Der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e.V. ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Er vertritt die Interessen seiner KreisverbĂ€nde, Tochtergesellschaften und der ĂŒber 60 korporativen MitgliedsverbĂ€nde und Unternehmen auf der Landesebene. Die Positionierung der AWO mit ihren vielfĂ€ltigen humanitĂ€ren Leistungen und sozialen Einrichtungen ist die zentrale Aufgabe der Arbeiterwohlfahrt.
Als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege wirkt die AWO in Berlin aktiv an der Gestaltung der Einwanderungsmetropole mit. Der Landesverband bietet mehrere Programme zur UnterstĂŒtzung von Migranten*innen an. Das Programm Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule (GF-H) stĂ€rkt das Recht junger Menschen auf Bildung, Beteiligung und Förderung. Seine Mitarbeiter*innen gestalten positive Bedingungen fĂŒr die Entwicklung junger Menschen mit Migrationshintergrund und tragen durch Beratung und Förderung zur Chancengerechtigkeit und Teilhabe junger Menschen mit Migrationshintergrund bei.
FĂŒr die VergröĂerung unseres Angebots sucht der AWO Landesverband fĂŒr unseren Standort Bildungsberatung Garantie-Fonds Hochschule (GF-H) Kreuzberg â vorbehaltlich der endgĂŒltigen Zustimmung durch den Zuwendungsgeber â ab sofort und zunĂ€chst befristet bis zum
31. Dezember 2025 eine*n
Bildungsberater*in (w/m/d)
Die wöchentliche Arbeitszeit betrÀgt 50% der tariflichen vereinbarten Wochenarbeitszeit, z. Zt. 19,5 Stunden und verteilt sich auf Mittwoch bis Freitag. Eine VerlÀngerung des ArbeitsverhÀltnisses wird angestrebt.
Sie verfĂŒgen ĂŒber ein breites Wissen, sind es gewohnt auch selbststĂ€ndig zu arbeiten, schĂ€tzen die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und behalten auch in hektischen Phasen den Ăberblick â dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Stellenbeschreibung
- mobile, lĂ€nderĂŒbergreifende Bildungsberatung fĂŒr junge Zuwander*innen, die ihre auslĂ€ndische Vorbildung in Richtung auf eine akademische Laufbahn in Deutschland fortsetzen oder ergĂ€nzen möchten (Erwerb der Hochschulreife, Hochschulstudium, akademische ErwerbstĂ€tigkeit)
- PrĂŒfung und Analyse im Herkunftsland erbrachter Vorbildungen und Qualifikationen
- PrĂŒfung der Notwendigkeit von Anerkennungsverfahren (Beratung und ggf. Veranlassung von Verfahren zur Anerkennung auslĂ€ndischer Vorbildungen)
- Erstellung von BildungsplÀnen
- PrĂŒfung und Zulassungen fĂŒr Förderungen
- Beratung zu weiteren Fördermöglichkeiten (z.B. BAföG) und Stipendienprogrammen
- Begleitung und Beratung von Ratsuchenden vor, wĂ€hrend und nach der Teilnahme an MaĂnahmen
- Zusammenarbeit mit der zentralen Koordinierungsstelle, anderen Bildungsberatungsstellen und relevanten Einrichtungen
- Beteiligung an Arbeitsgruppen, Fortbildungen und Tagungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine entsprechende gleichwertige Qualifikation
- Erfahrung als Berater*in im Bereich Studien- und Berufswahl
- Kenntnisse der Hochschullandschaft und des Bildungssystems und in Deutschland, inklusive SonderlehrgÀnge, Studienkollegs und Fachhochschulen
- Kenntnisse der Anerkennungsmöglichkeiten und âverfahren bei Behörden, Kammern, Schulen und Hochschulen
- Kenntnisse im BAföG und der SozialgesetzbĂŒcher (SGB II/III) von Vorteil
- Kenntnisse im Bereich âDeutsch als Zweitspracheâ und interkulturelle Kompetenz
- Bereitschaft zu regelmĂ€Ăigen Dienstreisen und an festen Arbeitstagen zu arbeiten
- FÀhigkeit zum selbststÀndigen, strukturierten Arbeiten
- sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen und Erfahrung mit Datenbanken
- Kenntnisse der deutschen Sprache mind. auf Niveau C1
- Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
- Identifikation mit den Zielen und GrundsÀtzen der Arbeiterwohlfahrt
Wir bieten Ihnen
- VergĂŒtung nach TV AWO Berlin in der Entgeltgruppe E 9
- Tarifliche Sonderzahlungen
- 30 Tage Urlaub bei einer 5 Tage Woche, 24. und 31. Dezember frei
- Mitarbeiter*innenangebote (corporate benefits)
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- EigenstÀndiges Arbeiten in einem vielseitigen Aufgabenbereich
- Eine offene ArbeitsatmosphÀre und wertschÀtzendes Miteinander
Wir beschĂ€ftigen Menschen aller NationalitĂ€ten. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berĂŒcksichtigt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gem. § 26 Bundesdatenschutzgesetz und i. V. m. Art. 6 Abs. 1 f EU Datenschutz-Grundverordnung.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie mit uns gemeinsam die Berliner AWO weiter nach vorn bringen wollen, sind wir schon jetzt gespannt auf Ihre Bewerbung.
Wir möchten Sie darĂŒber informieren, dass es sich bei dieser Stelle um eine geförderte Stelle handelt. Wenn unsere Auswahlentscheidung auf Sie fĂ€llt und wir kurz vor dem Abschluss eines Arbeitsvertrages stehen, mĂŒssen wir dem Zuwendungsgeber zur abschlieĂenden Entscheidung Ihre Bewerbungsunterlagen ĂŒbermitteln. Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung geben Sie sich mit dieser Vorgehensweise einverstanden.
Bewerbungen senden Sie bitte in einer PDF-Datei spÀtestens bis zum30. Juni 2025 an Dies vereinfacht uns die Bearbeitung und schont die Umwelt. Sollten Sie den Postweg vorziehen: Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e. V., Personalwesen, Hallesches Ufer 30 A, Innenhof, 10963 Berlin.
Bildungsberater*in
Verwaltung
Arbeitgeber
AWO Landesverband Berlin e.V.
- Hallesches Ufer 30A (Innenhof) , 10963 Berlin
- zum nÀchstmöglichen Zeitpunkt
- Befristete Anstellung
Befristet bis: 31.12.2025 - Teilzeit – flexibel
Ansprechpartner*in
Verena Izsak
Hallesches Ufer 30 A, Innenhof
10963 Berlin
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Awo HR Team