Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und pflege hilfsbedürftige ältere Menschen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Die AWO ist ein führendes soziales Unternehmen mit über 3.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Top Ausbildungsvergütung von 1.300 Euro, Teilzeit-Ausbildung und Azubi-Ticket Förderung.
- Warum dieser Job: Erlebe sinnvolle Arbeit mit Aufstiegschancen und einer starken Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Herz für Soziales, Interesse an Pflege und Medizin sowie Lernbereitschaft.
- Andere Informationen: Ausbildung startet am 01.10.2025, Bewerbungen bis zum 31.08.2025 möglich.
Ausbildung Altenpflegehelfer*in (1 Jahr) (m/w/d) ICH GEH JETZT ZUR AWO – weil meine Arbeit wichtig ist. Als (Alten)Pflegehelfer*in betreust und pflegst Du hilfsbedürftige ältere Menschen. Du unterstützt sie bei der Alltagsbewältigung, berätst sie, motivierst sie zu sinnvoller Beschäftigung und übernimmst pflegerisch-medizinische wie auch planende und verwaltende Aufgaben. Hier ist Deine Chance! Für das Ausbildungsjahr 2025 (Start 01.10.2025) suchen wir noch motivierte Bewerberinnen und Bewerber für unser AWO Altenzentrum Stadtallendorf . Du lernst bei uns: In Deiner Ausbildung wirst Du Expert*in der Altenpflege! Von der Grund- bis zur Behandlungspflege : Du wirst von erfahrenen Pflegefachkräften angeleitet und managst den Alltag älterer Menschen. Auf der Höhe der Zeit: Du lernst, wie Du eigenverantwortlich die beste Pflege für ältere Menschen ermöglichen kannst. Auch lernst Du eine professionelle Pflegedokumentation. Pflege ist immer Beziehungsarbeit: Du lernst, wie man auf die Bedürfnisse und Nöte pflegebedürftiger Menschen professionell eingeht. Der Ablauf Deiner Ausbildung: Die Ausbildung dauert in der Regel 1 Jahr. Sie gliedert sich in theoretische und praktische Phasen. Die praktische Ausbildung: Deine Hauptzeit verbringst Du in Deiner AWO Einrichtung. Hier lernst du von den AWO-Fachkräften, worauf es bei guter Pflege ankommt. Die schulische Ausbildung: Den Unterrichtsanteil Deiner Ausbildung absolvierst Du an einer Pflegeschule Deiner Wahl. Die AWO Nordhessen betreibt sechs Pflegeschulen für angehenden Altenpflegehelfer*innen in der Region Nord- und Osthessen: Burghaun, Eschwege, Fulda, Homberg, Kassel und Marburg. Deine Vorteile bei der AWO: Wir tragen als führendes soziales Unternehmen bereits Verantwortung für rund 3.000 Mitarbeitende in Nord- und Osthessen. Top Ausbildungsvergütung: Als Schüler*in zur Altenpflegehelfer*in verdienst Du 1.300,00 Euro brutto pro Monat in Deinem Ausbildungsjahr. Ein sicherer Job mit Sinn und Zukunft: Als ausgebildete Altenpflegehelfer*in bei der AWO bekommst Du einen sicheren Job und die Anerkennung, die Du verdienst. Dazu kommen schnelle Aufstiegschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Alles aus einer Hand: Das Ausbildungsangebot der AWO Nordhessen ist einzigartig. Mit unseren eigenen Pflegeschulen stimmen wir Theorie und Praxis bestens aufeinander ab. Du setzt um, was du lernst. Du lernst, was du erlebst. Theorie + Praxis aus einer Hand! Wir richten uns nach Dir: Wir bieten Dir zusätzlich die Möglichkeit einer Teilzeit-Ausbildung, so hast Du beispielsweise Zeit für Deine Familie. Dann hast Du nach 17 Monaten Lehrzeit den Abschluss \“Staatlich anerkannte*r Altenpflegehelfer*in\“ in der Tasche. Förderung deiner Mobilität: Du erhältst ab dem 01.08.2025, auf Antrag, die Kosten des Schülertickets Hessen (Azubi-Ticket) von uns erstattet. Dein Profil für uns: Was du brauchst, ist ein Herz für Soziales und die richtige Einstellung. Du hast Spaß am Kontakt und Umgang mit älteren, pflegebedürftigen Menschen. Du hast Interesse an Pflege und Medizin. Du bist motiviert Neues zu lernen und Dich in unser Team einzubringen. Du hast Fragen? Wende Dich direkt an die Einrichtungsleitung Herr Alexander Graef unter der Telefonnummer 06428-9304-0 . Bewirb Dich jetzt. Wir freuen uns Dich kennenzulernen! Bewirb Dich noch heute mit unserem Online-Formular! Ganz einfach bis zum 31.08.2025 Lebenslauf und Zeugnisse hochladen und fertig! Wir melden uns dann zeitnah bei Dir für ein gemeinsames Gespräch zum Kennenlernen. Jede Bewerbung ist willkommen! Alternativ kannst Du deine Bewerbung auch per Post an nachfolgende Adresse schicken: AWO Altenzentrum Stadtallendorf
Ausbildung Altenpflegehelfer*in (1 Jahr) (m/ w/ d) Arbeitgeber: Awo
Kontaktperson:
Awo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Altenpflegehelfer*in (1 Jahr) (m/ w/ d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Philosophie der AWO verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf den Umgang mit älteren Menschen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten und deine Empathie zeigen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und der Arbeit als Altenpflegehelfer*in zeigen. Dies zeigt, dass du engagiert bist und wirklich an der Position interessiert bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Altenpflege. Erkläre, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was dich an der Arbeit mit älteren Menschen begeistert. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Altenpflegehelfer*in (1 Jahr) (m/ w/ d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die AWO: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die AWO und das Altenzentrum Stadtallendorf. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um diese in Deiner Bewerbung zu reflektieren.
Gestalte Deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Altenpflegehelfer*in wichtig sind, wie z.B. Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung deutlich machen. Erkläre, warum Du Dich für die Altenpflege interessierst und was Dich an der AWO besonders anspricht. Zeige, dass Du ein Herz für Soziales hast und bereit bist, Neues zu lernen.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Zeugnisse, enthalten sind und die Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo vorbereitest
✨Zeige dein Herz für Soziales
In der Altenpflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, die zeigen, wie du mit älteren Menschen umgehst und ihnen hilfst. Zeige, dass du ein echtes Interesse an ihrem Wohlbefinden hast.
✨Informiere dich über die AWO
Recherchiere die AWO und ihre Werte. Verstehe, was sie als Organisation ausmacht und welche Rolle du als Altenpflegehelfer*in spielen würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews Fragen zur Ausbildung und den täglichen Aufgaben. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, mehr über die Position zu erfahren. Fragen zu den Herausforderungen in der Altenpflege können ebenfalls gut ankommen.
✨Präsentiere deine Lernbereitschaft
Betone deine Motivation, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Die Ausbildung erfordert eine kontinuierliche Lernbereitschaft, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast oder welche Fähigkeiten du entwickeln möchtest.