Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei der Betreuung von Grundschulkindern und gestalte Nachmittagsangebote.
- Arbeitgeber: Betreute Schulen e.V. ist ein angesehener Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Bonn.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub, Fortbildungsmöglichkeiten und ein attraktives Gehalt.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern mit und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen in der Arbeit mit Grundschulkindern und ein empathischer Umgang sind erforderlich.
- Andere Informationen: Zusätzlich gibt es Gesundheitsmaßnahmen und Mitarbeiter-Events.
Betreute Schulen e.V. ist ein anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe und Träger von 34 Offenen Ganztagsschulen in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis. Als korporatives Mitglied des AWO Kreisverband Bonn / Rhein-Sieg sind wir dem Leitbild der Arbeiterwohlfahrt verpflichtet, denn „Unsere Arbeit hat Wert(e)“.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Offene Ganztagsgrundschule Kule Bandein Much
eine Betreuer*in (m/w/d)
in unbefristeter Stelle.
Der Stundenumfang beträgt 11 Stunden in allen Schulwochen plus Mitarbeit in der Ferienbetreuung.
In der Offenen Ganztagsschule GGS Klosterstraße werden ca. 170 Grundschulkinder im Alter von sechs bis elf Jahren in sieben Gruppen betreut. Auf der Grundlage eines ganzheitlichen Ansatzes mit möglichst offenen und flexiblen Strukturen wird den Kindern hierbei größtmögliche Entfaltungsfreiheit geboten.
Zusätzlich werden in der Übermittagsbetreuung ca. 80 Kinder nach Schulschluss betreut in den Räumlichkeiten der OGS.
Ihre Aufgaben sind die Unterstützung des Teams bei allen anfallenden Tätigkeiten, Begleitung der Kinder im Freispiel, kleinere Angebote am Nachmittag, ein wertschätzender Umgang mit den Kindern.
Sie bringen mit
- Erfahrungen in der Arbeit mit Grundschulkindern
- einen empathischen und wertschätzenden Umgang mit „Klein und Groß“
- Flexibilität und den Wunsch, sich mit pädagogischen Inhalten auseinanderzusetzen
- Verlässlichkeit und Loyalität
Wir bieten Ihnen
- Sie haben von Anfang an die Sicherheit eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses mit 30 Tagen Jahresurlaub
- Heilig Abend und Silvester sind zusätzlich arbeitsfrei
- Sie erhalten pro Jahr einen Regenerationstag
- Vor Ort erwartet Sie im Rahmen unserer Willkommenskultur eine fundierte Einarbeitung und fachliche Begleitung
- Wir bieten Ihnen für Ihre pädagogische Arbeit ein umfangreiches, interessantes Fortbildungsprogramm und unterstützen Sie bei Ihrem individuellen Weiterbildungswunsch
- Neben einem attraktiven Gehalt analog des TVöD SuE erhalten Sie vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung
- Das Deutschlandticket erhalten Sie bei uns für 33,50 Euro.
Ihre Vorteile
- Finanzierte Fort- und Weiterbildungen
- Gesundheitsmaßnahmen
- Jahressonderzahlung
- Mitarbeiter*innen-Beteiligung
- Mitarbeiter*innen-Events
Betreuer*in für die Mittagsbetreuung
Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
Arbeitgeber
Betreute Schulen e.V.
- Schulstraße 1, 53804 Much
- Nordrhein-Westfalen / Bonn / Rhein-Sieg-Kreis
- Nächstmöglicher Zeitpunkt
- Festanstellung
- Teilzeit – Nachmittag, Teilzeit – Vormittag
Ansprechpartner*in
Betreute Schulen e.V.
Silvia Freimuth
Schumannstr. 8
53721 Siegburg
#J-18808-Ljbffr
Betreuer*in für die Mittagsbetreuung Arbeitgeber: Awo
Kontaktperson:
Awo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuer*in für die Mittagsbetreuung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder in der Offenen Ganztagsschule. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Freuden der Arbeit mit Grundschulkindern hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Kinderbetreuung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und deren Werte zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie vor. Überlege dir, wie du den ganzheitlichen Ansatz in deiner Arbeit umsetzen würdest und welche kreativen Ideen du für die Nachmittagsbetreuung hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, dich aktiv in die Gemeinschaft einzubringen und die Werte der Arbeiterwohlfahrt zu leben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuer*in für die Mittagsbetreuung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Beginne damit, dich über Betreute Schulen e.V. zu informieren. Besuche ihre Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Erfahrungen mit Grundschulkindern und deinen empathischen Umgang hervorhebst. Zeige, warum du gut ins Team passt und welche pädagogischen Ansätze dir wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen, die für die Arbeit mit Kindern wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Denke an deine Erfahrungen in der Arbeit mit Grundschulkindern und wie du diese in die Rolle als Betreuer*in einbringen kannst.
✨Zeige deine Empathie
Da der Umgang mit Kindern ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du während des Interviews deine empathische Art betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Kindern umgegangen bist und wie du ihre Bedürfnisse wahrgenommen hast.
✨Informiere dich über die Organisation
Mach dich mit den Werten und dem Leitbild von Betreute Schulen e.V. vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Arbeiterwohlfahrt verstehst und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die angebotenen Fort- und Weiterbildungen zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du bereit bist, dich weiterzubilden.