Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und koordiniere spannende Bauprojekte mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams im sozialen und gemeinnützigen Bauwesen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, pünktliche Gehaltszahlungen und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit nachhaltigen Projekten und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Studium im Bauingenieurwesen oder Architektur und Erfahrung in der Projektplanung.
- Andere Informationen: Freue dich auf ein angenehmes Arbeitsklima und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das sind Ihre Kernaufgaben:
- Planung und Koordination von Bauprojekten und Instandsetzungs-, Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen in den Gebäuden des Regionalverbandes
- Beratung und fachliche Unterstützung bei der Umsetzung von Bauvorhaben unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Aspekte
- Überwachung und Steuerung von Bauqualität, Baukosten und Terminvorgaben
- Ausschreibung und Vergabe von Bau-, Instandsetzungs-, Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen nach den jeweiligen Vorschriften und Richtlinien
- Vertragsverhandlungen mit Bau- und Handwerksunternehmen und Dienstleistern
- Überprüfung von Bauplänen und -ausführungen auf Einhaltung rechtlicher Vorgaben und nutzerspezifischer Anforderungen
- Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen des Verbandes, externen Ingenieuren, Architekten und Fachplanern
- Verantwortung für die Einhaltung von Budgetvorgaben
- Optimierung von Bauprozessen
Sie bringen mit:
- abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen, Architektur, Bautechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung in der Planung und Umsetzung von Bauprojekten, idealerweise im sozialen oder gemeinnützigen Bereich
- fundierte Kenntnisse im Bau-, Vertrags- und Vergaberecht
- Erfahrung in der Koordination von Bauvorhaben und in der Führung von interdisziplinären Teams im Rahmen eines Projektmanagements
- ausgeprägtes technisches Verständnis sowie eine lösungsorientierte und selbständige Arbeitsweise
- gute Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
- sicherer Umgang mit branchenüblichen Bauplanungs- und Kalkulationssoftwarelösungen sowie den gängigen Office-Modulen
- Interesse an sozial und nachhaltig orientierten Bauprojekten
- Freude und Spaß am Beruf
- Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit und Engagement runden Ihr Profil ab
Wir bieten Ihnen:
- eine attraktive Vergütung nach Haus-Tarifvertrag in Anlehnung an den TVÖD und Ihren persönlichen Voraussetzungen
- 30 Tage wohlverdienten Erholungsurlaub
- frei am 24. und 31.12.
- pünktliche Gehaltszahlungen bis spätestens zum 25. eines jeden Monats
- ein angenehmes Arbeitsklima in einem starken Team
- innovative und engagierte Kolleg*innen
- Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Altersvorsorge
- betriebliches Gesundheitsmanagement sowie AWO Fahrrad-Leasing
Bauingenieur*in (m/w/d) Arbeitgeber: Awo
Kontaktperson:
Awo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieur*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Bauingenieuren und Fachleuten zu vernetzen. Besuche auch Branchenevents oder Messen, um persönliche Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends im Bauwesen zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Werte des Regionalverbandes. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an sozial und nachhaltig orientierten Bauprojekten hast und wie deine Erfahrungen dazu passen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektkoordination und Teamführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. So kannst du im Gespräch selbstbewusst auftreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Job! Während des Vorstellungsgesprächs ist es wichtig, deine Leidenschaft für das Bauingenieurwesen und dein Engagement für soziale Projekte zu kommunizieren. Ein authentisches Interesse kann oft den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Bauingenieur*in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bau-, Vertrags- und Vergaberecht sowie deine Projektmanagement-Erfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und dein technisches Verständnis zu den Anforderungen der Position passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Bauingenieurs technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Bau-, Vertrags- und Vergaberecht sowie zu spezifischen Bauprojekten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Teamgeist gelegt. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder interdisziplinäre Gruppen geleitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere den Regionalverband und seine Projekte, insbesondere im sozialen und nachhaltigen Bereich. Zeige während des Interviews dein Interesse an den Werten und Zielen des Unternehmens und wie du dazu beitragen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu aktuellen Projekten sind immer gut.