braunschweig e. V. und ihren Tochtergesellschaften ca. 3.900 Menschen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (25 Std./ Woche) einen Alltagsbegleiterin (m/w/d).
Alltagsbegleiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: AWO-Wohn- und Pflegeheim Goethestraße
Kontaktperson:
AWO-Wohn- und Pflegeheim Goethestraße HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Alltagsbegleiter*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO Braunschweig und ihre verschiedenen Einrichtungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Rolle des Alltagsbegleiters unterstreichen. Dies könnte die Arbeit mit Senioren oder in sozialen Projekten umfassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Fähigkeit, Empathie zu zeigen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen ruhig und hilfsbereit bleiben kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die AWO und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Alltagsbegleiter*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die AWO Braunschweig. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position als Alltagsbegleiter*in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Seniorenbetreuung oder sozialen Dienstleistungen und hebe deine Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit als Alltagsbegleiter*in wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die AWO und die Position interessierst. Gehe darauf ein, wie deine persönlichen Werte mit denen der AWO übereinstimmen und welche Erfahrungen dich für diese Rolle qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO-Wohn- und Pflegeheim Goethestraße vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen eines Alltagsbegleiters. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu dieser Rolle passen.
✨Zeige Empathie
In der sozialen Arbeit ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du Mitgefühl und Verständnis für die Bedürfnisse anderer gezeigt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.