Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegeexperte und kümmere dich um Menschen jeden Alters.
- Arbeitgeber: Die AWO ist ein führendes soziales Unternehmen mit über 3.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Top Ausbildungsvergütung, sichere Jobs und EU-weite Anerkennung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und erlebe eine sinnvolle Karriere mit Aufstiegschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Realschulabschluss sowie Interesse an Pflege und Medizin erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 31.07.2025 online oder per Post!
Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d) ICH GEH JETZT ZUR AWO – weil meine Arbeit wichtig ist. Die neue generalistische Ausbildung in der Pflege macht dich zu einer*m waschechten Expert*in in allen Bereichen der Pflege. Von Kindern bis ins hohe Alter. DU bist Bezugsperson für Menschen aller Altersklassen. Hier ist Deine Chance! Für das Ausbildungsjahr 2025 (Start 01.10.2025) suchen wir noch motivierte Bewerberinnen und Bewerber für unser AWO-Altenzentrum Fuldabrück . Du lernst bei uns: In Deiner Ausbildung lernst du umfassendes theoretisches und praktisches Pflegewissen sowie medizinische Grundkenntnisse. Bei uns wirst du Pflegeexpert*in! Von der Grund- bis zur Behandlungspflege: Du wirst von erfahrenen Pflegefachkräften angeleitet und managst den Alltag älterer Menschen. Auf der Höhe der Zeit: Du lernst, wie Du eigenverantwortlich die beste Pflege für ältere und kranke Menschen ermöglichen kannst. Auch führst Du ärztlich veranlasste Maßnahmen durch und lernst die Erstellung fachgerechter Dokumentation von Pflegeprozessen. Pflege ist immer Beziehungsarbeit: Du lernst, wie man auf die Bedürfnisse und Nöte pflegebedürftiger Menschen professionell eingeht. Pflegefachkräfte sind Alleskönner: Sie pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen in allen Lebensphasen und Lebenssituationen. Diese und viele weitere spannende Themen lernst Du in Deiner Ausbildung bei uns! Der Ablauf Deiner Ausbildung: Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre. Sie gliedert sich in theoretische und praktische Phasen. Die Praxis: Deine Hauptzeit verbringst Du in Deiner AWO Einrichtung und wirst im meist mehrwöchigen Blockunterricht die Theorie lernen. Dazu kommen Außeneinsätze in Einrichtungen der Kinder- und Krankenpflege. Nach drei Jahren hast Du eine staatliche Abschlussprüfung und bist Pflegefachfrau / Pflegefachmann. Die Theorie: Den Unterrichtsanteil Deiner Ausbildung absolvierst Du an einer Pflegeschule Deiner Wahl. Die AWO Nordhessen betreibt sechs Pflegeschulen für angehenden Pflegefachkräfte in der Region Nord- und Osthessen: Burghaun, Eschwege, Fulda, Homberg, Kassel und Marburg. Deine Vorteile bei der AWO: Wir tragen als führendes soziales Unternehmen bereits Verantwortung für rund 3.000 Mitarbeitende Nord- und Osthessen. Top Ausbildungsvergütung: In der Pflege bei der AWO verdienst Du mehr, als Du denkst! 1. Ausbildungsjahr: 1.376,00 € brutto 2. Ausbildungsjahr: 1.490,00 € brutto 3. Ausbildungsjahr: 1.605,00 € brutto Ein sicherer Job mit Sinn und Zukunft: Als ausgebildete Pflegefachkraft bei der AWO bekommst Du einen sicheren Job und die Anerkennung, die Du verdienst. Dazu kommen schnelle Aufstiegschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zahlreiche Möglichkeiten: Die generalistische Ausbildung ermöglicht Dir, zwischen den Aufgabenbereichen der Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege sowie Kinderkrankenpflege zu wechseln. Zudem genießt der Abschluss EU-weite Anerkennung und gibt Dir dadurch noch mehr Flexibilität. Alles aus einer Hand: Das Ausbildungsangebot der AWO Nordhessen ist einzigartig. Mit unseren eigenen Pflegeschulen stimmen wir Theorie und Praxis bestens aufeinander ab. Du setzt um, was du lernst. Du lernst, was du erlebst. Theorie + Praxis aus einer Hand! Förderung deiner Mobilität: Du erhältst ab dem 01.08.2025, auf Antrag, die Kosten des Schülertickets Hessen (Azubi-Ticket) von uns erstattet. Dein Profil für uns: Was du brauchst, ist ein Herz für Soziales und die richtige Einstellung. Du hast Spaß am Kontakt und Umgang mit älteren, pflegebedürftigen Menschen. Du hast Interesse an Pflege und Medizin. Du bist motiviert Neues zu lernen und Dich in unser Team einzubringen. Du hast Abitur oder Realschulabschluss bzw. eine andere zehnjährige Schulbildung oder Hauptschulabschluss mit zweijähriger Berufsausbildung oder abgeschlossene Ausbildung aus Pflegehelfer*in. Du hast Fragen? Wende Dich direkt an die Einrichtungsleitung Frau Almuth Hanken unter der Nummer 05665-40787-0 . Bewirb Dich jetzt. Wir freuen uns Dich kennenzulernen! Bewirb Dich noch heute mit unserem Online-Formular! Ganz einfach bis zum 31.07.2025 Lebenslauf und Zeugnisse hochladen und fertig! Wir melden uns dann zeitnah bei Dir für ein gemeinsames Gespräch zum Kennenlernen. Jede Bewerbung ist willkommen! Alternativ kannst Du deine Bewerbung auch per Post an nachfolgende Adresse schicken: AWO Altenzentrum Fuldabrück z. Hd. Frau Almuth Hanken Guntershäuser Straße 10 PS.: Schau auch bei uns auf Instagram oder Facebook vorbei! Dort siehst Du Bilder und Stories aus unseren Einrichtungen. Einfach nach AWO Nordhessen suchen und Du erhältst Eindrücke von der Arbeit als Pflegefachfrau/mann. Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen per Post immer in Kopie und nicht in Mappen mit Originalen. Es erfolgt keine Rücksendung. Alle überlassenen Daten werden unter Beachtung des Datenschutzes behandelt und gelöscht bzw. vernichtet.
Ausbildung zum/ zur Pflegefachmann/ Pflegefachfrau (m/ w/ d) Arbeitgeber: Awo
Kontaktperson:
Awo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/ zur Pflegefachmann/ Pflegefachfrau (m/ w/ d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Philosophie der AWO verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug zur Organisation herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation für die Pflege beziehen. Überlege dir, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit älteren Menschen fasziniert.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, dich über soziale Medien wie Instagram oder Facebook über die AWO zu informieren. So bekommst du einen authentischen Eindruck von der Arbeitsatmosphäre und den Werten des Unternehmens, was dir bei deinem Gespräch helfen kann.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Gesprächs deine Teamfähigkeit und dein Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten. Pflege ist ein Teamprozess, und die Bereitschaft, dazuzulernen, ist ein wichtiger Aspekt, den die AWO schätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/ zur Pflegefachmann/ Pflegefachfrau (m/ w/ d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die AWO und ihre Ausbildungsangebote. Besuche die offizielle Website und schaue dir die sozialen Medien an, um ein Gefühl für die Unternehmenskultur zu bekommen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen reizt. Zeige deine Leidenschaft und Motivation für den Pflegeberuf.
Unterlagen rechtzeitig einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen bis zum 31.07.2025 hochlädst. Dazu gehören Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell weitere Nachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Stress und deinen Erfahrungen im sozialen Bereich.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Lass während des Gesprächs deine Begeisterung für die Pflege und den Umgang mit Menschen durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dir an der Arbeit mit älteren Menschen besonders wichtig ist.
✨Informiere dich über die AWO
Mach dich mit der AWO und ihren Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dich mit deren Zielen identifizieren kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.