Betreuungskraft/ Alltagsbegleiter*in gemäß § 43b/ 53b SGB XI
Jetzt bewerben
Betreuungskraft/ Alltagsbegleiter*in gemäß § 43b/ 53b SGB XI

Betreuungskraft/ Alltagsbegleiter*in gemäß § 43b/ 53b SGB XI

Norden Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Unterstützung von Bewohner*innen im Alltag sowie Organisation von Aktivitäten.
  • Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Weser-Ems e. V. bietet ein respektvolles, familienfreundliches Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines sympathischen Teams und erlebe wertvolle soziale Interaktionen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Qualifikation zur Betreuungskraft nach § 43b, Führerschein Klasse B erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir setzen auf Vielfalt und lehnen Diskriminierung ab.

Betreuungskraft/ Alltagsbegleiter*in gemäß § 43b/ 53b SGB XI (m/w/d) Betreuungskraft/Alltagsbegleiter*in gemäß § 43b/53b SGB XI Norden ab sofort AWO Bezirksverband Weser-Ems e. V. – Der Arbeitgeber mit Herz! Bei uns wartet ein respektvolles und familienfreundliches Arbeitsumfeld auf dich. In unseren rund 100 sozialen Einrichtungen engagieren sich ca. 4.000 Mitarbeiter*innen täglich mit Herz und Verstand. Unser Altenwohnzentrum Norden \“Haus am Kolk\“ bietet 196 Bewohner*innen in sieben Wohnbereichen ein Zuhause zum Wohlfühlen. Ein klassisch-somatischer Zweig, eine Abteilung für Gerontopsychiatrie sowie unzählige Aktivitäten gehören zu unserem Leistungsspektrum. Unterstütze unser Team ab sofort als Betreuungskraft (m/w/d) 19,25-38,5 Std./Wo. (Teil- oder Vollzeit), unbefristet Deine Aufgabenbereiche Betreuung: Individuelle und respektvolle Betreuung unserer Bewohner*innen im Alltag, Organisation und Begleitung der Gruppen- und Einzelaktivitäten (z. B. Basteln, Singen) Dokumentation: Mitwirkung bei der Pflegedokumentation und -planung Hygiene- und Qualitätsmanagement: Einhaltung der Vorgaben des Pflege- und Versorgungsprozesses, Anwendung der geltenden Hygienevorgaben und des Hygieneplanes Deine Vorteile bei uns Urlaub: 30 Tage Urlaub auf Basis einer 5-Tage-Woche, einen zusätzlichen Regenerationstag im Jahr 2025 sowie zusätzliche arbeitsfreie Tage für Arbeit an Heiligabend und Silvester Sonderurlaub: Für besondere Anlässe z. B. Geburt des Kindes Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeitmodelle, die zu deinem Leben passen Unterstützende psychologische Beratung: Angebote der awo lifebalance in herausfordernden beruflichen und privaten Zeiten Gesundheitsförderung: Firmenfitness mit Hansefit oder EGYM Wellpass Fort- und Weiterbildung: Gezielte Entwicklungsmöglichkeiten auf persönlicher und beruflicher Ebene Familienfreundliche Unternehmenskultur: Sicheres und respektvolles Arbeitsumfeld Attraktive tarifliche Leistungen: Sonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge mit überdurchschnittlichem Arbeitgeberzuschuss, Berufsunfähigkeitsabsicherung, Krankengeldzuschuss und VwL Vergütung: Gemäß Haustarifvertrag in der Entgeltgruppe P02 zzgl. einer Pflegezulage, sichere Entgelterhöhung nach Betriebszugehörigkeit Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahre mehr über unsere Benefits. Das zeichnet dich aus Qualifikation: Abgeschlossene Qualifikation zur Betreuungskraft nach § 43b, 53c SGB XI (Qualifikation nach § 87b weiterhin gültig ), Führerschein Klasse B Eigenschaften und Motivation: Eigeninitiative, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, gute Belastbarkeit und Einsatzfreude, Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Handeln und Arbeiten Das gewisse Etwas: Eine positive Einstellung zum Umgang mit pflegebedürftigen, demenziell erkrankten Menschen sowie ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Bereitschaft zum Schichtdienst, auch am Wochenende und in den Abendstunden Interesse geweckt? Dann bewirb dich, denn dich erwartet eine interessante Stelle, gute Sozialleistungen und ein sympathisches Team. Von uns kannst du Respekt und Anerkennung für deine Leistungen erwarten. Wir lehnen Diskriminierung ab und setzen auf Vielfalt. Für uns zählt der Mensch! Du möchtest dich weiterentwickeln und eine neue Herausforderung starten? Bitte übersende uns deine Bewerbungsunterlagen! ⏰ Bewerbungsfrist: 15.08.2025 Deine Vorteile Betriebliche Altersvorsorge Coaching Corporate Benefits Gesundheitsmaßnahmen Gute Verkehrsanbindung Jahressonderzahlung Kostenlose Parkplätze

Betreuungskraft/ Alltagsbegleiter*in gemäß § 43b/ 53b SGB XI Arbeitgeber: Awo

Die AWO Bezirksverband Weser-Ems e. V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein respektvolles und familienfreundliches Arbeitsumfeld bietet. Mit 30 Tagen Urlaub, flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützt das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter*innen. Zudem profitieren die Angestellten von attraktiven tariflichen Leistungen und einem starken Teamgeist in einem sozialen Umfeld, das Wert auf Vielfalt und Respekt legt.
A

Kontaktperson:

Awo HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Betreuungskraft/ Alltagsbegleiter*in gemäß § 43b/ 53b SGB XI

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Betreuungskraft gemäß § 43b/53b SGB XI. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Bewohner*innen verstehst und bereit bist, individuelle Betreuung zu leisten.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die AWO und deren Arbeitsumfeld zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen. Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, warum dir diese Arbeit wichtig ist und wie du Empathie und Verständnis in deinen Alltag integrierst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungskraft/ Alltagsbegleiter*in gemäß § 43b/ 53b SGB XI

Einfühlungsvermögen
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Eigeninitiative
Belastbarkeit
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Dokumentationsfähigkeiten
Hygienebewusstsein
Flexibilität
Interesse an der Arbeit mit älteren Menschen
Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Handeln
Bereitschaft zum Schichtdienst

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Qualifikation zur Betreuungskraft gemäß § 43b, 53c SGB XI. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Arbeit mit pflegebedürftigen und demenziell erkrankten Menschen interessierst. Deine positive Einstellung und Empathie sind entscheidend, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Teamfähigkeit betonen: Hebe deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit hervor. Beschreibe Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, dass du gut im Team arbeiten kannst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Anpassung an die Unternehmenskultur: Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Versuche, in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du zu einer respektvollen und familienfreundlichen Unternehmenskultur passt. Dies kann durch persönliche Anekdoten oder deine Sichtweise auf die Arbeit in sozialen Einrichtungen geschehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Betreuung und deinem Umgang mit pflegebedürftigen Menschen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.

Zeige deine Empathie

In diesem Beruf ist Einfühlungsvermögen entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du mit den Bedürfnissen und Emotionen der Bewohner*innen umgehst. Zeige, dass du die Fähigkeit hast, dich in ihre Lage zu versetzen und respektvoll mit ihnen umzugehen.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere im Vorfeld über das Altenwohnzentrum Norden und die AWO. Zeige im Interview, dass du dich für die Werte und die Mission der Organisation interessierst. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.

Frage nach den Arbeitsbedingungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Arbeitszeiten, dem Team und den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle zu dir passt.

Betreuungskraft/ Alltagsbegleiter*in gemäß § 43b/ 53b SGB XI
Awo
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>